• 31.10.2025, 09:22:02
  • /
  • OTS0026

Welt-Vegan-Tag: Pflanzliche Drinks mit AMA-Gütesiegel

Jeder zweite Haushalt greift auch zu pflanzlichen Alternativen

Wien (OTS) - 

Zum Welt-Vegan-Tag am 1. November zeigt sich: Pflanzliche Ernährung ist für viele Menschen ein fixer Bestandteil ihres Alltags geworden. Seit kurzem gibt es den ersten Drink aus 100 % Hafer aus Österreich mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel im heimischen Lebensmittelhandel. Mehr Pflanzendrinks mit dem AMA-Gütesiegel folgen 2026.

Mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel für pflanzliche Drinks wird sichergestellt, dass auch bei diesen Produkten kontrollierte Qualität, nachvollziehbare Herkunft und unabhängige Kontrolle gewährleistet sind. Der Hauptrohstoff – etwa Hafer, Dinkel oder Soja – muss aus regionaler Landwirtschaft stammen und nach den strengen Kriterien des AMA-Gütesiegels erzeugt werden. Verbotene Farb- und Konservierungsstoffe, regelmäßige Analysen und lückenlose Rückverfolgbarkeit garantieren Naturbelassenheit und Qualität.

„Oft wird an veganen Produkten kritisiert, dass man die Herkunft nicht erkennt. Nun gibt es den ersten Haferdrink mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel, bei dem der Hauptrohstoff aus Österreich stammt. Darauf können sich Konsumentinnen und Konsumenten verlassen und zusätzlich auf 2026 freuen, denn da folgen noch mehr pflanzliche Drinks und pflanzliche Alternativen mit dem AMA-Gütesiegel“, sagt Christina Mutenthaler-Sipek, Geschäftsführerin der AMA-Marketing.

Vielfalt im Regal: Pflanzliche Alternativen ergänzen das Angebot

Der Anteil der Haushalte, die auch pflanzliche Alternativen kaufen, steigt laut RollAMA* leicht weiter und betrug im 1. Halbjahr 2025 47 Prozent. Ein Blick auf die Details zeigt, dass pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten stärker gefragt sind als Alternativen zu Fleisch, Wurst und Fertiggerichten (Chart 1).
Bei pflanzlichen Alternativen zu Milchprodukten stiegen die Mengen im Vergleich zum Vorjahr um 22,3 Prozent, der Wert um 11,1 Prozent. Innerhalb dieser Kategorie verzeichnen pflanzliche Drinks wie Hafer-, Soja- oder Nussdrinks den größten Zuwachs und erreichen 27,2 Prozent Käuferreichweite (Chart 2 und Chart 3). Die Rohstoffbasis bleibt vielseitig: Getreide führt mit 49,8 Prozent, gefolgt von Soja (25,9 Prozent) und Nuss (20,8 Prozent) (Chart 4).

Im Lebensmitteleinzelhandel behalten klassische Trinkmilchprodukte jedoch eine klare Führungsposition: 90,6 Prozent Marktanteil entfallen auf Milch, 9,4 Prozent auf pflanzliche Drinks (Chart 5).

Ausgewogene Entwicklung bei Fleisch- und Fertigproduktalternativen

Auch im Bereich der pflanzlichen Alternativen zu Fleisch und Fertiggerichten bleibt die Entwicklung stabil: leichte Zuwächse bei der Menge (+0,6 %), ein minimaler Rückgang im Wert (–0,1 %).
Fleischalternativen haben mit 49,1 Prozent Anteil die größte Bedeutung, gefolgt von pflanzlichen Fertiggerichten (27,6 %). Pflanzliche Wurstalternativen kommen auf knapp ein Viertel des Marktes der Fleischersatzprodukte (Chart 6).

Über die RollAMA

Die RollAMA (rollierende Agrarmarktanalyse) der AMA-Marketing wird in Zusammenarbeit mit YouGov Shopper Panel (vormals GfK) und KeyQUEST Marktforschung durchgeführt. Es handelt sich um ein Haushaltspanel, bei dem 2.800 österreichische Haushalte Aufzeichnungen über ihre Lebensmitteleinkäufe führen. Erfasst werden Fleisch und Geflügel, Wurst, Milch und Milchprodukte, Käse, Obst, Gemüse, Eier, Erdäpfel, Tiefkühlprodukte, Fertiggerichte, Pflanzliche Alternativen, Brot und Gebäck sowie weitere Getreideerzeugnisse. Die Einkaufsmengen und Ausgaben dieser repräsentativ ausgewählten Haushalte werden auf die Gesamtzahl der österreichischen Privathaushalte hochgerechnet und daraus diverse Kennzahlen berechnet. Die Daten geben somit Auskunft über die Einkäufe, die für den Haushalt getätigt werden. Nicht enthalten sind Individualeinkäufe sowie der Außer-Haus-Konsum.

Charts und weiteres Bildmaterial: https://b2b.amainfo.at/de-at/presse-aktuelles/presse/pressemitteilungen/2025/welt-vegan-tag

Rückfragen & Kontakt

Kristijana Lastro
Unternehmenskommunikation
+43 50 3151-401
E-Mail: presse@amainfo.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel