- 28.10.2025, 12:59:03
- /
- OTS0081
Konzertveranstaltungen in Niederösterreich
Von MarantJosef in Mistelbach bis zum Thoma Trio in Traiskirchen
Am Donnerstag, 30. Oktober, bringt die Weinviertler Band MarantJosef aus Siebenhirten und Umgebung ab 19.30 Uhr im Alten Depot in Mistelbach die Austropop-Hits mit dem größten Stimmungspotenzial zu Gehör. Nähere Informationen und Karten unter 02572/3955, e-mail office@altesdepot.at und www.altesdepot.at.
Ebenfalls am Donnerstag, 30. Oktober, startet in den Kasematten in Wiener Neustadt das diesjährige „Milch x Honig“-Festival mit „Mendelssohn As I Know Him Featuring Anna Mabo“, gefolgt von Igor Strawinskys „Der Feuervogel“ inklusive zirkusakrobatischer Einlagen des Freestyle Orchestra am Freitag, 31. Oktober; Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Am Dienstag, 4. November, singt hier zudem Michael Schade, begleitet von Florian Krumpöck am Klavier, ab 18.30 Uhr im Rahmen des „Bösendorfer Zyklus“ Franz Schuberts Liederzyklus „Winterreise“. Nähere Informationen und Karten unter 02622/373-311, e-mail infopoint@wiener-neustadt.at und www.kasematten-wn.at bzw. www.webshop-wn.at, www.milchundhonig-wn.at und www.boesendorfer-wn.at.
Im Theater am Steg in Baden spielt Just in Time, die Band rund um den austro-iranischen Kontrabassisten Navid Djawadi, beim nächsten „Jazz Café Project“ Swing im Stil von Ray Brown, Oscar Peterson und Christian McBride; Eintritt: freie Spende. Am Freitag, 31. Oktober, tritt hier dann die Badener Singer-Songwriterin Améla unter dem Titel „Every Place" mit Songs über menschliche Nähe und Entfremdung in natürlichen und digitalen Welten auf. Beginn ist jeweils um 19 Uhr; nähere Informationen bzw. Karten beim Beethovenhaus Baden unter 02252/86800-630 und e-mail tickets@beethovenhaus-baden.at.
Im Schloss Kottingbrunn kommt es am Freitag, 31. Oktober, ab 20 Uhr zu einem Doppelkonzert von park&ride und Shanta Noir, bei dem Ethnomusik auf Groove und Didgeridoo auf Trompete trifft. Nähere Informationen und Karten unter 02252/74383, e-mail office@kulturszene.at und www.kulturszene.at.
Im Schloss Schönau an der Triesting servieren Christian Dozzler und Hannes Kasehs am Freitag, 31. Oktober, ab 18 Uhr eine „Blues-Melange aus USA & Wien“. Nähere Informationen und Karten unter 0676/842618818, e-mail events@schloss-schoenau.at und www.schloss-schoenau.at.
Am Freitag, 31. Oktober, findet auch ab 19.30 Uhr in der Pfarrkirche von Spitz an der Donau das Abschlusskonzert der „Spitzer Singerey“, eines Vokalseminars für Alte Musik, statt. Zu hören ist dabei Alte Musik aus England von William Byrd, John Dowland, Henry Purcell u. a. (Leitung: Simon Erasimus und Colin Mason; Orgel und Cembalo: Anton Gansberger und Michael Koch). Nähere Informationen unter 0676/7711720 und e-mail info@singerey.com.
Am Sonntag, 2. November, markiert die „Krenek-Serenade“ im Salon Krenek in Krems das Finale der diesjährigen „Serenadenkonzerte des Landes Niederösterreich“: Ab 17 Uhr bringen dabei der Bariton Günter Haumer und das Adamas Quartett Werke von Ernst Krenek wie dessen „Zeitlieder“ und sein Streichquartett Nr. 5, Franz Schubert und Samuel Barber wie dessen „Adagio“ und die Gedichtvertonung „Dover Beach“ zur Aufführung. Nähere Informationen und Karten unter 02164/2268, e-mail serenadenkonzerte@noel.gv.at und www.serenadenkonzerte.at.
Am Montag, 3. November, präsentiert das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter Marco Armiliato gemeinsam mit der Mezzosopranistin Aigul Akhmetshina ab 19.30 Uhr im Festspielhaus St. Pölten die Ouvertüre zu Richard Wagners Oper „Der Fliegende Holländer“, die „Sea Pictures“, fünf Lieder für Alt und Orchester op. 37, von Edward Elgar, Ernest Chaussons „Poème de l’amour et de la mer“ für Gesang und Orchester op. 19 sowie die Ouvertüre zu Felix Mendelssohn Bartholdys „Meeresstille und glückliche Fahrt“ op. 27. Nähere Informationen und Karten unter 02742/908080-600, e-mail karten@festspielhaus.at und www.festspielhaus.at.
Im Theater Forum Schwechat bringt Jimmy Schlager, begleitet von Chris Heller, von Montag, 3., bis Freitag, 7. November, jeweils ab 20 Uhr seine „Lästerlieder“, eine humorvolle Reise mit Dialekt-Liedern durch die Sonderbarkeiten der Gesellschaft, auf die Bühne. Nähere Informationen und Karten unter 01/7078272, e-mail karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com.
„Intensiv und erdig“ wird es am Dienstag, 4. November, im Schlosskeller Staatz, wenn ab 19.30 Uhr Woolf & The World Money Pirates eigene Songs und Covers von Neil Young, Bob Dylan, Johnny Cash, den Rolling Stones u. a. zu Gehör bringen. Nähere Informationen und Karten unter 0664/5566398, e-mail kulturzentrum.staatz@gmail.com und www.staatz.at.
Schließlich findet am Dienstag, 4. November, im Ristorante Pierino in Traiskirchen ab 19 Uhr wieder das „Traiskirchner JazzCafé“ statt, diesmal mit dem Johannes Thoma Trio. Eintritt: freie Spende; nähere Informationen und Reservierungen unter 02252/57227 und e-mail info@ristorante-pierino.at.
Rückfragen & Kontakt
Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742/9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK






