• 30.10.2025, 11:05:36
  • /
  • OTS0072

Winterzauber im Mühlviertel

Entschleunigung und Abenteuer abseits der Alpen

Der Hochficht ist das größten Skigebiet Österreichs außerhalb der
Alpen.
Bad Leonfelden (OTS) - 

Das Mühlviertel, bekannt für seine sanfte Winterlandschaft, bietet eine erfrischende Alternative zu überlaufenen Wintersportorten. Hier erleben Besucher einen Winter voller Ruhe und Erholung, ergänzt durch sportliche Aktivitäten und authentische Erlebnisse.

Aktiv durch den Winter

Abseits der ausgetretenen Pfade entfaltet sich die mystische Schönheit der sanften Winterhügel, die sich besonders auf den Winterwanderwegen oder bei Schneeschuhwanderungen genießen lassen. Ein weitläufiges Loipennetz von über 500 Kilometer erstreckt sich über die Region und lädt sowohl Anfänger als auch erfahrene Langläufer ein, es zu erkunden. Besonders das Nordische Zentrum Böhmerwald im oberen Mühlviertel bietet ideale Bedingungen für Langlaufbegeisterte. Für Ski- und Snowboardfans sind die familienfreundlichen Skigebiete der Region, wie der Hochficht – das größte Skigebiet Oberösterreichs außerhalb der Alpen, der Sternstein in Bad Leonfelden oder die Sportarena in Liebenau, ideal. Auch die zahlreichen kleineren Lifte versprechen Winterspaß für Groß und Klein.

Neben Skifahren bietet das Mühlviertel noch viel mehr: unter anderem Winterpilgern auf dem Weg der Entschleunigung, Zipfelbob fahren am Viehberg, Reiten auf dem 1500 Kilometer langen Reitwegenetz und sogar Wintercamping wie z.B. in Klaffer am Hochficht, Freistadt oder Liebenau ist möglich. Wandern mit tierischer Begleitung, sei es mit Huskys oder Alpakas, verspricht ebenfalls unvergessliche Momente im verschneiten Mühlviertel. Für die Mutigen gibt es die Möglichkeit, beim Eisbaden in den klaren Flüssen ihre Grenzen zu testen. Kälte von minus 110 Grad Celsius erlebt man in der Kältekammer, die aufgrund des kräftigen thermischen Reizes Schmerzen lindert und das Immunsystem positiv beeinflusst. Wer hingegen die Wärme bevorzugt, entspannt mit der wohltuenden Wärme von Moorbehandlungen oder in den Saunen und Dampfbädern der Wellnesshotels.

Adventgenuss & Handwerkskunst

Frischgebackene Bauernkrapfen, würziger Glühmost, wärmender Kräutertee und saftiges Festtagsbratl mit Knödel – das sind Mühlviertler Genussmomente, die man in der Winterzeit nicht missen möchte. Die Region lädt zu zahlreichen Winter- und Adventmärkten ein, wo Einheimische und Gäste Winterschmankerl und Mühlviertler Herzlichkeit erleben. Diese Herzlichkeit spürt und sieht man u.a. beim Schlägler Adventmarkt vom 6. bis 8. Dezember im Meierhof oder beim Lebkuchen-Häuser verzieren in der Lebkuchen Erlebniswelt. Auf einem der größten Adventmärkte im Mühlviertel – beim Weinberger Schloss Advent in Kefermarkt – lassen sich von 12.12. bis 14.12 liebevoll gefertigte Handwerksstücke der Aussteller bewundern, während Arien- und Jagdhornbläser festliche Weihnachtsstimmung im gesamten Schlossareal verbreiten. An den vier Advent-Wochenenden findet der Märchenadvent auf der Hirschalm in Unterweißenbach statt, hier können nicht nur Kinder in eine zauberhafte Welt von Zwergen und Rentieren eintauchen. Und für noch mehr Weihnachtsstimmung lohnt sich ein Besuch im Weihnachtsmuseum Harrachstal. Alle Adventhighlights sind auch online zu finden unter: www.muehlviertel.at/veranstaltungen

Apropos Genussmomente, wer kulinarischen Hoch.Genuss erleben will, wird nicht nur auf den Adventmärkten der Region fündig, sondern auch in den zahlreichen Restaurants und Wirtshäusern. Im Mühlviertel wird Gastlichkeit großgeschrieben, ob traditionell bodenständig oder modern interpretiert hier wird von Hausmannskost bis hin zu gehobener Haubenküche alles geboten.

Mühlviertel-Tipp zum Verschenken

Ob für einen besonderen Menschen oder als Aufmerksamkeit für Mitarbeiter, mit dem Mühlviertel Gutschein verschenkt man Zeit in einer der schönsten Regionen Österreichs. Dieser ist bei über 20 Partnerbetrieben einlösbar und eröffnet eine Welt voller kulinarischer Hoch.Genüsse, entspannender Wohlfühlmomente und authentischer Erlebnisse. Erhältlich ist der Gutschein online unter gutschein.muehlviertel.at oder direkt in den Bürostandorten des Tourismusverbandes.

Mühlviertel-Tipp zum Verschenken

Ob für einen besonderen Menschen oder als Aufmerksamkeit für Mitarbeiter, mit dem Mühlviertel Gutschein verschenkt man Zeit in einer der schönsten Regionen Österreichs.

Rückfragen & Kontakt

Destination Mühlviertel
Telefon: +43 5 07263 100
E-Mail: presse@muehlviertel.at
Website: https://www.muehlviertel.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel