• 26.10.2025, 07:00:02
  • /
  • OTS0001

Industriellenvereinigung zum Nationalfeiertag – Sicherheit ist die neue Souveränität

Sicherheit ist ein Wachstumsmotor – Österreich braucht mehr Eigenständigkeit und eine starke industrielle Basis für Sicherheit und Souveränität

Wien (OTS) - 

Zum österreichischen Nationalfeiertag erinnert die Industriellenvereinigung (IV) daran, dass Sicherheit die Grundlage für Freiheit, Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit ist. „Echte Souveränität entsteht durch wirtschaftliche Stärke, Innovationskraft und sicherheitspolitische Handlungsfähigkeit, gerade in Zeiten der zunehmenden geopolitischen Bedrohungen müssen wir uns das wieder vor Augen führen“, betont Christoph Neumayer, Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), angesichts des heutigen Nationalfeiertages.

Sicherheit als wirtschaftlicher Faktor

Der Krieg Russlands gegen die Ukraine, Cyberbedrohungen und geopolitische Spannungen haben deutlich gemacht, dass Europas Sicherheit neu gedacht werden muss, auch als wirtschaftliche Aufgabe. „Sicherheit ist längst ein wirtschaftlicher Faktor“, so Peter Koren, IV-Vizegeneralsekretär und Leiter der IV-Taskforce Security & Defence und meint weiter: „Investitionen in Sicherheits- und Verteidigungstechnologien schaffen nicht nur Schutz, sondern auch Innovation, Beschäftigung und Nachhaltigkeit. Ohne Sicherheit keine Zukunft und ohne Industrie keine Sicherheit.“ Laut einer Studie der Economica trägt die österreichische Sicherheits- und Verteidigungswirtschaft jährlich 2,8 Milliarden Euro Wertschöpfung – das entspricht 0,81 Prozent der heimischen Wirtschaftsleistung. Die Branche sichert über 41.000 Arbeitsplätze und generiert 1,1 Milliarden Euro Steuern und Abgaben pro Jahr. „Diese Zahlen zeigen klar: Sicherheit ist kein Kostenfaktor, sondern ein Wachstumsmotor“, so Neumayer.

IV fordert nationale Sicherheitsstrategie mit industrieller Basis

In ihrem Aktionspapier legt die IV zehn Handlungsempfehlungen vor, um Österreichs Sicherheits- und Verteidigungsindustrie zukunftsfähig zu machen. Dazu zählen: Der Aufbau einer nationalen Sicherheits- und Verteidigungsindustriebasis, die Schaffung einer rechtlichen Grundlage zur besseren Nutzung von Industriekooperationen sowie die Stärkung der Transparenz in diesem Zusammenhang, ESG-kompatible Finanzierungsmodelle und beschleunigte Genehmigungsverfahren, sowie stärkere europäische Kooperation bei Schlüsseltechnologien wie Cybersecurity, Drohnenabwehr und Weltraumtechnologien. „Österreich braucht mehr Eigenständigkeit statt Abhängigkeit. Sicherheitspolitik muss als Innovationspolitik verstanden werden“, betont Neumayer.

Nationalfeiertag als Auftrag für die Zukunft

Am Nationalfeiertag geht es nicht nur um den Rückblick, sondern um Verantwortung für die Zukunft: „Neutralität, wenn sie wirklich Ernst genommen wird, bedeutet Eigenverantwortung. Wir müssen sie durch wirtschaftliche und technologische Stärke untermauern“, appelliert Neumayer und betont abschließend: „Wer heute in Sicherheit investiert, investiert in die Stabilität und Innovationskraft von morgen.“

Rückfragen & Kontakt

Industriellenvereinigung
Marlena Mayer, BA
Telefon: +43 (1) 711 35-2315
E-Mail: marlena.mayer@iv.at
Website: https://www.iv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPI

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel