• 29.10.2025, 10:44:03
  • /
  • OTS0057

Digitale Unternehmerkraft im Donauraum: VIGS präsentiert ersten Digital Entrepreneurship Ecosystem Index (DEE-Index)

Österreich als Benchmark: Index zeigt Fortschritte bei Infrastruktur, Nachholbedarf bei Skalierung und Finanzierung

DEE-Index Report
Wien (OTS) - 

Beim gestrigen Launch Event im weXelerate präsentierte das Vienna Institute for Global Studies (VIGS) erstmals den Digital Entrepreneurship Ecosystem Index (DEE-Index) für die Donauregion. Der neue Index, entwickelt von Prof. Dr. Zoltán Ács und Prof. Dr. László Szerb, misst die digitale Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft von 14 Ländern – von Deutschland bis Moldau – und zeigt: Der Donauraum hat in den letzten Jahren stark in digitale Infrastruktur investiert, bleibt jedoch bei Unternehmertum, Skalierung und Finanzierung zurück.

Launch Event: Wirtschaft, Politik und Forschung im Dialog

Der Launch des DEE-Index brachte führende Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Forschung und Wirtschaft zusammen. Am Panel diskutierten unter anderem Prof. Dr. Zoltán Ács (Direktor, VIGS), Prof. Dr. László Palkovics (Regierungskommissar für Künstliche Intelligenz, Ungarn), Dr. Robert Lichtner (Leiter, Danube Strategy Point, EUSDR) und Elma Saric (Raiffeisen Bank International). Im Mittelpunkt standen Chancen und Herausforderungen eines gemeinsamen digitalen Wirtschaftsraums, von fehlendem Risikokapital über regulatorische Hürden bis hin zu regionaler Kooperation und Talentsicherung.

Der Donauraum hat das Potenzial, Europas Labor für digitale Transformation zu werden. Wirklicher Fortschritt entsteht dort, wo Länder und Akteure ihre Stärken über Grenzen hinweg bündeln. Kooperation ist der Schlüssel, um Innovationen zu skalieren und die Region international sichtbar zu machen“, sagte Prof. Dr. Zoltán Ács, Direktor des VIGS.

Ergebnisse des DEE-Index: Vertrauen hoch, Skalierung schwach

Laut der Studie verzeichnet die Donauregion deutliche Fortschritte bei digitaler Infrastruktur, Sicherheit und Datenschutz, die das Vertrauen in digitale Märkte stärken. Gleichzeitig zeigt der Index, dass Startup-Aktivität, Skalierungsfähigkeit und Finanzierung die größten Schwachstellen bleiben. Länder wie Österreich, Tschechien oder Slowenien liegen deutlich vor, während Bosnien-Herzegowina und Moldau noch erheblichen Aufholbedarf haben.

Österreich als digitaler Vorreiter

Mit einem Indexwert von 72 Punkten liegt Österreich klar über dem Donauraum-Durchschnitt und zählt zu den führenden digitalen Ökosystemen Europas. Besonders stark ist das Land bei digitaler Bildung, Datenschutz, Nutzervertrauen und institutioneller Stabilität. Damit setzt Österreich Maßstäbe für den digitalen Fortschritt in der Region und zeigt, wie gezielte Investitionen in Infrastruktur, Kompetenzen und Regulierung eine stabile Basis für Unternehmertum schaffen können.

Der vollständige Digital Entrepreneurship Ecosystem Index (DEE-Index) Report steht auf der Website des Vienna Institute for Global Studies zum Download bereit: https://www.vigsinstitute.at/deeindex/

Rückfragen & Kontakt

Vienna Institute for Global Studies
Naomi Besedes
E-Mail: naomi.besedes@modul.ac.at
Webseite: https://www.vigsinstitute.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPP

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel