• 27.10.2025, 10:00:43
  • /
  • OTS0046

„A G’Spia fürs Tier“: Volkshilfe Wien unterstützt Senior*innen mit Tieren

Das Projekt hilft Wiener Tierhalter*innen in Notsituationen – für mehr Lebensqualität, Teilhabe und starke Mensch-Tier-Beziehungen

Wien (OTS) - 

Im Rahmen des Wiener Senior*innen-Monats zeigt die Volkshilfe Wien mit ihrem Projekt „A G’Spia fürs Tier“, wie wichtig die Mensch-Tier-Beziehung für Lebensqualität und soziale Teilhabe ist. Tiere spenden nicht nur Nähe und Freude, sondern sind auch ein gutes Mittel gegen Einsamkeit und halten mobil. A G’Spia fürs Tier setzt sich für Wiener Tierhalter*innen in Notsituationen ein und unterstützt etwa Senior*innen dabei, ihre Tiere zu behalten, wenn Krankheit, temporärer Pflegebedarf oder finanzielle Schwierigkeiten dies erschweren.

„Unsere Erfahrung zeigt: Tiere sind oft der letzte soziale Anker. Sie geben Halt, Struktur und Sinn. Mit A G’Spia fürs Tier helfen wir, diese Bindung zu erhalten und Menschen zu entlasten, die auf Unterstützung angewiesen sind“, sagt Sabine Rauscher, Leiterin des Volkshilfe-Projekts A G’Spia fürs Tier.

Damit A G’Spia fürs Tier Wiener Tierhalter:innen in schwierigen Lebenssituationen helfen kann, braucht es viele helfende Hände und offene Herzen – von Unterstützer*innen, Spender*innen und Partnern wie den Tiernahrungshersteller Purina: „Tierliebe kennt kein Alter, das spürt man bei ‚A G’spia fürs Tier‘ ganz besonders. Es berührt uns, zu sehen, wie viel Lebensfreude Tiere älteren Mitmenschen schenken. Deshalb möchten wir bei Purina mit unserer Unterstützung dazu beitragen, dass Mensch und Tier auch im Alter und in schwierigen Lebenslagen zusammenbleiben können“, so Katharina Krenn, Senior Brand Manager Purina Österreich.

Unterstützung durch viele Hände

Wie wirkungsvoll diese Unterstützung sein kann, zeigt der Fall einer Seniorin, die ihre vier Katzen aufgrund eingeschränkter Mobilität und knapper Mittel kaum mehr versorgen konnte. A G’Spia fürs Tier konnte eine Futterspende bereitstellen, die Wohnung mit Spielzeug und Grundausstattung ausstatten und mehrere Freiwillige gewinnen, die sich liebevoll um die Tiere kümmern. So konnte die Seniorin ihre Katzen behalten, und die Tiere genießen die Aufmerksamkeit, Pflege und das Vertrauen. Sie freuen sich bereits auf die Freiwilligen, lassen sich streicheln, akzeptieren Fellpflege und nehmen trotz hohen Alters wieder Spielangebote an.

Ein weiteres Beispiel zeigt, wie wichtig freiwilliges Engagement im Alter sein kann. Eine pensionierte Freiwillige entschied sich nach dem Tod ihres eigenen Hundes, bei A G’Spia fürs Tier mitzuhelfen. Sie selbst wollte keinen neuen Hund mehr, aber weiterhin aktiv bleiben. Mit ihrem Auto unterstützt sie Gassi-Dienste, betreut mehrere Hunde parallel und nimmt besonders bewegungsfreudige Tiere auf mehrstündige Ausflüge ins Grüne mit.

Um weiterhin Menschen und Tiere in schwierigen Lebenssituationen unterstützen zu können, ist A G’Spia fürs Tier auf Spenden angewiesen. Jede finanzielle Unterstützung hilft.

Mehr Informationen unter: www.volkshilfe-wien.at/a-gspia-furs-tier/

Foto zur redaktionellen Verwendung

Rückfragen & Kontakt

Volkshilfe Wien Gemeinnützige Betriebs-GmbH
Michael Glocker, BA
Telefon: +43 676 8784 1807
E-Mail: m.glocker@volkshilfe-wien.at
Website: https://www.volkshilfe-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VHW

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel