• 26.10.2025, 17:26:32
  • /
  • OTS0030

Bundesheer: Das war der Nationalfeiertag 2025

Hunderttausende Besucher bei Informations- und Leistungsschau

Wien (OTS) - 

Das Bundesheer präsentierte sich auch heuer wieder anlässlich des Nationalfeiertags am 26. Oktober mit einer eindrucksvollen Informations- und Leistungsschau. In insgesamt 13 Themenbereichen zeigten Soldaten auf dem Heldenplatz, Am Hof, auf der Freyung und beim Burgtheater ihre Aufgaben und Einsatzbereitschaft. Präsentiert wurden Fahrzeuge, Luftfahrzeuge und Ausrüstung, die das vielseitige Einsatzspektrum der Land-, Spezial- und Luftstreitkräfte veranschaulichen.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Der Nationalfeiertag ist für das Bundesheer nicht nur eine Gelegenheit, unsere vielseitigen Fähigkeiten zu präsentieren, sondern auch, den Menschen hautnah zu zeigen, wie wir für Sicherheit, Stabilität und Zusammenhalt in Österreich sorgen. Gleichzeitig erinnert dieser Tag daran, dass Österreich vor über 70 Jahren seine immerwährende Neutralität erlangte – ein Grund, auf den wir stolz sind und den wir gemeinsam feiern.“

Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Bundeskanzler Christian Stocker, unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung der Feierlichkeit. Rund 1.025 Rekruten - darunter 15 Frauen - legten ihr Treuegelöbnis auf die Republik Österreich vor hunderttausend Besucher ab.

Neben zahlreichen modernisierten Geräten und Flugzeugen präsentierte das Bundesheer eine Reihe spannender Neuerungen. Ein besonderes Highlight war die Virtuelle Erlebniswelt Bundesheer „Mittendrin statt nur dabei“. Hier konnten die Besucher das Bundesheer interaktiv erleben: Ein virtueller Fallschirmsprung und eine Eurofighter-Simulation sorgten für Nervenkitzel. Bei der Station „Jubiläumswald 70 Jahre Bundesheer“ wird für jede Teilnahme am Laufevent “WIR BEWEGEN ÖSTERREICH” ein Jungbaum in einer Liegenschaft des Bundesheeres gepflanzt.

Ein Höhepunkt des diesjährigen Nationalfeiertages war es, einen Rundflug mit dem Leichtflugzeug DA40 zu gewinnen. Verschiedene Mitmachstationen, wie der Escape Room, animierten das Publikum; darunter auch zivile Kooperationspartner, wie die österreichische Footballmannschaft “Vienna Vikings” mit ihren Cheerleadern.

Der Nationalfeiertag wurde auch heuer wieder live im ORF übertragen. Beinahe 1.900 Personen, darunter Berufs- und Milizsoldaten, Grundwehrdiener und Zivilbedienstete, sorgten rund um den heurigen Nationalfeiertag in Wien für einen reibungslosen Ablauf. Damit bot dieser nicht nur spannende Einblicke in die Aufgaben des Bundesheeres, sondern stand zugleich im Zeichen bedeutender Jubiläen: 80 Jahre Kriegsende, 70 Jahre Bundesheer und 30 Jahre Mitgliedschaft Österreichs in der Europäischen Union.

Das Videomaterial steht allen Medienvertretern und Interessierten unter https://go.bundesheer.at/Video-NFT25-Bestof zur freien Verwendung zur Verfügung.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Landesverteidigung
Telefon: +43 664-622-1005
E-Mail: presse@bmlv.gv.at
Website: http://www.bundesheer.at
@Bundesheerbauer

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel