- 30.10.2025, 11:32:32
- /
- OTS0086
SPÖ-Manninger: Lohntransparenz schafft Klarheit und Gerechtigkeit
Breite Allianz für Lohntransparenz zeigt den Wunsch der Arbeitnehmer*innen nach einer offenen Gesprächskultur über das Gehalt
„Will man gleichen Lohn für gleiche Arbeit, braucht es Lohntransparenz. Sie ist der Hebel für mehr Gerechtigkeit“, so SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Ruth Manninger in Reaktion auf eine Pressekonferenz von Vertreter*innen von Arbeiterkammer, ÖGB, Österreichischem Städtebund und der Frauen- und Mädchenberatungsstellen. Laut einer aktuellen Umfrage von „L&R Sozialforschung“ im Auftrag der „Allianz für Lohntransparenz NEU“ wünschen sich beispielsweise 91 Prozent der Befragten Informationen darüber, welche Überbezahlungen – wie Zulagen, Bonus, Prämien – es im Unternehmen gibt. 79 Prozent der Befragten wünschen sich ein Recht auf Informationen über das durchschnittliche Einkommen von Kolleg*innen mit vergleichbarer Arbeit. ****
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist in Österreich Gesetz. Laut der vorliegenden Umfrage weiß ein Drittel der Arbeitnehmer*innen nicht, ob sie den gleichen Lohn für die gleiche Arbeit bekommen, wie es laut dem Gleichbehandlungsgesetz vorgeschrieben ist. „Die EU-Lohntransparenzrichtlinie ist ein Meilenstein auf Europaebene, für den sich sozialdemokratische Abgeordnete stark gemacht haben. Unternehmen sollen aktiv für Lohngerechtigkeit im Unternehmen sorgen. Die Regierung arbeitet an einer Umsetzung der Richtlinie im kommenden Jahr. Eine wichtige Maßnahme, um die Lohnschere zu schließen!“, so Manninger.
Aus der Praxis der Frauen- und Mädchenberatungsstellen wird deutlich, wie wichtig Lohntransparenz für das Schließen des Gender Pay Gaps ist. Viele Frauen wissen gar nicht, ob sie weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen und fürchten negative Konsequenzen im Job, wenn sie nachfragen. „Wir brauchen einen kulturellen Wandel, wie viele skandinavische Länder es uns vormachen. Mehr Transparenz wird für Klarheit und Gerechtigkeit sorgen“, so die SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin. (Schluss) eb/lw
Rückfragen & Kontakt
SPÖ-Bundesorganisation/Pressedienst
Telefon: 01/53427-275
E-Mail: spoepressedienst@spoe.at
Website: https://www.spoe.at/impressum/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSK






