• 28.10.2025, 15:45:33
  • /
  • OTS0095

Vorstellung der Europe’s Futures Fellows 2025/2026

IWM und ERSTE Stiftung freuen sich, zehn herausragende Denker:innen als Fellows bekanntzugeben. Sie widmen sich der Erforschung der Zukunft Europas und der liberalen Demokratie.

Wien (OTS) - 

In den vergangenen zehn Jahren ist die nach dem Kalten Krieg etablierte liberale Weltordnung zusammengebrochen. Die Welt erlebt nicht nur eine Krise des Liberalismus, sondern eine illiberale Revolution, deren Auswirkungen besonders in Europa spürbar sind, schließlich ist die Europäische Union in ihrem Kern ein liberales Projekt. Vor diesem Hintergrund werden die Fellows 2025/26 die gesellschaftlichen Umbrüche unter die Lupe nehmen, die diesen illiberalen Wandel befeuern, und Wege zur Erneuerung der liberalen Vision für die Zukunft erarbeiten.

Die zehn Fellows dieser Kohorte – Francis Fukuyama, Leonie Haiden, Michael Ignatieff, Maciej Kisilowski, Hana Martínková, Yascha Mounk, James C. O’Brien, Tomáš Sedláček, Assaf Sharon und Lea Ypi – tragen durch Forschung und Interventionen in der wissenschaftlichen sowie öffentlichen Debatte zu einer breiten Palette von Themen bei, die sich aus der Krise des Liberalismus und den tiefgreifenden Verschiebungen der globalen Machtverhältnisse ergeben. Das inhaltliche Spektrum ihrer Projekte reicht von den Beziehungen zwischen den USA und der EU über religiösen Nationalismus bis hin zu politischer Imagination und den philosophischen Grundlagen der liberalen Demokratie.

Die neuen Fellows im Jahr 2025/26:

  • Francis Fukuyama ist Olivier Nomellini Senior Fellow am Freeman Spogli Institute for International Studies der Stanford University und Autor des Klassikers The End of History and the Last Man.

  • Leonie Haiden studierte in Oxford und promovierte am Londoner King's College. Die Arbeit der ehemaligen Mitarbeiterin im österreichischen Außenministerium konzentriert sich auf politische und strategische Kommunikation.

  • Michael Ignatieff ist Historiker, Schriftsteller und ehemaliger Vorsitzender der Liberalen Partei Kanadas; derzeit lehrt er Geschichte an der Central European University in Wien.

  • Maciej Kisilowski ist Associate Professor für Recht und Strategie an der Central European University und Experte für demokratische Resilienz und institutionelles Design.

  • Hana Martínková ist tschechische Politikberaterin und Kommentatorin mit Schwerpunkt auf Außenpolitik und internationalen Beziehungen.

  • Yascha Mounk ist Professor für Internationale Beziehungen an der Johns Hopkins University und Autor des Buches The Identity Trap.

  • James C. O’Brien war Referent des US-Außenministers für europäische und eurasische Angelegenheiten und blickt auf eine eine mehr als dreißigjährige Karriere in der Diplomatie zurück.

  • Tomáš Sedláček ist tschechischer Ökonom und Autor von Economics of Good and Evil, bekannt für seine Arbeit an der Schnittstelle von Ökonomie und Philosophie.

  • Assaf Sharon ist Professor für Philosophie an der Universität Tel Aviv und Senior Fellow am Molad: The Center for the Renewal of Israeli Democracy.

  • Lea Ypi ist Professorin für Politische Theorie an der London School of Economics und preisgekrönte Autorin des Buches Free: Coming of Age at the End of History.

Über Europe’s Futures:

Europe’s Futures ist ein gemeinsames Projekt des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) und der ERSTE Stiftung. Es vergibt jährlich Fellowships an herausragende Denker:innen und Intellektuelle, die sich philosophisch und politisch mit jenen Umbrüchen auseinandersetzen, die Europa, die globale Ordnung und die internationalen Beziehungen prägen. Die neue Kohorte baut auf den Erfolgen des ersten Programmzyklus (2018–2024) auf, in dessen Rahmen 48 Fellows politische Antworten auf die anhaltenden Krisen Europas entwickelten.

Rückfragen & Kontakt

Institut für die Wissenschaften vom Menschen
Jakob Angeli
Telefon: +43-1-313-58-207
E-Mail: iwm-pr@iwm.at
Website: https://www.iwm.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | IWM

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel