• 30.10.2025, 09:45:32
  • /
  • OTS0044

Tierschutz Austria verurteilt brutale Tötungen von Hunden in türkischem Tierheim – fordert sofortigen Stopp und nachhaltige Lösungen

Wien/Vösendorf (OTS) - 

Mit großer Bestürzung reagiert Tierschutz Austria auf Videomaterial, das die brutale Tötung von Hunden in einem Tierheim in der osttürkischen Stadt Kars zeigt. Die Aufnahmen, die derzeit in sozialen Netzwerken kursieren, dokumentieren massive Tierquälerei und werfen ein erschütterndes Licht auf den Umgang mit Straßentieren in Teilen der Türkei.

„Das systematische Töten von Hunden ist nicht nur grausam, sondern auch völlig wirkungslos. Nachhaltige Populationskontrolle gelingt nur durch Kastrationsprogramme, Impfungen und Aufklärung“, erklärt HR Dr. Christine Trixner, Juristin und stellvertretende Leiterin der Stabstelle Recht bei Tierschutz Austria. „Wir fordern die sofortige Beendigung dieser Praktiken und den Aufbau eines modernen, tierschutzgerechten Managements von Straßentieren.

Appell an türkische Regierung und internationale Gemeinschaft

Tierschutz Austria fordert die türkische Regierung auf, die Verantwortlichen umgehend zur Rechenschaft zu ziehen und ein landesweites Programm zur Kastration und Rückführung von Straßentieren einzuführen.
Gleichzeitig appelliert die Organisation an die Europäische Kommission, diplomatischen Druck auszuüben und den Tierschutz in laufende Gespräche mit der Türkei einzubringen.

“Straßentiere sind nicht freiwillig Straßentiere - sie sind das Ergebnis menschlichen Versagens”, so Trixner. „Die Türkei kann hier ein Zeichen setzen, dass Menschlichkeit und Fortschritt keine Gegensätze sind.“

Verantwortung auch bei Reiseveranstaltern

Neben den politischen Entscheidungsträger:innen ruft Tierschutz Austria auch Reiseveranstalter und Tourist:innen auf, Verantwortung zu übernehmen:
„Wer in einem Land Urlaub macht, das Tierleid toleriert, sollte zumindest kritisch nachfragen und Transparenz einfordern. Der Tourismus hat eine starke Stimme – und kann sie für das Gute einsetzen“, so Trixner weiter.

Konstruktive Lösungen statt Boykottaufrufe

Statt zu polarisieren, setzt Tierschutz Austria auf Kooperation mit lokalen Tierschutzinitiativen und bietet an, sein Know-how bei der Entwicklung von Kastrations- und Aufklärungskampagnen einzubringen.

„Viele engagierte Tierschützer:innen in der Türkei kämpfen täglich gegen unhaltbare Zustände. Sie verdienen unsere Unterstützung, nicht unsere Abkehr“, betont Trixner.

Rückfragen & Kontakt

Tierschutz Austria
Mag. Martin Aschauer
Telefon: 069916604075
E-Mail: martin.aschauer@tierschutz-austria.at
Website: https://www.tierschutz-austria.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WTV

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel