- 30.10.2025, 09:27:03
- /
- OTS0036
Wien Energie/Wien Holding: Sonnenkraft für den Marktbetrieb –Photovoltaikanlage am Großmarkt Wien
440 Module auf acht Flugdächern erzeugen Sonnenstrom am Großmarkt Wien – Inbetriebnahme der 16. gemeinsamen Anlage von Wien Energie und Wien Holding
Jeden Montag bis Samstag öffnet der Großmarkt Wien, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung, im 23. Bezirk ab 02:00 Uhr Früh seine Türen für den Großhandel – und das ab sofort tagsüber mit der Kraft der Sonne. Wien Energie nimmt auf dem Gelände in Inzersdorf eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb. Auf insgesamt acht Flugdächern sorgen 440 Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von rund 190 Kilowatt für noch mehr sauberen Strom im Wiener Stadtgebiet. Der aus der Photovoltaikanlage gewonnene Ökostrom wird direkt in das Stromnetz eingespeist und kommt somit allen zugute.
„Die Stadt Wien und Wien Energie setzen auf die Kraft der Sonne – und bauen Photovoltaik in Rekordtempo aus. Damit wir aber so viel Sonnenstrom wie möglich für die Wiener*innen gewinnen können, brauchen wir auch so viel passende Dächer und Flächen wie möglich. Partner*innen wie die Unternehmen der Wien Holding sind hier von essenzieller Bedeutung“, so Ulli Sima, Stadträtin für Stadtentwicklung, Mobilität und Wiener Stadtwerke.
Barbara Novak, Stadträtin für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Digitales ergänzt: „Mit der Sanierung und Umnutzung von acht Flugdächern zu modernen Solarkraftwerken setzen wir ein starkes Zeichen für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Wien. Der Großmarkt ist ein zentraler Handelsplatz für die Wiener Wirtschaft – und mit dieser Investition stärken wir sowohl die Versorgungssicherheit der gesamten Stadt als auch die Zukunftsfähigkeit der Wiener Logistik.“
Solarkraft trifft Großmarkt
Die neue Photovoltaikanlage am Großmarkt Wien reiht sich an eine Vielzahl an Anlagen ein, die in Kooperation zwischen Wien Energie und der Wien Holding entstanden sind. Darunter finden sich Photovoltaikanlagen im Hafen Freudenau, am Dach der Therme Wien und im Hafen Albern. Insgesamt produzieren bereits 15 Anlagen auf Dächern der Wien Holding von Wien Energie mit einer Gesamtleistung von rund 3.000 Kilowatt sauberen Strom für umgerechnet 1.500 Wiener Durchschnittshaushalte pro Jahr.
„Als Wien Energie und Wien Holding sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, die Energiewende der Stadt voranzutreiben und mitzugestalten. Dafür nutzen wir bereits seit Jahren erfolgreich Industrieflächen der Wien Holding für die Sonnenstromerzeugung. Denn bei der Energiewende zählt jeder Beitrag“, so Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie Geschäftsführung und Wien-Holding Direktor Oliver Stribl unisono.
Der Großmarkt Wien, ein Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung, befindet sich seit über 50 Jahren am heutigen Standort in Wien-Inzersdorf. Auf der beeindruckenden Fläche von ca. 30 Hektar hat sich der Großmarkt als Österreichs zentrale Logistikdrehscheibe für Obst, Gemüse und Blumen etabliert. Das Gelände wurde nun um eine nachhaltige Komponente erweitert: Im Bereich des Freiflächenverkaufs wurden 440 Photovoltaik-Module installiert, die gemeinsam eine Leistung von rund 190 Kilowatt erbringen. „Der Großmarkt Wien bietet ideale Rahmenbedingungen für den Großhandel in Österreich und entwickelt sich kontinuierlich weiter. Mit der neuen Photovoltaikanlage setzen wir nun ein weiteres starkes Zeichen für nachhaltige Energiegewinnung“, so Stefanie Wagner, Geschäftsführerin des Großmarkt Wiens.
Bildmaterial: https://wienenergie.at/media-18
Rückfragen & Kontakt
Clara Kaindel
Pressesprecherin Wien Energie
Telefon: 0664 884 827 92
E-Mail: clara.kaindel@wienenergie.at
Wolfgang Gatschnegg
Wien Holding – Konzernsprecher
Telefon: +43 1 408 25 69 21
Mobil: +43 664 82 68 216
E-Mail: w.gatschnegg@wienholding.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WSP






