- 30.10.2025, 09:30:35
- /
- OTS0038
Diabetes-Risiko in der Apotheke frühzeitig erkennen und vorbeugen – 105 steirische Apotheken testen zum Aktionspreis
Langzeitblutzucker-Messung und -Beratung im November zum einmaligen Aktionspreis von 9,50 Euro – Termine können online vereinbart werden.
Ein zu hoher Blutzuckerspiegel bleibt oft lange unbemerkt – mit schwerwiegenden Folgen. Der Langzeitblutzucker-Test (HbA1c-Test) bietet eine einfache Möglichkeit, den durchschnittlichen Blutzuckerwert der letzten acht bis zwölf Wochen zu bestimmen. Er liefert wertvolle Hinweise darauf, ob ein Diabetesrisiko besteht oder eine bestehende Zuckerstoffwechselstörung gut eingestellt ist.
Ein kleiner Stich in die Fingerkuppe genügt, das Ergebnis liegt in wenigen Minuten vor und kann in einem persönlichen Beratungsgespräch erklärt werden. Termine erhalten Kundinnen und Kunden direkt in der Apotheke oder online über das neue Buchungsportal der Österreichischen Apothekerkammer unter www.sicherversorgt.at/steiermark.
Mag. pharm. Alexandra Fuchsbichler, Präsidentin der Apothekerkammer Steiermark: „Mit der flächendeckenden HbA1c-Testaktion in der wohnortnahen Apotheke bringen wir Prävention direkt zu den Menschen. Mit gezielten Vorsorgemaßnahmen wie diesen bleiben Menschen länger gesund und Krankheiten können frühzeitig erkannt werden. Das trägt dazu bei, die Belastung des Gesundheitssystems zu reduzieren und langfristig Kosten einzusparen. Durch umfassende Nutzung der pharmazeutischen Expertise kann die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen nachhaltig verbessert werden. Unsere steirischen Apothekerinnen und Apotheker nehmen sich Zeit für die Durchführung des Tests, erklären verständlich das Ergebnis und empfehlen die nächsten Schritte. Bei auffälligen Werten verweisen wir selbstverständlich an Ärztinnen und Ärzte. Je früher ein persönliches Risiko erkannt werden kann, desto besser.“
Moderner Test: Verlässlich, schnell und einfach
Regelmäßige Kontrollen des Langzeitblutzuckers sind insbesondere für Menschen mit Übergewicht, Bluthochdruck, Bewegungsmangel oder familiärer Diabetesbelastung empfehlenswert. Darüber hinaus gilt aber für alle: Je mehr wir über unseren eigenen Gesundheitsstatus wissen, desto gezielter können wir darauf reagieren.
Dazu die steirische Apothekerkammer-Vizepräsidentin Mag. pharm. Dr. Alexandra Mandl: „Gesundheit fängt bei Wissen an – und Wissen bekommt man nur durch Messen. Lassen Sie Ihren Langzeitblutzucker testen und bleiben Sie Ihrer Gesundheit einen Schritt voraus. Ein Test in der Apotheke kann helfen, Diabetes frühzeitig zu erkennen. Warten Sie nicht, bis Symptome auftreten. Jeder Test ist ein Schritt in Richtung Vorsorge. Wir laden alle herzlich ein: Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich testen. Ohne Wartezeit und mit kompetenter Beratung können Menschen ihr persönliches Risiko überprüfen lassen!“
Frühzeitig erkennen und rechtzeitig gegensteuern
Im Gegensatz zu einer Einzelmessung ist der HbA1c-Test nicht nur eine Momentaufnahme, sondern gibt Auskunft über den Blutzuckerspiegel der letzten zwei bis drei Monate. Dadurch können zuverlässig Informationen zu Prädiabetes oder Diabetes gewonnen werden. Ein erhöhter Wert bleibt oft lange unbemerkt und kann auf Dauer ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben. Dazu zählen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden, Nervenschäden oder Sehprobleme. Wer seinen Wert kennt, kann rechtzeitig gegensteuern. In vielen Fällen reicht eine Lebensstiländerung, um eine Verbesserung zu erzielen: mehr Bewegung, gesündere Ernährung und Gewichtskontrolle sollten dabei im Fokus stehen.
Rückfragehinweis:
Apothekerkammer Steiermark
Tel.: 0316 475 374
Mail: steiermark@apothekerkammer.at
Rückfragen & Kontakt
Österreichische Apothekerkammer
Telefon: 01 404 14 - 600
E-Mail: presse@apothekerkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APO






