- 31.10.2025, 06:00:32
- /
- OTS0002
Aktienforum zum Weltspartag: Österreich braucht Anreize bei privater Vorsorge
Präsidentin Sommer-Hemetsberger: Bevölkerung ist weiter als die heimische Politik
Seit mittlerweile 100 Jahren steht der Weltspartag für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Hohe Inflation und weiter niedrige Zinsen setzen jedoch dem klassischen Sparen zu. „Das Sparen auf Sparkonten und mit dem klassischen Sparbuch verliert zunehmend an Wirkung – dieses Vermögen schmilzt dahin“, warnt das Aktienforum anlässlich des Weltspartags.
Österreich gilt nach wie vor als klassisches Sparerland innerhalb der EU. Rund 350 Milliarden Euro liegen auf niedrig verzinsten Konten oder als Bargeld unter der Matratze – das entspricht fast 40 Prozent des privaten Finanzvermögens. Dieses Kapital verliert jedoch Jahr für Jahr an Wert. „Andere Länder haben längst erkannt, dass unproduktives Kapital der Wirtschaft schadet. Sie setzen gezielte Anreize, um dieses Kapital produktiv zu machen und in den Wirtschaftskreislauf zu bringen“, so Angelika Sommer-Hemetsberger, Präsidentin des Aktienforums.
Viele europäische Länder bauen kapitalgedeckte Altersvorsorge aus
Auch wenn Österreich als Land der Sparer gilt, ist das Interesse an Wertpapieren deutlich gestiegen: Laut dem aktuellen Aktienbarometer von Aktienforum, Industriellenvereinigung und Wiener Börse besitzen mittlerweile rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher Wertpapiere – Tendenz weiter steigend.
„Die Bevölkerung ist hier schon viel weiter als die heimische Politik. Während viele europäische Länder – darunter Polen, Schweden, Dänemark oder Deutschland – die Zeichen der Zeit erkannt und die kapitalgedeckte Altersvorsorge gezielt ausgebaut haben, hinkt Österreich hinterher“, betont Sommer-Hemetsberger. „Diverse Konzepte zur Förderung langfristigen Investierens liegen in der Schublade. Sie scheitern meist an ideologischen Vorbehalten. Zahlen und Fakten sprechen jedoch eine eindeutige Sprache. Bei langer Haltedauer und breiter Diversifikation sind Wertpapierinvestitionen eine der renditeträchtigsten Anlageformen“, so Sommer-Hemetsberger abschließend.
Über das Aktienforum
Das Aktienforum ist die Interessenvertretung der heimischen börsennotierten Unternehmen und setzt sich für einen starken österreichischen Kapitalmarkt ein. Auf seine Mitglieder entfallen drei Viertel der Marktkapitalisierung der Wiener Börse. Seit 1989 vertritt das Aktienforum die Interessen seiner Mitglieder auf europäischer und österreichischer Ebene und ist Mitglied der European Association for Share Promotion.
Rückfragen & Kontakt
Aktienforum
 Mag. Karl Fuchs
 Geschäftsführer
 Telefon: +43 (0)1 71135-2345
 E-Mail: k.fuchs@aktienforum.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI






