- 24.10.2025, 09:18:02
- /
- OTS0021
LH-Stv. Landbauer: „ÖBB müssen funktionierenden Schüler- und Berufsverkehr gewährleisten“
Regelmäßige Sperren auf Regionalbahnstrecken geplant
Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2025 werden die routinemäßigen Reparatur- und Wartungsarbeiten auf Regionalbahn- und eingleisigen Nahverkehrsstrecken der ÖBB aus Kostengründen von der Nacht auf den Tag verlegt, was regelmäßige Streckensperren, auf einzelnen Abschnitten teils mehrmals pro Monat, notwendig macht.
„Mit den neuen Instandhaltungsfenstern ist Pendlerfrust vorprogrammiert. Hier wird wieder auf dem Rücken der fleißigen Steuerzahler gespart. Die Verlegung der Arbeiten auf den Tag ist einfach inakzeptabel“, mahnt Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.
So sollen etwa auf der Strecke der Laaer Ostbahn die Abschnitte zwischen Wolkersdorf und Mistelbach sowie zwischen Mistelbach und Laa an der Thaya gesperrt werden, ähnlich ist es auch auf der Nordwestbahn mit zwei Sperren pro Monat auf den Abschnitten Stockerau –Hollabrunn und Hollabrunn – Retz.
Auch auf der wichtigen Pendlerstrecke Kamptal – Krems – St. Pölten oder bei der Traisentalbahn sind zwei Sperren pro Monat geplant. Insgesamt sind in Niederösterreich mehr als 15 Bahnlinien von den ab 2026 in Kraft tretenden Maßnahmen betroffen. Daraus ergeben sich auch viele notwendige Anpassungen der Regionalbusverkehre.
„Es handelt sich dabei um eine unzumutbare Beeinträchtigung für die Fahrgäste, die auf einen pünktlichen und verlässlichen öffentlichen Verkehr zählen. Die ÖBB müssen endlich in die Gänge kommen und eine zufriedenstellende Lösung ohne lange Fahrzeiten und Anschlussverluste für die Tausenden Pendler, Schüler und Familien vorlegen“, betont Landbauer.
Rückfragen & Kontakt
Büro LH-Stv. Udo Landbauer
Mag. Isabella Nittner
Telefon: +43 676 812 13 755
E-Mail: isabella.nittner@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FKN






