• 24.10.2025, 09:54:02
  • /
  • OTS0036

KV-Verhandlungen Bewachung: Erste Runde ohne Ergebnis verlaufen

Angebot der Arbeitgeber unzureichend: Gewerkschaft vida nimmt keine Lohnkürzungen hin und fordert volle Abgeltung der rollierenden Inflation

Wien (OTS) - 

Die erste Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die bis zu 18.000 Beschäftigten in der Sicherheitsbranche ist gestern, Donnerstag, ergebnislos zu Ende gegangen. Das Angebot der Arbeitgeber:innen - 1,7 Prozent Inflationsabgeltung und zwei sich nicht nachhaltig auf die Löhne auswirkende Einmalzahlungen für das Jahr 2026 über jeweils 125 Euro - sei für den Erhalt der Kaufkraft der Beschäftigten völlig unzureichend gewesen, so Gernot Kopp, Verhandlungsleiter der Gewerkschaft vida und Vorsitzender des vida-Fachbereichs Gebäudemanagement.

„Diese beiden Einmalzahlungen als ‚Kaufkraftsicherungsprämie‘ verkaufen zu wollen, kommt einer Verhöhnung der Beschäftigten gleich“, ist Kopp empört. Auch hinsichtlich einer geforderten Verbesserung der Arbeitsbedingungen hätten sich die Arbeitgeber:innen abweisend gezeigt. „Wir werden keine Lohnkürzungen hinnehmen und fordern die volle Abgeltung der rollierenden Inflation von Oktober 2024 bis September 2025 in Höhe von 3 Prozent zur Sicherung der Kaufkraft sowie Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen“, so Kopp.

Gerade im Niedrigentlohnersektor - der Einstiegslohn in der Bewachung beträgt knapp über 2.100 Euro brutto im Monat - machen die weiter steigenden Ausgaben für Mieten, Strom und Lebensmittel den Arbeitnehmer:innen besonders schwer zu schaffen, appelliert der vida-Gewerkschafter an die Betriebe. Denn der Nettolohn liege nur mehr knapp über der Armutsgefährdungsschwelle, die in Österreich aktuell bei 1.661 Euro im Monat liegt.

„Die Bewachungs- und Veranstaltungsbranche floriert weiterhin. Der Einsatz der Beschäftigten für unser aller Sicherheit muss daher entsprechend wertgeschätzt werden. Die Beschäftigten dürfen nicht mit Almosen abgespeist werden, sondern haben sich ein gerechtes Stück vom Kuchen verdient“, bekräftigt Kopp.

In einem nächsten Schritt werden die Betriebsrät:innen in der Bewachungsbranche in einer außerordentlichen Konferenz von der Gewerkschaft vida über die stockenden Verhandlungen informiert. Am 11. November 2025 wird mit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) weiterverhandelt.

Rückfragen & Kontakt

Gewerkschaft vida/Öffentlichkeitsarbeit
Hansjörg Miethling
Telefon: +43 664 6145 733
E-Mail: hansjoerg.miethling@vida.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel