- 28.10.2025, 10:41:02
- /
- OTS0056
Große Talente – große Musik!
12. Österreichischer Jugendblasorchester-Wettbewerb
Der 25.10.205 stand im Zeichen des Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerbs im prächtigen Saal des Brucknerhauses in Linz. Insgesamt 15 Klangkörper aus ganz Österreich und dem Partnerverband aus Südtirol unterstrichen das große Potenzial unserer Blasmusikjugend.
Aufgeregte Gesichter, große Augen und rote Wangen hinter übergroß scheinenden Instrumenten – dies waren wohl die ersten Eindrücke, die man beim Auftritt der zahlreichen jungen Talente sehen konnte. Doch rasch wich diese Gespanntheit einem souveränen Auftritt und schließlich prägten erlöste und lachende Blicke nach dem gelungenen Auftritt die Szene.
Der Wettbewerb
Selten hat man die Möglichkeit, in so einem prächtigen Saal wie im Linzer Brucknerhaus zu spielen und die 15 Orchester traten in den Stufen AJ bis DJ an. Die einzelnen Stufen unterscheiden sich nicht nur durch die steigende Schwierigkeit und auch Dauer der Stücke, sondern auch der Altersdurchschnitt im Orchester ist dafür entscheidend. Wie bei den „Großen“ so ist auch im Bereich der Jugendblasorchester ein Pflicht- und ein Selbstwahlstück der jeweiligen Stufe vorzutragen.
Was die jungen Damen und Herren ihren Instrumenten entlockten, egal auf welcher Stufe, war sensationell.
Die Jury
Auch heuer konnte wieder eine hochkarätige Jury gefunden werden, die eine faire Wertung auf Basis ihrer Erfahrungen und Kompetenzen ermöglichte. Daniel Muck, Andreas Ziegelbäck und Marco Somadossi sind alle erfahrene Komponisten und Dirigenten. Alle lehren auch an diversen Universitäten und sie können als wahre Meister ihres Faches bezeichnet werden. Den Juryvorsitz ohne Stimmrecht hatte BJref.in Katrin Fraiß inne. Sie stellte eine faire Bewertung sicher.
Die Sieger
Für jede Wertungsstufe wurden separate Sieger ermittelt und das Jugendblasorchester mit der höchsten Gesamtpunktezahl konnte den Tagessieg und somit den Titel „Bundessieger“ für sich verzeichnen.
Den Sieg in der Stufe AJ konnte sich die Jugendkapelle der Bürgerkapelle Lana aus Südtirol erspielen. Den Stufensieg in Kategorie BJ errang das JBO Groß St. Florian aus der Steiermark, das auch als bestes vereinseigenes Orchester abschnitt. BLOWY vom Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal aus Niederösterreich gewann die Wertungsstufe CJ. Der Tiroler Vertreter „Landeck Wind“ – das JBO der Landesmusikschule Landeck gewann die Stufe DJ und konnte zum wiederholten Male den Gesamtsieg und somit den Titel „Bundessieger“ für sich verbuchen. Der zweite Gesamtrang ging an das JBO Groß St. Florian und den dritten Platz erspielte sich die Jugendkapelle der Bürgerkapelle Lana.
Danke
Am Ende eines so intensiven Tages muss man sich bei vielen Institutionen und Menschen bedanken. Ein großer Dank gilt unseren Partnern und Sponsoren, ohne die eine Veranstaltung in diesem Ausmaß unmöglich gewesen wäre. Den reibungslosen Ablauf stellten unzählige Helferinnen und Helfer aus den Reihen des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes sicher. Was sie vor, auf und hinter der Bühne geleistet haben, kann nicht hoch genug geschätzt werden.
Letzten Endes sind es jedoch die vielen Damen und Herren in Musikvereinen, Musikschulen und Verbänden, die mit ihrer unermüdlichen Arbeit dazu beitragen, dass Jugendblasorchester entstehen, sich laufend weiterentwickeln und schließlich beim Bundeswettbewerb auftreten. Auch viele Eltern wirken hier im Hintergrund unterstützend mit. So kann man mit Fug und Recht behaupten, dass jedes einzelne Jugendblasorchester als „Sieger“ bezeichnet werden kann.
Rückfragen & Kontakt
Österreichischer Blasmusikverband
Telefon: +43 4762 36280
E-Mail: office@blasmusik.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BLA






