• 26.10.2025, 09:00:32
  • /
  • OTS0010

Sima/Baurecht/Schüchner/Pipal-Leixner: Teil 2 der Top-Radverbindung durch 15. und 14. Bezirk ab sofort befahrbar!

Meiselstraße wurde zu klimafitter Fahrradstraße – mehr als 2.000 qm neue Grünflächen – neuer, begrünter Schulvorplatz!

Wien (OTS) - 

Ein weiteres Highlight-Projekt der großen Wiener Radweg-Offensive ist fertig und freut sich ab sofort auf viele Radfahrende! Der zweite Abschnitt der Radverbindung vom Neubaugürtel Richtung Westen bietet gleich mehrere Highlights: Die parallel zur Hütteldorfer Straße verlaufende Meiselstraße wurde zur sicheren und klimafitten Fahrradstraße umgebaut. Und die daran anschließende Hütteldorfer Straße bekam bis zur Leyserstraße eine extrabreite Radfahr-Allee.

„Der erste Teil der neuen Radverbindung – der Zwei-Richtungs-Radweg in der Hütteldorfer Straße – ist bereits seit letztem Jahr ein viel genutztes Radfahr-Highlight, nun bietet die Verbindung über die begrünte Fahrradstraße in der Meiselstraße insgesamt 3 km höchsten Fahrkomfort! Über 4.000 Quadratmeter entsiegelte Flächen allein im 2. Abschnitt der TOP-Radverbindung sind ein klares Statement in Sachen klimafitte Stadt. Dazu gesellen sich noch heuer 60 neue Bäume, die im nächsten Sommer kühlenden Schatten spenden werden“, betont Mobilitätsstadträtin Ulli Sima.

„Der Ausbau des Radwegnetzes ist ein wichtiges Thema in der Bezirkspolitik. Mir ist wichtig, dass auf den Straßen Platz für alle ist. Die neue Fahrradstraße in der Meiselstraße macht genau das möglich. Die Fahrradstraße ist ein wichtiger Lückenschluss des Radnetztes für Penzing. Immer wenn eine Radverbindung neu geplant wird, machen wir als Bezirk die Straße klimafit, das heißt neue Bankerl, neue Bäume oder neue Trinkbrunnen. Das zieht sich bis zum Schulvorplatz in der Meiselstraße, die Schüler*innen profitieren hier von einem sicheren Schulweg und mehr Aufenthaltsqualität. Gerade im dichtverbauten Teil von Penzing ist der öffentliche Raum oft das Wohnzimmer der Menschen, vor allem für jene, die privat keine Freiräume haben“, freut sich Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner.

„Mit der Umgestaltung der Meiselstraße ist es uns gelungen, den öffentlichen Raum spürbar aufzuwerten. Durch die Verkehrsberuhigung und die neuen Aufenthaltsbereiche im Bereich des U-Bahnaufgangs Sturzgasse schaffen wir mehr Platz und Sicherheit für alle, die hier unterwegs sind. Der neu geschaffene Mikrofreiraum mit Trinkbrunnen zwischen der Nobilegasse und Flachgasse lädt nun zum Verweilen ein“, so der Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus Dietmar Baurecht.

NEOS Wien Mobilitätssprecherin Angelika Pipal-Leixner: „Attraktive, sichere und begrünte Radlangstrecken wie diese sind entscheidend dafür, dass immer mehr Wienerinnen und Wiener das Fahrrad als ideales Verkehrsmittel in Alltag und Freizeit für sich entdecken. Ich freue mich besonders, dass wir mit diesem Projekt wieder etliche Schulen und Kindergärten an das Radwegenetz anbinden, Schulumfelder verkehrsberuhigen und begrünen konnten und so klimafreundliche, aktive, gesunde Mobilität von Kindheit und Jugend an erlebbar machen.“

Während die Baumpflanzungen nach und nach in den kommenden kühlen Herbstwochen stattfinden, damit die Bäume optimale Bedingungen zum Anwurzeln haben, sind sowohl Radweg als auch Fahrradstraße bereits befahrbar – eine durchgehende, komfortable Verbindung vom Gürtel durch den 15. und weit hinein in den 14. Bezirk!

Meiselstraße wurde zur begrünten Fahrradstraße

Der erste 1,6 km lange Abschnitt der Radverbindung entlang der Hütteldorfer Straße vom Gürtel bis zur Johnstraße ist bereits seit Ende 2024 fertig und befahrbar. Ein durchgehender, baulich getrennter, 3,5 m breiter Zwei-Richtungs-Radweg verläuft hier auf der Hütteldorfer Straße vom Gürtel bis zur Wurmsergasse. Entlang der Strecke wurden 39 neue Bäume gepflanzt. Ab der Wurmsergasse geht es über die verkehrsberuhigte Wasserwelt bis zur Johnstraße.

Ab hier geht es nun weiter auf dem zweiten, rund 1,3 km langen Abschnitt. Dieser verläuft zunächst entlang der Meiselstraße, die l an den bestehenden Radweg auf der Wasserwelt anschließt. Die Meiselstraße wurde von der Johnstraße bis zur Drechslergasse auf 900 m zur klimafitten Fahrradstraße, von dort geht es auf der Hütteldorfer Straße weiter auf einem neuen Zwei-Richtungs-Radweg bis zur Leyserstraße.

Sicherheit durch Verkehrsberuhigung

Die Umgestaltung zur klimafitten Fahrradstraße bedeutet nicht nur viel Begrünung und Kühlung, sondern auch Verkehrsberuhigung. Als Fahrradstraße ist die Meiselstraße für den motorisierten Verkehr nicht mehr durchgängig befahrbar. Sie wurde weitgehend zur stadtauswärtsführenden Einbahn mit Ausnahme der Bereiche von Sturzgasse bis Nobilegasse und Reinlgasse bis Gurkgasse. Bei der Schule zwischen Beckmanngass und Hustergasse sowie zwischen Johnstraße und Sturzgasse gibt es eine Durchfahrtssperre. Gehsteigvorziehungen in den Kreuzungsbereichen sorgen dafür, dass die Sichtbeziehungen verbessert werden. 17 Baumneupflanzungen in insgesamt über 900 Quadratmeter neuen Grünflächen sorgen bald für Schatten und Kühlung in den warmen Monaten.

Über 4.000 Quadratmeter wurden im 2. Abschnitt der neuen Rad-Achse entsiegelt (zusätzlich zu den über 2.000 Quadratmetern Grünfläche des ersten Abschnitts) und zum Teil mit neuer, sickerfähiger Pflasterung versehen. Allen, die im Grätzel zu Fuß unterwegs sind, stehen nun neue Sitzbänke mit einigen Tischen für ein Päuschen zur Verfügung. Trinkbrunnen und Fahrradbügel runden das Angebot ab.

Begrünter Schulvorplatz

Im Zuge der Umgestaltung der Meiselstraße wurde auch der Vorplatz der Schule Lortzinggasse begrünt und klimafit. Zwischen Beckmanngasse und Hustergasse, wo sich die Schule befindet, wurde die Zufahrt für Autos zur Gänze unterbunden. Das bedeutet zusätzliche Sicherheit für die Schüler*innen und Platz zur Umgestaltung. Ein Wasserspiel, Sitzmöbel und bald auch sechs neue Bäume sowie viel zusätzliche Grünfläche machen den Schulvorplatz zum Begegnungsraum. Hier kann nach der Schule in einer sicheren, schattigen Umgebung gespielt und getratscht werden. Abstellanlagen für Scooter und Fahrräder fördern klimafreundliche Mobilität und machen es noch leichter, mit dem Rad zur Schule zu kommen.

Neuer Zwei-Richtungs-Radweg von Drechslergasse bis Leyserstraße

Von der Meiselstraße geht es weiter über den bereits vorhandenen Zwei-Richtungs-Radweg auf der Drechslergasse – hier wird es drei neue Bäume geben – bis zur Hütteldorfer Straße. Entlang der Theodor-Körner-Kaserne bis zur Leyserstraße wurde die Nebenfahrbahn aufgelassen. Das schafft Platz für einen bis zu 3,5 m breiten Zwei-Richtungs-Radweg der Extraklasse und viel zusätzliche Begrünung. Der Radweg wird von der Fahrbahn durch einen großzügigen Grünbereich getrennt. 40 zusätzliche Baumpflanzungen zu beiden Seiten machen die Hütteldorfer Straße in diesem Abschnitt zur grünen Allee. Mikrofreiräume und Sitzgelegenheiten entlang der Kaserne laden zum Verweilen ein.

Gegenüber der Kaserne und in der Mitte der neuen Radverbindung, zwischen Meiselstraße und Hütteldorfer Straße, befindet sich der Ludwig-Zatzka-Park. Auch dieser bekommt ein neues, klimafittes Gewand! Er befindet sich aktuell noch in der Umgestaltung und wird ab 2026 mit vielen neuen Grünflächen, Aufenthaltsmöglichkeiten und Sportgeräten zum grünen Grätzlzentrum.

Verbesserte Situation bei den Haltestellen

Gute Neuigkeiten gibt es auch für alle Öffi-Nutzer*innen. Die Haltestelle „Breitensee“ der Linie 49 war bisher eine „Inselhaltestelle“, links und rechts von Fahrbahnen umgeben. Diese Situation gehört nun der Vergangenheit an! Die neben dem Gleiskörper verlaufenden Fahrstreifen wurden aufgelassen und die dadurch freigewordene Flächen für Grüngestaltung und erweiterte Stationsfelder genutzt. Durch diese Maßnahme wurde nicht nur der Platz für den Radweg geschaffen, sondern auch der Komfort und die Sicherheit für die Fahrgäste wesentlich verbessert. Fußgänger*innen müssen so nicht mehr die Fahrbahn queren, um zur Haltestelle zu gelangen. PKW teilen sich nun auch in diesem Abschnitt der Hütteldorfer Straße die Fahrbahn mit der Straßenbahn. Auch auf stadtauswärtiger Seite verbessert sich die Situation für Fußgänger*innen und Öffi-Nutzer*innen, da die Haltestelle vor die Kreuzung mit der Kendlerstraße verlegt wurde. Auch hier gibt es nun ein sicheres Kap, was ein Plus an Übersichtlichkeit und Sicherheit bedeutet.

Und auch die Schleife zwischen Ludwig-Zatzka-Park und der S45-Station Breitensee wird fußgängerfreundlich umgestaltet: Die bisher für Umleitungen und Schienenersatzverkehre genutzte Inselhaltestelle wird ebenfalls zum Kap. So kann der Übergang zum Park verbessert und das Vorfeld der S45-Station aufgewertet werden.

3 km klimafitte Radverbindung – 6.000 qm entsiegelte Flächen

Die neue Radverbindung in Hütteldorfer Straße und Meiselstraße verläuft somit ab sofort vom Gürtel bis zur Leyserstraße auf einer Länge von fast drei Kilometern. Rund 60 neue Bäume und über 4.000 Quadratmeter Entsiegelung im zweiten Abschnitt sowie 39 neue Bäume und über 2.000 Quadratmeter Entsiegelung im ersten Abschnitt – die Umgestaltung der Hütteldorfer Straße ist ein klares Bekenntnis für eine klimafitte Zukunft! Ein dritter Abschnitt wird die Radverbindung in Zukunft noch weiter verlängern und so eine Fahrt durch den 14. Bezirk noch komfortabler machen!

Wiens große Radwegoffensive

Die große Wiener Radwegoffensive läuft weiter auf Hochtouren! Die Fortschrittskoalition hat bisher über 250 Projekte und knapp 100 km im Hauptradwegenetz umgesetzt oder auf den Weg gebracht und hat bisher bereits rund 130 Mio. Euro in den Ausbau der Wiener Radinfrastruktur investiert. Mehr als 50 km Radinfrastruktur wurden zudem im Bezirksnetz bereits umgesetzt. Die intensiven Anstrengungen machen sich bezahlt: Die Zahl der Radler*innen nimmt stetig zu. So ist der Anteil der Wege, die per Rad zurückgelegt werden, im Jahr 2024 auf 11 % gestiegen (im Jahr 2019 waren es 7 %), wie die Modalsplit-Erhebung 2024 zeigt.

Alle Infos zu den Radwegeprojekten auf fahrradwien.at

rk-Fotoservice: https://presse.wien.gv.at/

Rückfragen & Kontakt

Mediensprecherin StRin Ulli Sima
Anita Voraberger
Telefon: +43 1 4000 81353, 0664/1658655
E-Mail: anita.voraberger@wien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel