- 31.10.2025, 09:30:36
- /
- OTS0029
Gaal/Nevrivy: 1. CO2-neutraler Gemeindebau – 98 neue leistbare Wunschwohnungen im Freizeitparadies kommen in Vergabe!
Die Vergabe von 98 Wohnungen im ersten CO2-neutralen Gemeindebau NEU an der idyllischen Mühlwasserpromenade startet ab 3. November 2025.
Nur noch wenige Monate bis zur Fertigstellung und Übergabe sind es für einen weiteren leistbaren Gemeindebau NEU mit höchster Lebensqualität in der Donaustädter Brockhausengasse 52-54.
„Mit dem Vergabestart des ersten CO2-neutralen Gemeindebau Neus in der Brockhausengasse können wir das Angebot an sozialen Wohnbau in der Stadt eindrucksvoll erweitern. Wien beweist damit einmal mehr seine internationale Ausnahmeposition, wenn es um leistbaren Wohnraum auf Top-Niveau geht. Die Qualität, in der gefördert und damit garantiert leistbar, in Wien gebaut wird, ist beeindruckend. Das Programm Gemeindebau NEU der Stadt Wien legt hier eindrucksvoll Zeugnis ab.
Die Wohnhausanlage in der Brockhausengasse reiht sich nahtlos in diese Erfolgsgeschichte, die die Zukunft des Wohnens in Wien maßgeblich mitschreibt, ein. Erschwingliche Mieten, bedarfsgerechte Wohnungen für alle Generationen, beste Wohnqualität, ökologische Nachhaltigkeit sowie eine gute Nachbarschaft stehen im Mittelpunkt. Speziell zeichnet den ersten CO2-neutralen neuen Gemeindebau eine effiziente Energieversorgung mit Bauteilaktivierung über eine Niedertemperatur Sole/Wasserwärmepumpe, kombiniert mit Photovoltaik, aus. Mehr als 220 Bewohnerinnen und Bewohner werden im kommenden Frühling in ein schönes, ökologisches und naturnahes Zuhause unweit des Mühlwassers einziehen“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal.
„Somit ist der dritte Gemeindebau NEU in der Donaustadt auf der Zielgeraden. Zwei weitere Projekte – in der Donaustadtstraße und der Weidingergasse – rücken in absehbarer Zeit nach und werden mehr als 480 Bewohnerinnen und Bewohnern erschwinglichen und hochwertigen Wohnraum bieten. Damit ist aber noch lange nicht Schluss, denn die nächsten Projekte stehen schon vor der Tür. Das große und besonders erschwingliche Wohnungsangebot in unserem wunderschönen Bezirk wächst kontinuierlich“, freut sich Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy.
Die neue Donaustädter Wohnoase im Überblick
- Familiäre Atmosphäre durch 3 Flachbauten, die einen großzügig begrünten Innenhof umschließen
- 98 Wohnungen (35,76 m² - 95,03 m²) mit Terrassen, Balkonen, Loggien oder Mieter*innen-Gärten
- flexible Grundrisse und große Fensterflächen zu den privaten Freiräumen, die den Wohnraum optisch erweitern und für eine gute Belichtung sorgen
- Holz-Alu-Fenster mit Dreifachisolierverglasung
bevorzugte Verwendung von ökologischen Baumaterialien
kleinere Änderungen in Küche und Bad sind auf Wunsch von Mieter*innen möglich
- nachhaltige Heizung und Stützkühlung über Bauteilaktivierung mit Niedertemperatur Sole/Wasserwärmepumpe mit Tiefensonden sowie Photovoltaik-Anlage
- Fassaden- und Dachbegrünung
- Kinderspielräume und 1 Gemeinschaftsraum mit Sitzterrasse
- Innenhof-Garten mit Wiese, Spielbereich, Urban Gardening mit Brunnen
- Tiefgarage, Fahrradabstellplätze (zusätzlich auch für Besucher*innen), Einlagerungsräume, Kinderwagenräume
Service für Wohnungssuchende
Interessierte Wohnungssuchende mit einem Wiener Wohn-Ticket mit begründetem Wohnbedarf haben auf der Website der Wohnberatung Wien www.wohnberatung-wien.at die Möglichkeit, sich für eine Wohnung anzumelden (Informationen zum Wiener Wohn-Ticket finden sich ebenfalls auf www.wohnberatung-wien.at und unter Tel. 01/24 111).
Fit für die Zukunft: Ureigenes Wiener Erfolgsprogramm legt nach
16 Gemeindebauten NEU wurden bereits übergeben, aktuell sind 9 Projekte in 7 Bezirken mit in Bau. Insgesamt wurden mittlerweile 5.700 Wohnungen für rund 13.000 Bewohner*innen auf den Weg gebracht. Die Wiener Stadtregierung hat beschlossen, in den kommenden fünf Jahren weitere Vorhaben mit 1.500 neuen Gemeindewohnungen in die Planung und Umsetzung zu bringen. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
Stephan Grundei
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal
Tel.: 0676/8118 98057
E-Mail: stephan.grundei@wien.gv.at
Christiane Daxböck
Unternehmenssprecherin
Stadt Wien – Wiener Wohnen / Gemeindewohnungen NEU
Tel.: +43 664 883 350 69
E-Mail: christiane.daxboeck@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






