• 24.10.2025, 13:31:32
  • /
  • OTS0093

Die Parlamentswoche vom 26. bis 31. Oktober 2025

Tag der offenen Tür, internationale Termine, Literatur am Ring

Wien (PK) - 

Am Nationalfeiertag lädt die Parlamentsspitze zum Tag der offenen Tür. Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures empfängt den Generalsekretär des Europarates Alain Berset im Parlament. Bundesratspräsident Peter Samt hält Gespräche in Ungarn. Schriftsteller Martin Prinz liest aus seinem Buch "Die letzten Tage".

Sonntag, 26. Oktober 2025

10 Uhr: Das Parlament lädt am Nationalfeiertag zum Tag der offenen Tür. Eine 60-minütige Erkundungstour führt die Besucherinnen und Besucher von den Sitzungssälen des National- und Bundesrats bis in das "Plenarium" unter der Glaskuppel durch das Hohe Haus. Ein Höhepunkt ist die Besichtigung der sonst unzugänglichen Ausschusslokale. In der Säulenhalle können sich die Besucherinnen und Besucher mit dem Nationalratspräsidium, dem Bundesratspräsidenten, Abgeordneten des Nationalrats sowie Bundesratsmitgliedern austauschen. Die Parlamentsdirektion bietet Einblicke und Informationen zum Plenar- und Ausschussbetrieb. Alle Angebote am Tag der offenen Tür sind barrierefrei zugänglich. Der Rundgang endet auf der Rampe des Parlaments, welche sonst nur hohen Staatsgästen vorbehalten ist und einen einmaligen Ausblick über die Ringstraße bietet.

Film- und Fototermin für Medienvertreterinnen und Medienvertreter: Empfang der ersten Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür durch Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Zweiten Nationalratspräsidenten Peter Haubner, Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures, Bundesratspräsident Peter Samt, die Klubobleute der Parlamentsfraktionen sowie Parlamentsdirektor Harald Dossi (zirka 9.50 Uhr).

Der Zutritt zum Haupteingang erfolgt für Medienvertreterinnen und Medienvertreter rechtsseitig vor dem Parlamentsgebäude (Ecke Ring/Rathausplatz) ab 9.30 Uhr.

Hier geht’s zur Anmeldung für Medienvertreterinnen und Medienvertreter: Tag der offenen Tür 2025 am 26.10.2025 | Parlament Österreich

Mittwoch, 29. Oktober 2025

Bundesratspräsident Peter Samt hält sich bis 30. Oktober für einen Besuch in Ungarn auf. Treffen sind unter anderem mit dem Präsidenten der Ungarischen Nationalversammlung László Kövér und Kanzleramtsminister Gergely Gulyás geplant. (Budapest, Ungarn)

17 Uhr: Der Tatsachenroman "Die letzten Tage" von Martin Prinz steht im Mittelpunkt einer Lesung im Rahmen von "Literatur am Ring" im Parlament. Der Schriftsteller erzählt darin anhand tausender Seiten Gerichtsprotokolle von Geschehnissen der sogenannten "Endphaseverbrechen" führender österreichischer NS-Funktionäre. In der Lesung und im Gespräch mit der stellvertretenden wissenschaftlichen Leiterin des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes Claudia Kuretsidis-Haider soll eine Standortbestimmung mit Blick auf die Ausgangs- und Aktenlage der damaligen sogenannten Standgerichte sowie der Volksgerichtsprozesse vorgenommen werden. Eröffnungsworte spricht Parlamentsvizedirektor Alexis Wintoniak. Eine Einleitung kommt vom Leiter der Abteilung Bibliothek & Archiv der Parlamentsdirektion Holger Böck. (Parlament, Lesesaal in der Bibliothek)

Hier geht’s zur Anmeldung für Medienvertreterinnen und Medienvertreter: Literatur am Ring: Buchpräsentation "Die letzten Tage" von Martin Prinz | Parlament Österreich

Donnerstag, 30. Oktober 2025

16.45 Uhr: Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures trifft mit dem Generalsekretär des Europarates Alain Berset zu einem Gespräch zusammen. (Parlament, Empfangssalon)

Hier geht’s zur Anmeldung für Medienvertreterinnen und Medienvertreter: Besuch des Generalsekretärs des Europarats Alain Berset bei Dritter Nationalratspräsidentin Doris Bures | Parlament Österreich

(Schluss) keg

HINWEIS: Aktuelle Termine finden Sie im Online-Terminkalender des Parlaments. Medienvertreter:innen werden ersucht, sich für Film- und Fotoaufnahmen vorab unter medienservice@parlament.gv.at anzumelden.

Folgen Sie den offiziellen Kommunikationskanälen des österreichischen Parlaments oder melden Sie sich für ein kostenloses E-Mail-Abo der Parlamentskorrespondenz an.


Rückfragen & Kontakt

Pressedienst der Parlamentsdirektion
Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272
pressedienst@parlament.gv.at
www.parlament.gv.at/Parlamentskorrespondenz

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel