- 24.10.2025, 09:30:32
- /
- OTS0027
Tag der Wiener Bestattung: Ein Blick hinter die Kulissen des Abschieds
Am 30. Oktober 2025 lädt die Fachvertretung Wien der Bestatter erstmals zum „Tag der Bestattung“ - Eröffnung durch Dompfarrer Faber
Am 30. Oktober 2025 lädt die Fachvertretung Wien der Bestatter erstmals zum „Tag der Bestattung“ ins Haus der Wiener Wirtschaft ein. Eröffnet wird der Tag feierlich von Dompfarrer Toni Faber. Die Veranstaltung bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich rund um die Themen Tod, Abschied und Bestattung umfassend zu informieren – von klassischen Ritualen bis hin zu den neuesten Trends der Branche.
„Mit diesem Tag wollen wir zeigen, dass Bestatter weit mehr sind als Organisatoren von Begräbnissen. Wir sind Begleiter, Zuhörer und Gestalter persönlicher Abschiede“, betont Manuela Manour, Fachvertretungsvorsitzende der Wiener Bestatter.
Nachhaltigkeit, Digitalisierung und neue Rituale
Die Bestattungsbranche befindet sich im Wandel: Nachhaltige Begräbnisse, ökologische Särge und neue Verfahren wie die Reerdigung (sanfte Umwandlung des Körpers zu Erde) oder Aquamation (sanfte Auflösung des Körpers im Wasser) gewinnen an Bedeutung. Auch digitale Gedenkformen – etwa Livestreams, virtuelle Friedhöfe oder Online-Kondolenzbücher – werden zunehmend genutzt.
Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Individualisierung: Persönliche Rituale, Naturbestattungen und kreative Sarg- oder Urnendesigns spiegeln die Einzigartigkeit des Verstorbenen wider. „Der Trend geht klar dahin, dass Familien mehr mitgestalten wollen. Unsere Aufgabe ist es, diesen Raum zu öffnen“, so Manour. Die Beisetzung einer biologisch abbaubaren Urne in der Donau etwa ist eine junge Form der Naturbestattung. Die Beisetzung erfolgt vom Schiff aus und kann je nach individuellen Wünschen durch eine Trauerfeier an Bord ergänzt werden. Im Rahmen der sog. Diamantbestattung ist es sogar möglich, Edelsteine und andere Erinnerungsstücke aus der Asche Verstorbener pressen zu lassen.
Informieren, verstehen, mitreden
Der „Tag der Bestattung“ am 30. Oktober 2025 lädt zu Vorträgen, Diskussionen und Begegnungen ein; Ein Nachmittag voller Information, Austausch und Kultur – über Abschied, Erinnerung und neue Wege im Umgang mit Trauer. Ein informativer Leitfaden „Was tun im Todesfall?“ liefert wertvolle Orientierung und unter dem Titel „Bestatter plaudern aus dem Nähkästchen“ gewähren Branchenprofis Einblicke in ihre Arbeit. Das „Café der Erinnerungen“ wird mit Kaffee und Croissants Raum für persönliche Gespräche bieten.
Literarisch wird es mit Peter Ahorner, der aus seinem Buch „Wien und der Tod“ liest. Die Friedhöfe Wien beleuchten Gegenwart und Zukunft der Begräbniskultur sowie Nachhaltigkeit in der Bestattung, bevor der Tag mit einer humorvollen Kabaretteinlage von Stefan Haider unter dem Motto „Lachen trotz Abschied“ ausklingt.
Begleitet wird die Veranstaltung von Informationsständen, an denen Interessierte mehr über den Beruf des Bestatters, Vorsorgemöglichkeiten, moderne Bestattungsformen oder innovative Grabgestaltung erfahren können. Ein besonderes Highlight wird zudem ein Virtual Reality Erlebnis sein, das Erinnerungskultur auf eindrucksvolle Weise erlebbar macht.
„Tod und Trauer sind Themen, die uns alle betreffen – aber oft tabuisiert werden. Wir möchten den Dialog fördern und die Scheu nehmen, Fragen zu stellen“, erklärt Manour.
Tag der Bestattung
Wann: 30. Oktober 2025
Zeit: 14:00-18.00 Uhr – Einlass ab 13.30 Uhr
Wo: Haus der Wiener Wirtschaft, Straße der Wiener Wirtschaft 1, 1020 Wien
Eintritt: frei-
Hinweis: Keine Anmeldung notwendig
Link zum Programm:
http://www.wko.info/wien-tagderbestattung
Wiener Bestatter: Eine wachsende Branche
In Wien gibt es heute 29 Bestattungsunternehmen, fast drei Mal so viele, wie vor 20 Jahren (2004 waren es 11). Die Vielfalt ist groß – von traditionsreichen Familienbetrieben bis zu modernen Dienstleistern mit digitalen Angeboten. Seit 2023 zählt die österreichische Bestattungskultur zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe, was die besondere Bedeutung dieses Berufsfelds unterstreicht.
Rückfragen & Kontakt
Mag. Anna Trummer
Telefon: 0660 4816667
E-Mail: anna.richter-trummer@wkw.at
Website: https://www.wko.at/wien/news
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WHK






