- 30.10.2025, 09:22:04
- /
- OTS0033
Jede:r Vierte denkt über einen Stromanbieterwechsel nach
Wien, im Oktober 2025: In den Wintermonaten kann der Stromverbrauch österreichischer Haushalte um bis zu 25 % steigen. Viele stehen dann vor der Frage: Strom sparen oder gleich den Anbieter wechseln? Laut dem Ökostrom-Barometer* der oekostrom AG denkt jede:r Vierte über einen Wechsel nach – Männer (31 %) deutlich häufiger als Frauen (21 %).
Trotz wachsenden Interesses bleibt die tatsächliche Wechselrate niedrig: Laut E-Control haben im ersten Halbjahr 2025 rund 175.000 Kund:innen den Stromanbieter gewechselt – davon 133.000 Haushalte und 42.000 Unternehmen, ein Plus von 17,2 % gegenüber dem Vorjahr. Am aktivsten waren Niederösterreich (4,2 %), Steiermark (3,4 %) und Oberösterreich (3,2 %).[1] Dennoch lag die österreichische Wechselrate in der ersten Hälfte des Jahres 2025 mit 2,8 % weiterhin unter dem EU-Schnitt.
Mehr Wettbewerb sorgt für faire Preise
Mehr Wechselbereitschaft sorgt für einen faireren Wettbewerb. Sie bringt Bewegung in den Markt, senkt Preise und stärkt die Kund:innen. „Die Liberalisierung des Strommarkts hat Qualität und Service verbessert, aber beim Wettbewerb geht noch mehr. Dabei ist ein Anbieterwechsel sehr einfach und fast immer mit klaren finanziellen Vorteilen oder besserer Qualität verbunden“, erklärt Ulrich Streibl, CEO der oekostrom AG. Als Pionierin für erneuerbare Energien setzt die oekostrom AG seit über 25 Jahren auf Transparenz, Fairness und 100 % sauberen Strom – und zeigt, dass echter Wettbewerb den Kund:innen zugutekommt.
Digitale Services senken Hürden beim Wechsel
Laut Ökostrom-Barometer* sind nur 39 % der Befragten mit ihrem aktuellen Anbieter sehr zufrieden, dennoch planen nur 6 % sicher und 20 % wahrscheinlich einen Wechsel. Das zeigt: Die Branche hat noch Potenzial, Kund:innen den Schritt zu erleichtern. Als größte Hindernisse nennen sie Komplexität (46 %) und fehlende Transparenz (28 %). Darum gewinnen einfache digitale Prozesse und transparente Informationen zunehmend an Bedeutung. „Digitale Services machen den Anbieterwechsel heute einfacher denn je. Wer auf Transparenz, nachvollziehbare Abläufe und moderne Bezahlmöglichkeiten setzt, schafft Vertrauen und senkt Hürden – genau das ist unser Anspruch bei der oekostrom AG“, so Streibl. Mit dem oekostrom AG Kund:innenportal gelingt der Wechsel in wenigen Minuten – inklusive digitalem Vertragsabschluss und Bezahloptionen mittels Debit- oder Kreditkarte. Die Sorge, plötzlich ohne Strom dazustehen, sei unbegründet: „Der physische Stromfluss bleibt immer gewährleistet – unabhängig davon, von wem man die Energie bezieht“, betont Streibl.
Nachhaltigkeit wird zum Wechselmotiv
Immer mehr Menschen achten beim Anbieterwechsel nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Herkunft und Nachhaltigkeit. Laut Ökostrom-Barometer* ist die Wechselbereitschaft zu einem reinen Ökostromanbieter bei Frauen stärker ausgeprägt (19 %) als bei Männern (12 %). „Für viele steht der Preis im Vordergrund: Rund 78 % der Wechselwilligen möchten Kosten sparen. Die oekostrom AG zeigt, dass sich Klimaschutz mit fairen, transparenten Preisen vereinbaren lässt“, so Streibl.
*Über den Ökostrom-Barometer
Die bevölkerungsrepräsentative Studie wurde im Auftrag der oekostrom AG von Brand Support Media Research & Consulting mittels Online-Interviews (CAWI) durchgeführt. Im Oktober 2024 wurden 2.241 Personen im Alter zwischen 20 und 70 Jahren in Österreich befragt. Die Studie ist repräsentativ nach Alter, Geschlecht, Region und Bildung. Im regelmäßigen Ökostrom-Barometer der oekostrom AG werden Einstellungen und Wissen rund um saubere Energie erhoben.
Mehr Informationen: oekostrom.at
oekostrom AG – für eine saubere Energiezukunft
Seit 25 Jahren treibt die oekostrom AG als Pionierin den Wandel hin zu einer sauberen Energiezukunft voran. 1999 aus der Anti-Atom- und Klimaschutzbewegung heraus gegründet, ist sie heute mit über 3.100 Aktionär:innen die größte unabhängige Energiedienstleisterin in Österreich. Die oekostrom AG liefert 100 % sauberen Strom aus Wind, Sonne und Wasser - aus heimischen Kraftwerken, mehr als 2.000 Sonnenenergieanlagen ihrer Kund:innen und eigenen Windrädern. Die oekostrom AG steht für transparente, partnerschaftliche und faire Energieversorgung in Österreich.
[1] Quelle: Marktstatistik E-Control Verbraucherwechsel (Stand Juli 2025)
Rückfragen & Kontakt
oekostrom AG
Bianca Schmidt
Telefon: 06764866463
E-Mail: bianca.schmidt@oekostrom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OEK






