• 24.10.2025, 10:52:03
  • /
  • OTS0057

AIT-Forscherin Angela Sessitsch unter den Top 3 bei den Austria 25 Awards

Die Biotechnologin wurde für ihre international anerkannte Forschungsarbeit zu Mikrobiomen und klimaresilienter Landwirtschaft am AIT Austrian Institute of Technology gewürdigt

AIT-FORSCHERIN ANGELA SESSITSCH UNTER DEN TOP 3 BEI DEN AUSTRIA
25 AWARDS Die Biotechnologin wurde für ihre international anerkannte
Forschungsarbeit zu Mikrobiomen und klimaresilienter Landwirtschaft
am AIT Austrian Institute of Technology gewürdigt
Wien (OTS) - 

Angela Sessitsch, Leiterin des Center for Health & Bioresources am AIT Austrian Institute of Technology, zählt zu den Top 3 der „Österreicher:innen des Jahres“ in der Kategorie Forschung. Die renommierte Biotechnologin wurde im Rahmen der Austria 25 Awards der Tageszeitung „Die Presse“ für ihre herausragenden Beiträge zur Mikrobiom-Forschung und deren Bedeutung für nachhaltige, klimaresiliente Landwirtschaft geehrt.

Ihre Forschung zeigt, wie mikrobiell gestützte Lösungen – von der Saatgutbehandlung über Pflanzenschutz bis zu verbesserten Nährstoffkreisläufen – die Ertragssicherheit, Bodengesundheit und Ressourceneffizienz in der Landwirtschaft stärken. Damit liefert Sessitsch wichtige Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels.

Wegweisende Forschung für Landwirtschaft und Umwelt

Mit ihrem Team untersucht Angela Sessitsch seit vielen Jahren, wie Pflanzen und Mikroorganismen in wechselseitiger Abhängigkeit agieren. „Mikroorganismen kommen in der Natur nie allein vor – sie wirken in Gemeinschaften, die über Pflanzengesundheit und Ertrag entscheiden“, erklärt Sessitsch. Dieses Verständnis bildet die Grundlage für innovative Anwendungen in der Agrarbiotechnologie, etwa mikrobiell verbessertes Saatgut („Priming“) oder biologische Pflanzenschutzlösungen.

Sessitsch hat zahlreiche internationale Forschungsprojekte geleitet und war über viele Jahre hinweg die meistzitierte Wissenschaftlerin weltweit in ihrem Fachgebiet. Ihre Arbeiten prägen den internationalen Diskurs über Mikrobiome und nachhaltige Landwirtschaft und ist damit Teil des One-Health-Ansatzes, der ökologische, pflanzliche und menschliche Gesundheit zusammendenkt.

Aktuell koordiniert sie das EU-Projekt Microbiomes4Soy, das mit 19 Partnern weltweit neue Wege für nachhaltige Sojaproduktion erforscht – von Saatgutqualität über Bodengesundheit bis zu Nährstoffkreisläufen in der Lebensmittelkette. Ergebnisse fließen direkt in die Praxis ein: Das AIT-Spin-off Ensemo hat bereits mikrobiell optimiertes Saatgut erfolgreich auf den Markt gebracht.

Anerkennung für internationale Spitzenforschung

„Der Platz unter den Top 3 bei den Austria 25 Awards ist eine bedeutende Anerkennung für Angela Sessitsch und ihr Team“, betont AIT Geschäftsführerin und Sprecherin der Geschäftsführung Brigitte Bach. „Ihre Forschung zeigt eindrucksvoll, wie wissenschaftliche Exzellenz und gesellschaftliche Wirkung zusammengehen. Mit ihren Arbeiten trägt sie entscheidend dazu bei, die Landwirtschaft widerstandsfähiger, ressourceneffizienter und nachhaltiger zu machen.“

Angela Sessitsch steht für Forschung, die praxisnah und international vernetzt ist. Sie absolvierte ihr Studium der Technischen Chemie und Biotechnologie an der TU Graz, promovierte an der Universität Wageningen (NL) und habilitierte an der BOKU Wien. Nach Stationen bei den FAO/IAEA-Laboratorien baute sie am AIT eine führende Forschungsgruppe für Boden- und Pflanzenmikrobiologie auf. Heute leitet sie das Center for Health & Bioresources mit Standorten in Wien, Tulln, Graz, Hall in Tirol und Seibersdorf.

Rückfragen & Kontakt

Fabian Purtscher
Marketing and Communication
Center for Health & Bioresources
AIT Austrian Institute of Technology GmbH
T +43505504406 | M +436648251322
fabian.purtscher@ait.ac.at | www.ait.ac.at

Mag. Michael H. Hlava
Head of Corporate and Marketing Communications
AIT Austrian Institute of Technology
T +43505504014
michael.h.hlava@ait.ac.at I www.ait.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ARC

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel