- 30.10.2025, 12:38:03
- /
- OTS0101
Performance Coaching für High Achiever – eine wachsende Disziplin
Österreichisches Institut ist federführend
Stabile Performance unter Druck als Schlüsselkompetenz der Zukunft
Leistung, Verantwortung und Menschlichkeit – drei Begriffe, die in Hochleistungsfeldern oft im Widerspruch stehen. Doch Spitzenleistung entsteht nicht allein durch Technik, Training oder Strategie, sondern durch mentale Stärke. In einer Welt, die immer schneller, komplexer und fordernder wird, wächst der Bedarf an professionellem Performance Coaching für sogenannte High Achiever – Menschen, die in Extremsituationen funktionieren müssen und gleichzeitig gesund bleiben wollen.
Das österreichische Unternehmen Center of Mental Excellence GmbH hat sich in den vergangenen Jahren als führende Institution auf dem Gebiet des Performance Coachings für High Achiever etabliert. Von Innsbruck aus betreut das Institut Einzelpersonen, Teams und Organisationen, die unter höchstem Druck arbeiten – und dabei langfristig leistungsfähig und stabil bleiben wollen.
High Achiever in allen Bereichen
Zu den Klient*innen zählen Angehörige von Spezialeinheiten (KSM, KSK, GSG 9), Polizei- und Militäreinheiten, Mitarbeitende des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und anderer Fachverbände, Bundesliga-Vereine, Olympiastützpunkte, Leistungszentren, medizinische Fachkräfte und psychotherapeutische Einrichtungen.
„Leistung darf nicht auf Kosten der Menschlichkeit gehen“, sagt Dr. Dr. Christopher Willis, renommierter Sport- und Performance-Psychologe, Gründer und Geschäftsführer von Center of Mental Excellence GmbH. „Wir unterstützen Menschen, die Verantwortung tragen – ob auf dem Spielfeld, im Operationssaal, in der Einsatzleitung oder im Management – dabei, mentale Stärke systematisch zu entwickeln.“
Ganzheitlicher Ansatz für nachhaltige Spitzenleistung
Der Ansatz von High Performance Coaching verbindet Erkenntnisse aus Sportpsychologie, Neuroforschung, Führungspsychologie und systemischem Coaching. Ziel ist es, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden in Einklang zu bringen.
Im Zentrum steht dabei die Frage: Wie bleiben Menschen unter Extrembelastung klar, fokussiert und gesund?
Antworten darauf liefert ein umfassendes Coaching-System, das Diagnostik, Prozessbegleitung, mentale Trainingsroutinen und praxisnahe Transferstrategien kombiniert.
„Wir verstehen Coaching nicht als kurzfristige Intervention, sondern als Kultur“, erklärt Dr. Dr. Willis. „Stabile Performance unter Druck ist regelmäßig möglich, wenn Menschen lernen, ihre inneren Zustände bewusst zu erkennen, zu steuern und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen.“
Wissenschaftlich fundiert – praxisnah umgesetzt
Neben klassischen Lehrgängen für Spezialeinheiten und sportpsychologisches Coaching im Leistungssport bietet das Institut spezialisierte Programme für Führungskräfte, medizinisches Personal, Sicherheitskräfte, Musiker*innen und Künstler*innen.
Verbindung von Forschung, Praxis und Ethik
Coaching Performance kooperiert mit Hochschulen, Sportverbänden und internationalen Organisationen, um Coaching-Ansätze evidenz- und erfahrungsbasiert weiterzuentwickeln. Gleichzeitig steht das Institut für klare ethische Grundsätze: Diskretion, Schweigepflicht und Menschlichkeit sind feste Bestandteile jedes Coachings.
„Wir arbeiten in Bereichen, in denen Vertrauen und psychologische Sicherheit alles sind“, betont Dr. Dr. Willis. „Ob im Sport, in der Medizin oder im Einsatz – Menschen öffnen sich nur, wenn sie absolute Sicherheit spüren. Deshalb ist unsere Arbeit immer von Respekt und Verantwortung getragen.“
Eine österreichische Erfolgsgeschichte
In einer Welt, in der Leistungsdruck, Verantwortung und Unsicherheit stetig zunehmen, wird die mentale Dimension zur entscheidenden Zukunftskompetenz. Das Bewusstsein dafür wächst – quer durch alle Disziplinen.
Performance Coaching für High Achiever in verschiedenen Fachbereichen gewinnt zunehmend an Bedeutung – und eine österreichische Firma steht an der Spitze dieser Entwicklung. Die nächsten Kurse starten 2026 in Köln, Berlin, München, Wien, Innsbruck und Bozen.
High Performance Coaching – Center of Mental Excellence gilt im deutschsprachigen Raum als Referenz für mentale Exzellenz, wissenschaftliche Tiefe und praxisnahe Umsetzung.
High Performance Coaching
Rückfragen & Kontakt
Center of Mental Excellence Gmbh
Dr. Dr. Christopher Willis
Telefon: 43 (0)660 225 2270
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CEX






