- 31.10.2025, 10:12:02
- /
- OTS0049
SPÖ-Schatz zum Equal Pay Day: „Lohntransparenz wird zum wichtigsten Meilenstein bei der Schließung der Lohnschere“
Frauen arbeiten heuer 60 Tage gratis – Halbe-Halbe als Ziel
Der Equal Pay Day markiert den Tag, von dem an Frauen im Vergleich zu Männern bis zum Jahresende gratis arbeiten. In Österreich fällt der Equal Pay Day heuer auf den 2. November. Das heißt, Frauen arbeiten im Vergleich immer noch 60 Tage gratis. „Dass Frauen im Jahr 2025 immer noch um 16,3 % im Schnitt geringer entlohnt werden, ist eine massive Ungerechtigkeit. Wir müssen beim Schließen der geschlechtsbedingten Lohnschere schneller vorankommen. Und das geht nur mit guten Gesetzen”, reagiert die Frauensprecherin der SPÖ, Sabine Schatz. „Wir können nicht warten, bis sich die Lohnschere von allein schließt. Wirtschaftliche Unabhängigkeit ist die Basis für ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben”, ist Schatz überzeugt. ****
Umsetzung der EU-Lohntransparenzrichtline im Regierungsprogramm
Als wichtigsten Meilenstein für das Schließen der Lohnlücke sieht Schatz die im Regierungsprogramm festgehaltene Umsetzung der EU-Lohntransparenzrichtlinie. „Damit setzen wir einen zentralen Schritt, um Ungleichheiten sichtbar zu machen und Diskriminierung am Arbeitsplatz zu verhindern,“ betont Schatz. „Unternehmen müssen dann vorweisen, dass sie Frauen und Männer mit gleicher Qualifikation bei gleichwertiger Arbeit auch gleich entlohnen.” Leider ist es noch immer so, dass in vielen Betrieben das Thema Gehalt als Tabu gilt. Viele Beschäftigte wissen kaum, wie viel ihre Kolleginnen und Kollegen verdienen. Genau hier setzt die EU-Lohntransparenzrichtlinie an: Sie soll sicherstellen, dass Informationen über Durchschnittsgehälter, Zulagen und Boni zugänglich werden und faire Bezahlung für alle möglich ist.
Halbe-Halbe in allen Lebensbereichen als Ziel
„Gleichzeitig muss auch die Aufteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit gerecht erfolgen. Die SPÖ Frauen setzen sich für Halbe-Halbe ein – gleiche Karenzzeiten, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und eine gerechte Verteilung der Care-Arbeit – sowie für den Rechtsanspruch auf einen kostenlosen, ganztägigen Kinderbildungsplatz ab dem 1. Lebensjahr“, so Schatz. (Schluss) mf/ff
Rückfragen & Kontakt
SPÖ-Parlamentsklub
Telefon: 01/40110-3570
E-Mail: klubpresse@spoe.at
Website: https://klub.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK






