- 24.10.2025, 09:31:32
- /
- OTS0029
Das war der Tag der psychischen Gesundheit 2025
Hunderte Wienerinnen und Wiener informierten sich im Wiener Rathaus über das vielfältige psychosoziale Angebot der Stadt
Anlässlich des Internationalen Tages der psychischen Gesundheit stand auch dieses Jahr das Wiener Rathaus am 23. Oktober 2025 ganz im Zeichen von psychischer Gesundheit. Organisiert von den Psychosozialen Diensten in Wien (PSD Wien) und dem Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) haben Besucher*innen bei freiem Eintritt ein vielseitiges Programm angeboten bekommen.
In den Panels wurden Themen wie die psychische Gesundheit junger Menschen, besondere Herausforderungen in patriarchalen Strukturen sowie Suizid- und Suchtprävention thematisiert. Zudem konnten sich Besucher*innen mit den Expert*innen der über 60 Aussteller*innen vor Ort austauschen und mehr über die Einrichtungen in Wien erfahren. Bereits zum achten Mal wurde im Rahmen der Veranstaltung der Stephan-Rudas-Preis für besondere, sensible journalistische Arbeit zum Thema psychische Gesundheit verliehen.
Gesundheitsstadtrat Peter Hacker zur Veranstaltung: “Seit den 1970er-Jahren ist Wien eine internationale Vorzeigestadt für die psychosoziale Versorgung. Expert*innen aus der ganzen Welt kommen zu uns, um zu lernen, wie der Wiener Weg funktioniert. Wien lässt Menschen in Krisen nicht allein – das ist es, was uns ausmacht. Das ist der Wiener Weg.”
Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen der Stadt Wien, ergänzt: „Wir arbeiten stetig daran, die Angebote der Stadt Wien weiter auszubauen. So stellen wir sicher, dass der Zugang zu psychosozialer Versorgung in unserer Stadt nicht nur niederschwellig, sondern auch wohnortnah und leicht erreichbar ist.“
Die neue Chefärztin der Psychosozialen Dienste in Wien, Prim.a Dr.in Katrin Skala, unterstreicht die Wichtigkeit von Veranstaltungen wie dieser: “Es ist notwendig, dass wir über psychische Gesundheit sprechen. Nur so können wir Stigmatisierung abbauen und Menschen ermutigen, sich Hilfe zu suchen. Das ist nicht nur für Betroffene wichtig, sondern auch für ihre Angehörigen. ”
Dr. Michael Binder, medizinische Direktor des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV), erinnerte an die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit.: „Am Tag der Psychischen Gesundheit schaffen wir Jahr für Jahr einen wichtigen Raum der Vernetzung und des Austauschs, der dazu beiträgt, Sichtbarkeit zu schaffen und das Bewusstsein zu diesem wichtigen Thema zu erhöhen.“
Rückfragen & Kontakt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Psychosoziale Dienste in Wien/
Sucht- und Drogenkoordination Wien
Daniel Zindanci
Telefon: +43 676 8118 535 98
E-Mail: daniel.zindanci@psd.wien.at
Elena Reghenzani, BA
Wiener Gesundheitsverbund
Pressesprecherin
Tel.: +43 1 404 09-60 546
Mobil: +43 664 856 6212
elena.reghenzani@gesundheitsverbund.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK






