- 30.10.2025, 12:22:03
- /
- OTS0098
Symbiosis 2025 „Envisioning Natural Histories“ – Wien, Salzburg, Innsbruck

Vom 3. bis zum 7. November 2025 organisierte das Haus der Natur in Salzburg zusammen mit dem Naturhistorischen Museum Wien und der Interuniversitären Organisation Kunst & Wissenschaft (Universität Salzburg, Universität Mozarteum) eine internationale Konferenz mit dem Titel „Envisioning Natural Histories”.
Die Konferenz bietet Museumsfachleuten eine Gelegenheit, sich mit historischen und zeitgenössischen Perspektiven zur Interaktion von Kunst und Naturwissenschaften auseinanderzusetzen.
Naturkundemuseen dokumentieren und erforschen das Leben auf der Erde und prägen unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Natur. Sie sind in politische und soziale Systeme eingebettet, spiegeln kulturelle Werte wider und tragen zu deren Wandel bei. Ihre Sammlungen reflektieren die verflochtene globale Geschichte der Naturwissenschaften.
Naturkundemuseen vermitteln und konstruieren Naturgeschichte(n). Seit jeher nutzen sie künstlerische Mittel, um visuelle Darstellungen der Natur und ihrer Geschichte zu erstellen. Diese Darstellungen haben sich kontinuierlich weiterentwickelt und spiegeln unterschiedliche institutionelle Ansätze wider, die von der Betonung der „reinen Wissenschaft“ bis zur Popularisierung von Wissen reichen können. Indem sie das Unsichtbare sichtbar macht, trägt Kunst zur wissenschaftlichen Kommunikation bei, sie kann aber auch etablierte Visualisierungen der Naturgeschichte hinterfragen.
Die knapp 90 Teilnehmenden der Konferenz aus Großbritannien, Irland, Kanada, Frankreich, Deutschland und Österreich widmen sich während der Tagung, die in Wien (3. und 4.11), in Salzburg (5. und 6.11.) und in Innsbruck (am 7.11. auf Schloss Ambras, dem „weltweit ersten Museum“) stattfindet, so unterschiedlichen Themen wie künstlerischen Erzählweisen, Interpretationen und Bedeutungen in wissenschaftlichen und musealen Darstellungen, der (Un)Sichtbarkeit von Frauen in Museumsgeschichten, unangenehmen Vergangenheiten und möglichen Zukunftsvisionen.
Im Rahmen der Tagung findet im Haus der Natur am Donnerstag, dem 6. November um 18:00 eine öffentlich zugängliche Lesung „Poetry, naturally?“ von Mara-Daria Cojocaru und Jan Wagner statt.
Diese Lesung, in englischer Sprache, wird in Zusammenarbeit mit der Salzburger Leselampe organisiert.
Das Tagungsprogramm finden Sie hier:
https://www.hausdernatur.at/de/symbiosis-2025.html
Wenn Sie weitere Informationen zu der Tagung wünschen oder mit uns oder Teilnehmer/innen der Tagung Kontakt aufnehmen möchten:
Pressekontakt Haus der Natur
Nora Thaler | +43 662 84 26 53-246 | presse@hausdernatur.at
Rückfragen & Kontakt
Naturhistorisches Museum Wien
Mag. Irina Kubadinow
Leiterin Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin
Telefon: Tel.: + 43 (1) 521 77 DW 410
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NHM






