- 24.10.2025, 09:00:33
- /
- OTS0015
BMWET: Staatspreis Consulting 2025 - Ingenieurconsulting geht an die flow engineering
Österreich soll als High-Tech-Standort international ganz vorne mitspielen.
Am Donnerstag wurde der Staatspreis Consulting 2025 - Ingenieurconsulting des BMWET vergeben. „Im globalen Wettbewerb ist ‚Ingenieurconsulting made in Austria‘ ein Synonym für Qualität, Präzision, Innovationskraft und Verlässlichkeit, da die Branche immer wieder eindrucksvoll zeigt, dass österreichische Ingenieurleistungen mit innovativen Technologien und viel Know-How weltweit führende Innovationen erzielen und ihre Produkte und Dienstleistungen international erfolgreich positionieren können,“ erklärte Sektionschef Roland Weinert anlässlich der Verleihung an die flow engineering für das Projekt „System für die Echtzeit-Hochwasserprognose“.
Im Projekt LOCALIENCE entwickelten die Firmen flow engineering und JR-AquaConSol im Auftrag der steirischen Landesregierung ein operationelles Hochwasserfrühwarnsystem. Das System verknüpft verschiedene Messdaten und Berechnungsmodelle, mit welchen Abflüsse sowie räumlich verteilte Wassertiefen und Fließgeschwindigkeiten in Überflutungsgebieten prognostiziert werden können. Die Prognosen ermöglichen ein frühzeitiges Erkennen der Hochwassergefährdung und dadurch eine gezielte Maßnahmenplanung im Katastrophenfall.
Österreichs Ingenieur- und Ziviltechnikbüros gestalten mit ihrem Know-how die Zukunft – etwa in den Bereichen Energie, Infrastruktur, Umwelt und Forschung – und leisten so einen unverzichtbaren Beitrag zu Sicherheit, Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit. Mit rund 11.000 Unternehmen, über 40.000 Beschäftigten und 9,3 Milliarden Euro Umsatz ist die Branche ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
Nominierungen für den Staatspreis
Für den Staatspreis Consulting 2025 - Ingenieurconsulting gab es insgesamt 15 Einreichungen. Aus diesen wurden fünf Nominierungen vergeben. Neben dem Staatspreisträger wurden weitere vier Projekte als "für den Staatspreis nominiert" ausgezeichnet:
· "Kompetenz in architektonischer PV-Integration" von arconsol e.U. für das Hotel NOXX
· "Yusufeli Talsperre: Geotechnische 3D Modellierung - Werkzeug zur Steuerung von Planung und Bau" der iC consulenten ZT GmbH für die Limak Holding Ankara
· "Steinschlagschutz" der IKK Group GmbH für das Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Referat Straßeninfrastruktur
· "Entwicklung des neuen ServiceJet I - Sicher durch den Tunnel: Technologische Resilienz für die Bahninfrastruktur" von TrEMTeC KG für die Rail Equipment GmbH & Co KG
Darüber hinaus wurden ein Sonderpreis der Jury für das Projekt "Regenbeet-Einlauf / Low-Tech" an die DnD Landschaftsplanung ZT GmbH im Auftrag der Stadt St. Pölten vergeben.
Über den Staatspreis Consulting
Der Staatspreis Consulting wird vom BMWET seit 1990 verliehen und seit 2010 alternierend für "Ingenieurconsulting" (Organisator: Austrian Consultants Association - ACA) sowie für "Unternehmensberatung und Informationstechnologie". Alle Infos sowie Jurybegründungen von der Veranstaltung sind auf der Website des Wirtschaftsministeriums (www.bmwet.gv.at) in der Rubrik "Staatspreise" zu finden.
Fotos der Staatspreisverleihung sind auf der Flickr-Seite des Wirtschaftsministeriums abrufbar.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus
E-Mail: presseabteilung@bmwet.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWA






