• 27.10.2025, 16:27:02
  • /
  • OTS0104

Gemeinsam für eine einfachere Verwaltung – jetzt online Vorschläge einreichen

Seit dem Nationalfeiertag online! Website der Servicestelle für Entbürokratisierungs- und Deregulierungsanliegen (SEDA)

Wien (OTS) - 

Welche Amts-und Behördenwege empfinden Sie als zu kompliziert? Welche Vorschriften erscheinen Ihnen überflüssig oder hinderlich? Haben Sie Verbesserungsvorschläge?

Ab heute ist es für Bürgerinnen und Bürger möglich, unter seda.gv.at einfach und unkompliziert Ideen und Vorschläge bei der im Außenministerium neu eingerichteten Stelle für Entbürokratisierungs- und Deregulierungsanliegen (SEDA) einzureichen.

Bürgerinnen und Bürger können mithelfen, die öffentliche Verwaltung, Gesetze und Regeln einfacher, verständlicher und bürgernäher zu gestalten.

„Wir reden nicht nur über Entbürokratisierung und Reformen, wir packen sie auch an. Die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen brauchen wieder eine echte Zukunftsperspektive. Deshalb wollen wir dort entlasten, wo kein Steuergeld in die Hand genommen werden muss: bei zu viel Bürokratie und überbordender Reglementierung“, so Staatssekretär für Deregulierung und Entbürokratisierung Sepp Schellhorn.

Warum sind Entbürokratisierung und Deregulierung wichtig?

Entbürokratisierung und Deregulierung bedeuten nicht, alle Regeln abzuschaffen. Ziel ist es vielmehr, die Verwaltung auf das notwendige und sinnvolle Maß zu reduzieren – auf Regelungen, die echten Mehrwert bieten.

Eine einfache, verständliche und bürgernahe Verwaltung ist ein entscheidender Faktor für Wettbewerbsfähigkeit, Vertrauen und Transparenz in Österreich und Europa.

Hierzu setzen wir auf:

· breite Bürgerbeteiligung, um direkt aus der Praxis zu lernen;

· Kooperation mit Wirtschaft und Interessenvertretungen;

· Zusammenarbeit mit Behörden und Verwaltungseinrichtungen;

· systematische Überprüfung bestehender Rechtsnormen;

· innovative Methoden und Prozessoptimierung;

· konsequente Digitalisierung der Verwaltungsprozesse.

Warum ist die Servicestelle im Außenministerium eingerichtet und was passiert mit den Vorschlägen?

Aufgabe der Zentralen Stelle zur Entbürokratisierung (Abteilung III.10 im Außenministerium) ist es, eine fundierte Analyse der gesammelten Informationen und erhaltenen Anregungen durchzuführen und auf dieser Basis zielgerichtete Vorschläge für eine Optimierung von Verwaltungsabläufen und die Umsetzung von Entbürokratisierungsmaßnahmen zu entwickeln. Die Umsetzung dieser Maßnahmen obliegt den jeweils dafür zuständigen österreichischen Stellen.

Jeder Beitrag zählt

Jeder Beitrag hilft dabei, die Verwaltung, Gesetze und Regeln einfacher, verständlicher und bürgernäher zu gestalten.

Hier können Sie Ihre Vorschläge einreichen: SEDA

Rückfragen & Kontakt

BMEIA
Presseabteilung
+43(0)501150-3320
abti3@bmeia.gv.at
http://www.bmeia.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MAA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel