- 29.10.2025, 10:00:37
- /
- OTS0042
Sachsen ist Weihnachtsland: Wo Tradition lebendig bleibt

Wenn Schwibbögen Fenster erleuchten, der Duft von Stollen in der Luft liegt und kunstvolle Holzfiguren das Zuhause schmücken, ist es Advent in Sachsen. Das Reiseland zeigt sich zur Weihnachtszeit von seiner ursprünglichsten Seite – mit gelebtem Handwerk, kulinarischen Klassikern und stimmungsvollen Veranstaltungen auf Burgen, Schlössern und Märkten.
Weihnachtszeit mit Handwerk, Herz und Geschichte
Sachsen ist die Heimat der Räuchermännchen, Nussknacker und Weihnachtssterne – vieler Symbole, die weltweit für den Zauber der Adventszeit stehen. Im Erzgebirge zeugen Werkstätten bis heute von einer jahrhundertealten Holzkunsttradition, in der Drechseln, Schnitzen und Reifendrehen zum kulturellen Erbe gehören. Ob im Spielzeugdorf Seiffen oder bei den „Boys from the Wood“ – BesucherInnen erleben hautnah, wie Handarbeit zum Erlebnis wird.
Einblicke in die Herstellung bieten zahlreiche Schauwerkstätten – vielerorts sogar mit Mitmachangeboten für Groß und Klein. In Crottendorf im Erzgebirge steht die größte Räucherkerze der Welt – und das traditionsreiche Handwerk rund um die duftenden Räucherkegel lässt sich hier besonders intensiv erleben.
Kulinarik mit Geschichte: Sachsen zum Genießen
Zur sächsischen Weihnachtszeit gehört auch der Geschmack – und zwar ganz klassisch. Der originale Dresdner Christstollen wird seit Jahrhunderten nach überlieferten Rezepten gebacken: von Hand, mit echter Butter, Rosinen, feinen Gewürzen und viel Erfahrung. Auch Pfefferkuchen, Gebäck und Glühwein prägen den Adventsgenuss.
Auf den Weihnachtsmärkten der Region – vom bekannten Dresdner Striezelmarkt bis hin zu kleinen Märkten in ländlichen Städten – stehen handgemachte Spezialitäten und regionale Produkte im Vordergrund. Hier wird die Adventszeit mit allen Sinnen zelebriert.
Festliche Atmosphäre in Schlössern und Burgen
Schlösser und Burgen verwandeln sich in Sachsen zur Weihnachtszeit in stimmungsvolle Kulissen für Märkte, Konzerte und Familienerlebnisse. Schloss Moritzburg verzaubert mit seiner berühmten „Aschenbrödel“-Ausstellung und einem stimmungsvollen Adventsmarkt im Schlosshof. In Pillnitz sorgt der Christmas Garden für ein leuchtendes Wintererlebnis in Schloss und Park.
Auch kleinere Anlagen wie Schloss Weesenstein, Schloss Colditz oder das Barockschloss Rammenau laden mit festlichen Programmen, kulinarischen Angeboten und Musik zum stimmungsvollen Besuch ein. Familienführungen, Handwerksstände, Märchenerzählungen oder Mitmachaktionen für Kinder machen die Adventszeit erlebbar – oft im historischen Ambiente mit Blick auf verschneite Landschaften oder Weinberge, wie etwa auf Schloss Wackerbarth in Radebeul.
Echt. Sächsisch. Weihnachtlich.
Sachsen verbindet zur Weihnachtszeit Geschichte, Gastfreundschaft und gelebtes Brauchtum. Mit seiner Vielfalt an kunsthandwerklichen Traditionen, kulinarischen Spezialitäten und festlichen Orten lädt das Reiseland ein zu einer besinnlichen Auszeit – authentisch, herzlich und stilvoll.
Weitere Informationen unter:
Rückfragen & Kontakt
Laszlo Dernovics
Telefon: 069915024268
E-Mail: laszlo.dernovics@germany.travel
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DZT






