• 31.10.2025, 10:31:34
  • /
  • OTS0058

Ja, wir brauchen den Medienführerschein

Kommentar von Johannes Knierzinger, Lehrer für Digitale Grundbildung, zur aktuellen Debatte über Jugendschutz im digitalen Raum

Johannes Knierzinger Lehrer für Digitale Grundbildung, Vorstand
der “International Association for Media Education” Mit-Gründer des
“FoMB Forum MedienBildung.at”
Wien/Linz (OTS) - 

Der Vergleich mit dem Straßenverkehr trifft den Kern des Problems: Niemand würde ohne Theorie- und Praxisprüfung am Straßenverkehr teilnehmen dürfen – warum sollte das bei sozialen Medien anders sein?

Genau hier setzen wir mit dem Österreichischen Medienführerschein an: wir dürfen den Medienführerschein nicht als Eintrittsticket in Social Media verstehen, sondern als strukturierte Vorbereitung auf die digitale Welt. Die Zeit, in der Jugendliche nicht auf Social-Media-Plattformen aktiv sind – die sogenannte handyfreie Zeit, sei es durch Altersgrenzen oder "handyfreien Unterricht", ist eine wertvolle Chance, die wir nutzen müssen. In dieser Zeit können wir Lehrkräfte systematisch Medienkompetenz vermitteln und junge Menschen auf die Herausforderungen vorbereiten, die auf sie warten.

Der Österreichische Medienführerschein ist mehr als nur ein theoretisches oder rechtliches Konzept. Er ist ein pädagogisches Instrument, das Lehrerinnen und Lehrern ermöglicht, Medienkompetenz strukturiert zu unterrichten und zu bewerten. Die Lehrkraft unterrichtet "Digitale Grundbildung" und der Medienführerschein bringt die, auch vom Lehrplan geforderte, Medienbildung, wodurch das Thema die Aufmerksamkeit erhält, die es verdient. Medienkompetenz wird so zu einem festen Bestandteil des Lehrplans und nicht zu einem Randthema, das nur nebenbei behandelt wird.

Was lernen Jugendliche im Rahmen des Medienführerscheins? Sie setzen sich auseinander mit Datenschutz und Privatsphäre, lernen Fake News zu erkennen, verstehen die Mechanismen von Algorithmen und Filterblasen, entwickeln Strategien gegen Cybermobbing und reflektieren über Suchtverhalten und Bildschirmzeit. Sie lernen, kritisch zu hinterfragen, was ihnen online begegnet, und entwickeln ein Bewusstsein für die Auswirkungen ihres digitalen Handelns.

Der Medienführerschein ist für alle zugänglich. Jeder kann ihn auf medienfuehrerschein.at absolvieren. Die Plattform bietet Lehrkräften, Eltern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich systematisch mit den wichtigsten Themen der Medienkompetenz auseinanderzusetzen. Durch die Integration in den Schulunterricht wird sichergestellt, dass alle Jugendlichen – unabhängig vom Bildungshintergrund ihrer Eltern – die gleichen Chancen haben, sich auf die digitale Welt vorzubereiten.

Johannes Knierzinger ist Lehrer für Digitale Grundbildung, im Vorstand der “International Association for Media Education” und Mit-Gründer des “FoMB Forum MedienBildung.at”

Rückfragen & Kontakt

FoMB Forum MedienBildung GmbH
Johannes Knierzinger
Telefon: +436607364134
E-Mail: johannes@fomb.at
Website: https://medienbildung.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel