• 30.10.2025, 10:00:34
  • /
  • OTS0050

Wien ist Weihnachtsmetropole Europas: Ab 6. November öffnen die Christkindlmärkte

14 Märkte mit mehr als 900 Ständen - Handelsobfrau Gumprecht: „Weihnachtsmärkte als Besuchermagnet und Startschuss für das Weihnachtsgeschäft“

Wien (OTS) - 

Mit 6. November startet Wien in die Adventzeit: Der erste Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten, ab 21. November sind alle Christkindl- und Weihnachtsmärkte der Stadt in Betrieb. „In der Adventzeit zeigt Wien einmal mehr, dass es als Einkaufsstadt lebt und pulsiert“, sagt Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien. „Weihnachtsmärkte gehören fix zur Adventzeit in Wien - sie schaffen Stimmung, Begegnung und geben den Startschuss für das Weihnachtsgeschäft.“

Wien als schönste Stadt zur Weihnachtszeit

In kaum einer anderen Stadt Europas gibt es mehr Advent- und Weihnachtsmärkte als in Wien: Insgesamt laden heuer 14 Märkte mit mehr als 900 Ständen ein. „Wien ist in allen europäischen Rankings als eine der schönsten Städte zur Weihnachtszeit ganz vorne dabei“, betont Gumprecht. „Die Betriebe, die einen Stand betreiben, leisten hier Großartiges: Sie bringen Weihnachtsflair in die Stadt und tragen entscheidend dazu bei, dass Wien als Weihnachtsmetropole Europas gilt.“

Startschuss für das Weihnachtsgeschäft: Weihnachtsmärkte als Besuchermagnet

Die Märkte sind nicht nur festliche Treffpunkte für Wienerinnen und Wiener sowie internationale Gäste, sondern auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Sie locken mit hunderten Ständen - von Kunsthandwerk und Schmuck über regionale Spezialitäten bis zu Glühwein, Punsch und Maroni. Im letzten Jahr wurde auf den Weihnachtsmärkten ein Gesamtumsatz in der Höhe von rund 140 Millionen Euro erwirtschaftet. Hier sind die Ausgaben der Touristen noch gar nicht eingerechnet.

Menschen aus ganz Europa kommen hier zusammen, um Handwerk, Kulinarik und Kultur zu feiern - Werte, die Wien und Europa gleichermaßen prägen. „Das festliche Ambiente und die Beleuchtung schaffen jene besondere Stimmung, die entscheidend für das Weihnachtsgeschäft ist. Viele Gäste reisen extra wegen des vorweihnachtlichen Flairs nach Wien - und verbinden den Marktbesuch mit Einkäufen“, so Gumprecht.

Weihnachtsmärkte als Bühne für kleine Betriebe

Besonders profitieren kleine und mittelständische Unternehmen: Viele finden auf den Weihnachtsmärkten ihre wichtigste Bühne, um handgemachte Geschenke, kulinarische Schätze und regionale Produkte sichtbar zu machen. Auch die umliegenden Geschäfte profitieren von der hohen Besucherfrequenz. „Weihnachtsmärkte und stationärer Handel beflügeln einander - eine Win-Win-Situation für alle“, sagt Gumprecht.

Neben österreichischen Ausstellerinnen und Aussteller beteiligen sich auch viele europäische Handwerksbetriebe und Manufakturen und bereichern so das Angebot. Der offene Markt innerhalb der EU erleichtert den Austausch von Produkten und Ideen über Ländergrenzen hinweg. So wird Wien in der Adventzeit nicht nur zur Hauptstadt der Weihnachtsstimmung, sondern auch zu einem Ort gelebter europäischer Verbundenheit.

Folgende Christkindl- und Weihnachtsmärkte werden heuer in Wien abgehalten:

  • Christkindlmarkt am Rathausplatz, 1010 Wien
    96 Marktstände, davon 21 Gastronomie
    Geöffnet: 14.11.–26.12.2025, täglich 10–22 Uhr, am 24.12. von 10–18:30 Uhr
    www.christkindlmarkt.at

  • 38. Altwiener Christkindlmarkt, 1010 Wien, Freyung
    57 Marktstände, davon 15 Gastronomie
    Geöffnet: 14.11.–23.12.2025, täglich 10–21 Uhr
    www.altwiener-markt.at

  • Weihnachtsmarkt Am Hof, 1010 Wien
    76 Marktstände, davon 20 Gastronomie
    Öffnungszeiten: 14.11.–23.12.2025
    Montag bis Donnerstag: 11–21 Uhr
    Freitag, Samstag, Sonntag & Feiertage: 10–21 Uhr
    www.weihnachtsmarkt-hof.at

  • Weihnachtsdorf am Stephansplatz, 1010 Wien
    43 Marktstände, davon 10 Gastronomie
    Geöffnet: 08.11.–26.12.2025, täglich 11–21 Uhr
    Am 24.12. von 11–16 Uhr, am 25. und 26.12. von 11–19 Uhr
    www.weihnachtsdorf.at

  • Weihnachtsdorf Schloss Belvedere, 1030 Wien, Oberer Teichhof, Prinz-Eugen-Straße
    42 Marktstände, davon 9 Gastronomie
    Öffnungszeiten: 14.11.–26.12.2025
    Montag bis Freitag: 11–21 Uhr
    Samstag & Sonntag: 10–21 Uhr
    24.12.: 11–16 Uhr
    25. & 26.12.: 11–19 Uhr
    www.weihnachtsdorf.at

  • X-Mas Markt, 1030 Wien, Karl-Farkas-Gasse 19 (Marx Halle, Studio 1)
    186 Marktstände, davon 15 Gastronomie
    Öffnungszeiten:
    06.12.2025: 11–19 Uhr
    07.12.2025: 11–18 Uhr
    www.edelstoff.or.at

  • Kunstadventmarkt vor der Karlskirche, 1040 Wien, Resselpark
    83 Marktstände, davon 12 Gastronomie
    Geöffnet: 21.11.–23.12.2025, täglich 11–21 Uhr
    www.divinaart.at

  • Weihnachtsmarkt am Spittelberg, 1070 Wien, Spittelbergviertel
    122 Marktstände, davon 22 Gastronomie
    Öffnungszeiten: 14.11.–23.12.2025
    Montag bis Freitag: 14–21:30 Uhr
    Samstag, Sonntag & Feiertage: 11–21:30 Uhr
    www.spittelberg.at

  • Weihnachtsdorf am Campus der Universität Wien, 1090 Wien, Alser Straße, Hof I im Alten AKH
    44 Marktstände, davon 12 Gastronomie
    Geöffnet: 14.11.–23.12.2025
    Montag–Mittwoch: 14–22 Uhr
    Donnerstag & Freitag: 14–23 Uhr
    Samstag: 11–23 Uhr
    Sonntag: 11–21 Uhr
    www.weihnachtsdorf.at

  • Adventmarkt Favoriten, 1100 Wien, Fußgängerzone Favoriten
    19 Marktstände, davon 2 Gastronomie
    Öffnungszeiten: 07.11.–24.12.2025
    Täglich 9–20 Uhr, am 24.12. von 9–17 Uhr
    www.vzfm.at

  • Weihnachtszauber Meidlinger Platzl, 1120 Wien
    10 Marktstände, davon 1 Gastronomie
    Geöffnet: 14.11.–26.12.2025
    Täglich 10–22 Uhr, am 24.12. bis 17 Uhr
    www.viennawinterwonderland.at

  • Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn, 1130 Wien
    99 Marktstände, davon 32 Gastronomie
    Öffnungszeiten: 06.11.–24.12.2025, täglich 10–21 Uhr, am 24.12. bis 16 Uhr
    www.weihnachtsmarkt-schoenbrunn.at

  • Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark, 1180 Wien
    21 Marktstände, davon 7 Gastronomie
    Geöffnet: 14.11.–23.12.2025
    Montag–Freitag: 15–22 Uhr
    Samstag, Sonntag & Feiertage: 12–22 Uhr
    www.weihnachtimpark.at

  • Weihnachtsmarkt am Franz-Jonas-Platz, 1210 Wien
    13 Marktstände, davon 2 Gastronomie
    Öffnungszeiten: 06.11.–24.12.2025
    Täglich 8–22 Uhr, Handel bis 20 Uhr, am 24.12. bis 14 Uhr

Mehr Infos und Termine zu den Wiener Weihnachtsmärkten und Veranstaltungen zu Weihnachten: https://www.wien.gv.at/freizeit/weihnachtsmaerkte

30 Jahre EU und die Wiener Wirtschaft

Vom österreichischen EU-Beitritt vor 30 Jahren hat der Wirtschaftsstandort Wien in besonderem Maße profitiert: 95.000 Arbeitsplätze und 6,7 Mrd. Euro an Wohlstandsgewinn jedes Jahr sowie 3.200 internationale Ansiedlungen mit einem Investitionsvolumen von 5,8 Mrd. Euro. Die Wirtschaftskammer stellt die erfolgreiche Entwicklung Wiens mit einer neuen Kampagne in den Fokus. Konkret zeigt die WK Wien auf, wie unser Wohlstand, unser Arbeitsmarkt und unsere F&E-Landschaft seit dem Beitritt gewachsen sind – und räumt mit Mythen wie dem Nettozahler-Status auf. Mehr dazu auf wko.at/wien/30JahreEU

Rückfragen & Kontakt

Wirtschaftskammer Wien - Presse & Newsroom
Mag. Marion Bischof-Novak
Telefon: +43 1 51 450 1536
E-Mail: marion.bischof-novak@wkw.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel