• 27.10.2025, 08:00:33
  • /
  • OTS0003

Gaál: LEIHwand! Gebietsbetreuung Stadterneuerung eröffnet fünf neue Leihläden

Nach erfolgreichem Start der „Bibliothek der Dinge“ im 2. Bezirk im Vorjahr weitet die GB* das beliebte, kostenfreie Grätzl-Angebot aus.

Wien (OTS) - 

Ab Oktober 2025 stehen Leihläden an insgesamt sechs GB*Standorten zur Verfügung. In den Leihläden können Wienerinnen und Wiener während der Öffnungszeiten kostenlos praktische Gegenstände wie Werkzeug, Haushaltsgeräte oder Freizeitartikel ausleihen – ganz nach dem Motto „leihen statt kaufen“. Gegenstände gemeinsam nutzen schont Ressourcen, spart Geld und stärkt das Miteinander im Grätzl.

Gemeinsam für eine nachhaltige Stadt

„Was 2024 als Pilotprojekt begonnen hat, geht jetzt in Serie. Die Leihläden der Gebietsbetreuung Stadterneuerung unterstützen die Smart Klima City Strategie und machen ressourcenschonendes Handeln im Alltag leicht umsetzbar. In den Leihläden zeigt sich, was Wien ausmacht: gelebte Solidarität, Nachhaltigkeit und Nachbarschaft. Hier wird geteilt, was nicht täglich gebraucht wird. Das entlastet Umwelt und Geldbörse gleichermaßen und stärkt die Gemeinschaft im Stadtteil. Diese Orte des Miteinanders vereinen soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit“, freut sich Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen, Kathrin Gaál.

Soziale und ökologische Nachhaltigkeit direkt im Grätzl

Ein zentraler Fokus der Arbeit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung liegt darauf, lebenswerte und klimafreundliche Nachbarschaften zu gestalten und die Nachbarschaft zu stärken.

„Hinter jedem Verleih steckt eine kleine Geschichte – vom frisch geputzten Sofa über den fertig ausgebauten Van bis hin zum Camping-Familien-Urlaub. So vielfältig wie unsere Gegenstände, sind auch die Menschen, die zu uns kommen. Mit unserem Leihladen-Angebot ist nachhaltiges Handeln für alle einfach möglich,“ erzählt Julia Salzlechner vom Team der GB*.

GB*Leihläden – Standorte, Kontakte und Öffnungszeiten (ab Oktober 2025)

Mit dem kostenfreien Leihladen-Angebot unterstützt die GB* die Menschen dabei, Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen. Weiters bietet der Leihladen einkommensschwachen Haushalten die Möglichkeit, auf selten genutzte Gegenstände zuzugreifen. Ob Bohrmaschine, Campingzelt oder Pastamaschine, Spiele und Event-Ausstattung für Nachbarschaftsfest – das Angebot ist groß.

GB*Leihladen im 2. Bezirk – GB* für die Bezirke 1, 2 und 20
Max-Winter-Platz 23, 1020 Wien | mitte@gbstern.at | 01 214 39 04

GB*Leihladen im 10. Bezirk – GB* für die Bezirke 3, 4, 5, 10 und 11
Quellenstraße 149, 1100 Wien | sued@gbstern.at | 01 602 31 38

GB*Leihladen im 16. Bezirk – GB* für die Bezirke 7, 8, 9, 16, 17 und 18
Haberlgasse 76, 1160 Wien | west@gbstern.at | 01 406 41 54

GB*Leihladen im 21. Bezirk – GB* für die Bezirke 19 und 21
Brünner Straße 34–38, 1210 Wien | nord@gbstern.at | 01 270 60 43

GB*Leihladen im 22. Bezirk – GB* für den 22. Bezirk
Bernoullistraße 1, 1220 Wien | ost@gbstern.at | 0676 699 55 69

GB*Leihladen im 23. Bezirk
GB* für die Bezirke 6, 12, 13, 14, 15 und 23
Gastgebgasse 8/1, 1230 Wien | suedwest@gbstern.at | 0676 839 782 33

Weitere Informationen und Katalog zum Download:
www.gbstern.at/leihladen

So funktioniert das Ausleihen

Das Ausleihen im GB*Leihladen ist kostenfrei. Nach einer einmaligen Anmeldung mit einem Lichtbildausweis im GB*Stadtteilbüro können Interessierte aus praktischen Gegenständen für Haushalt, Garten, Freizeit oder Feste wählen. Alle verfügbaren Gegenstände können über einen PDF-Katalog eingesehen werden, der in den Stadtteilbüros ausliegt oder online heruntergeladen werden kann. Reservierungen sind telefonisch, per E-Mail oder direkt vor Ort möglich.

Entliehene Gegenstände können während der Öffnungszeiten abgeholt bzw. retourniert werden. Die reguläre Leihdauer beträgt eine Woche und kann nach Absprache um eine weitere Woche verlängert werden. Kataloge, Leihregeln, Verleihbedingungen und mehr gibts online: gbstern.at/leihladen

Im Leihladen im 2. Bezirk steht zusätzlich ein Online-Katalog zur Auswahl und Reservierung zur Verfügung. Ab 2026 wird ein einheitliches Online-System für alle GB*Leihläden eingeführt, das die Nutzung des Leihladens weiter vereinfacht.

Teilen verbindet: Der erste GB*Leihladen am Max-Winter-Platz

Der erste GB*Leihladen wurde 2024 als Pilotprojekt im 2. Bezirk gestartet, um gemeinschaftliches Nutzen, Ressourcenschonung und nachbarschaftlichen Austausch zu fördern. Beim Ausleihen oder Zurückbringen von Gegenständen kommen Anwohner*innen ins Gespräch, erfahren mehr über die Angebote im Stadtteilbüro und stärken so das Miteinander im Grätzl.

Das Angebot entstand in Zusammenarbeit mit engagierten Bewohner*innen, die in einem Ideenworkshop ihre Bedürfnisse und Wünsche einbrachten. Dabei wurde nicht nur das Sortiment festgelegt, sondern auch der Tresen des Leihladens gemeinsam gebaut – ein handwerklicher Workshop, der zugleich Gemeinschaft schuf und praktische Fähigkeiten vermittelte.

Rückfragen & Kontakt

Stephan Grundei
Mediensprecher Vizebürgermeisterin Kathrin Gaal
Tel.: 0676/8118 98057
E-Mail: stephan.grundei@wien.gv.at

Marion Hierzenberger
Öffentlichkeitsarbeit GB*
M: +43 676 8118 25305
E-Mail: marion.hierzenberger@gbstern.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel