• 29.10.2025, 11:29:03
  • /
  • OTS0068

LICHT INS DUNKEL und ORF Vorarlberg unterstützen Peer-to-Peer-Beratungsstelle des „Netzwerk Eltern Inklusion“

Wien (OTS) - 

Seit mehr als 50 Jahren sammelt der ORF mit der österreichweiten Initiative LICHT INS DUNKEL Spenden für Menschen in Not. Der ORF Vorarlberg wählt jedes Jahr ein Projekt aus, das besonders in den Fokus gerückt wird. 2025 gehen die LICHT INS DUNKEL-Spenden in Vorarlberg unter anderem an die Peer-to-Peer-Beratungsstelle des „Netzwerk Eltern Inklusion“ (NELI).

Hilfe für Familien von Kindern mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Manche Kinder leben mit schweren Erkrankungen oder einer Behinderung. Für ihre Familien stellen sich viele Fragen zu Pflege, Hilfsmitteln, finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, Inklusion, Fördermöglichkeiten und Zukunftsplanung für ihre Kinder. Diese Familien können sich an das „Netzwerk Eltern Inklusion“ wenden. Hier wird eine neue Peer-to-Peer-Beratungsstelle geschaffen, wo Eltern mit anderen Eltern ins Gespräch kommen, um auf Augenhöhe über die Herausforderungen, Fragen und Unsicherheiten im Leben mit einem Kind mit Beeinträchtigung zu sprechen. Eltern eignen sich im Laufe der Begleitung ihres Kindes mit Behinderung viel Wissen, Expertise und Überblick im Sozialbereich an. So erfahren andere betroffene Eltern im direkten Gespräch, unabhängig und professionell, welche Möglichkeiten es gibt. Die Peer-Beraterinnen und Peer-Berater sind Vereinsmitglieder des „Netzwerk Eltern Inklusion“ und selbst Elternteil eines Kindes mit Behinderung.

Eltern helfen Eltern

Das „Netzwerk Eltern Inklusion“ ist der Dachverband von Autistenhilfe Vorarlberg, Down-Syndrom Arbeitsgruppe Vorarlberg, Marathon – Verein von Eltern und Angehörigen gegen Muskelerkrankungen bei Kindern, Integration Vorarlberg, Elternselbsthilfe für sehgeschädigte Kinder und Einzigartig – Elternverein für Menschen mit Behinderung. Seit Jahren steigen die Anfragen an die Elternvereine vom „Netzwerk Eltern Inklusion“ stetig. Bislang leisteten hier vor allem die Obfrauen und Vorstandsmitglieder ehrenamtlich Hunderte von Beratungsstunden jährlich. Mit der Peer-to-Peer-Beratungsstelle bekommt diese unverzichtbare Hilfeleistung nun einen professionellen Rahmen.

LICHT INS DUNKEL bewegt Vorarlberg

Der ORF Vorarlberg startet gleich mehrere Initiativen zugunsten von LICHT INS DUNKEL. In der Woche vom 3. bis zum 9. November lädt ORF Radio Vorarlberg zur „30.000 km Challenge“ ein. Für jeden absolvierten Kilometer – 30.000 ist das Ziel – spendet die Gunz Warenhandels GmbH in Mäder einen Euro für LICHT INS DUNKEL. Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Rollator oder im Rollstuhl – jede Bewegung zählt. Die Teilnahme ist einfach: Die absolvierten Kilometer auf der Website vorarlberg.ORF.at selbst eintragen oder telefonisch unter 05572 301 melden. Die Bewegungswoche startet am 3. November 2025 um 10.00 Uhr mit einem Lauf vom Schnabelholz-Stadion in Altach zur Firmenzentrale von Gunz in Mäder.

Musikalischer Spendentag bei ORF Radio Vorarlberg

ORF Radio Vorarlberg präsentiert am 27. November 2025 einen großen Spendentag zugunsten von LICHT INS DUNKEL. An diesem Tag machen die Hörerinnen und Hörer Programm. Für eine Spende spielt ORF Radio Vorarlberg den ganz persönlichen Lieblingshit – und das den ganzen Tag lang.

Festliche TV-Gala

Bei den Live-Sendungen des ORF Vorarlberg zugunsten von LICHT INS DUNKEL am 23. und 24. Dezember in ORF 2 V werden Großspenderinnen und Großspender aus der Vorarlberger Wirtschaft ihre Spenden für LICHT INS DUNKEL überreichen. Weihnachtliche Musik von Vorarlberger Künstlerinnen und Künstlern sowie Gespräche mit prominenten Talkgästen umrahmen die TV-Sendungen live aus dem ORF-Landesfunkhaus Vorarlberg in Dornbirn, moderiert von Katharina Batlogg und David Breznik.

Markus Klement, Landesdirektor ORF Vorarlberg: „Mit LICHT INS DUNKEL zeigt der ORF Vorarlberg jedes Jahr, wie viel Herz und Zusammenhalt in unserem Land steckt. Es freut mich besonders, dass wir heuer mit der Unterstützung der Peer-to-Peer-Beratungsstelle vom ‚Netzwerk Eltern Inklusion‘ Familien von Kindern mit schweren Erkrankungen und Behinderungen stärken. Sie sind im Alltag oft auf sich allein gestellt und leisten trotzdem Unglaubliches.“

Stefan Höfel, Projektverantwortlicher LICHT INS DUNKEL ORF Vorarlberg: „Seit mehr als fünf Jahrzehnten hilft LICHT INS DUNKEL Menschen mit Behinderungen. Die Unterstützung der Peer-to-Peer-Beratungsstelle des ‚Netzwerk Eltern Inklusion‘ ist ein besonders wichtiges Projekt, weil gerade Eltern von Kindern mit Behinderungen auf Informationen aus erster Hand angewiesen sind.“

Manuel Kussian, Geschäftsführer „Netzwerk Eltern Inklusion“: „Wir sind LICHT INS DUNKEL und dem ORF Vorarlberg sehr dankbar für die Unterstützung unserer Peer-to-Peer-Beratungsstelle. Diese Förderung ist für unseren jungen Dachverband der zündende Funke, um einen echten Unterschied für Familien mit Kindern mit Behinderung und chronischen Krankheiten in Vorarlberg zu bewirken.“

Nicole Klocker-Manser, Projektinitiatorin Peer-to-Peer-Beratungsstelle im „Netzwerk Eltern Inklusion“: „Ich freue mich sehr, dass der ORF Vorarlberg mit LICHT INS DUNKEL das ‚Netzwerk Eltern Inklusion‘ finanziell unterstützt, um die Peer-to-Peer-Beratungsstelle aufzubauen. In Zeiten von Unsicherheit, Sparmaßnahmen im Sozialbereich, Personalmangel vom Kindergarten bis hin zu Arbeits- und Wohnassistenz und anderen Herausforderungen ist es von unschätzbarem Wert für Familien mit Kindern mit Behinderungen – vom Baby bis zum erwachsenen Kind –, sich an eine unabhängige Beratungsstelle wenden zu können.“

Spendenkonto

LICHT INS DUNKEL Vorarlberg
Raiffeisenlandesbank Vorarlberg
IBAN: AT62 3700 0000 0005 0500
BIC: RVVGAT2B

Jeder Euro zählt – DANKE! Die Spende ist steuerlich absetzbar.

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel