• 28.10.2025, 09:30:45
  • /
  • OTS0028

Unabhängige Lehrergewerkschafter:innen in der GÖD (UGÖD) zur geplanten Zusammenlegung der Mittelschulen MS 1 und MS 3 in Weiz

Offener Brief an die Bildungsverantwortlichen

Graz/Weiz (OTS) - 

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus der Presse mussten wir erfahren, dass die Schulen MS 1 und MS 3 in Weiz mit Beginn des kommenden Schuljahres zusammengelegt werden sollen.

Die Gründe für die Zusammenlegung sind weder nachvollziehbar noch schlüssig: Die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Auflassung einer der beiden Schulen nach dem Steiermärkischen Pflichtschulerhaltungsgesetz sehen wir als nicht erfüllt!

Beide Schulen sind in ihrer Existenz nicht gefährdet. Auch die Aussage, dass damit der Schulstandort langfristig gesichert wird, lässt sich nicht nachvollziehen – die Nutzung gemeinsamer Räume schon jetzt an der Tagesordnung. Alternative Lösungsansätze, wie z.B. die Bildung eines Schulclusters, wurden nicht vorgeschlagen.

Für die Politik sollen nun die Schulmodelle, die seit Jahren funktionieren, auf einmal schlecht sein. Wir sehen hier einen reinen politischen Aktionismus, der auf Kosten der Identität und der pädagogischen Arbeit beider Schulen geht.

Wir kritisieren scharf, dass weder betroffene Lehrkräfte, Eltern, Personalvertretung (auch nicht bei der Informationsveranstaltung am Standort), noch entsprechende Gremien in diese Entscheidung eingebunden wurden.

Die Unabhängigen Gewerkschafter:innen zeigen sich über dieses Vorgehen zutiefst irritiert. Transparenz, Beteiligung und sozialer Dialog sind gerade im Bildungsbereich unverzichtbar. Entscheidungen, die die Schullandschaft in Weiz nachhaltig verändern, dürfen nicht hinter verschlossenen Türen getroffen werden.

Wir sehen die Gefahr, dass durch diese Maßnahme:

  • Dienstposten verloren gehen,
  • pädagogisch erfolgreiche Schwerpunkte, wie etwa der Sportschwerpunkt der Open School MS Weiz 1 ihren Stellenwert verlieren und
  • langfristig dadurch die Schüler:innenzahlen sinken.

Wir fordern daher:

  1. Umgehende und öffentliche Stellungnahmen der Bildungsdirektion für Steiermark und der Gemeine Weiz zur geplanten Zusammenlegung.
  2. Die Einbindung aller betroffenen Gremien.
  3. Einen transparenten Dialogprozess, der die Interessen der Lehrkräfte, Eltern und Schüler:innen ernsthaft berücksichtigt.
  4. Eine Evaluierung der Auswirkungen auf die Schulorganisation und die pädagogische Qualität.
  5. Stellungnahme, warum eine Clusterung überhaupt nicht infrage kommt.

Wir appellieren an alle Verantwortlichen, Bildungspolitik nicht an den Menschen vorbei, sondern mit ihnen gemeinsam zu gestalten.
Als Unabhängige Gewerkschafter:innen setzen wir uns mit Nachdruck für eine transparente und demokratische Mitbestimmung ein.

Mit kollegialen Grüßen
Danny Noack


Rückfragen bei Danny Noack, 0664 80 345 55 730
Er ist stellvertretender Landessprecher der Unabhängigen Gewerkschafter:innen in der GÖD (UGÖD), Mitglied der GÖD Landesleitung APS und 2. Stellvertretender Vorsitzender im Zentralausschuss der steirischen Pflichtschulen (APS).

Rückfragen & Kontakt

ÖLI-UG
Mag. DI Dr. Hannes Grünbichler
Telefon: +436509254988

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | UGW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel