• 24.10.2025, 08:37:32
  • /
  • OTS0011

Internationaler Welt-Polio-Tag am 24. Oktober

Staatssekretärin Königsberger-Ludwig: „Mit der Polio-Impfung schützen Sie Ihre Kinder vor Kinderlähmung, Wundstarrkrampf oder Keuchhusten“

Wien (OTS) - 

Anlässlich des internationalen Welttags der Polio-Impfung erinnert das BMASGPK an schwere Krankheiten wie Kinderlähmung (Polio), Keuchhusten oder Tetanus, die wieder vermehrt auftreten, aber als vermeidbar gelten.

Aus diesem Grund appelliert Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Lassen Sie Ihre Babys und Kinder gegen Polio impfen. Denn nur so schützen sie Ihre Kinder vor dieser schweren Krankheit!“

1988 wurde seitens der Weltgesundheitsorganisation (WHO) die „Global Polio Eradication Initiative“ ausgerufen, mit dem klaren Ziel, Kinderlähmung weltweit auszurotten. Seither wurden 2,5 Milliarden Kinder in mehr als 200 Ländern weltweit gegen Polio geimpft. Heute gibt es die Polio-Wildviren nur noch in Afghanistan und Pakistan, die globale Inzidenz ist um mehr als 99 % gesunken. In Österreich wurde der letzte Fall von Polio im Jahr 1980 gemeldet.

Nur durch diese groß angelegten Impfprogramme sind heute der europäische, amerikanische, der westpazifische, südostasiatische sowie der afrikanische Kontinent frei von diesen Viren.

Auffrischungsimpfungen rechtzeitig durchführen lassen

Die Polio-Impfung steht für Kinder und Jugendliche bis zum 15. Geburtstag im kostenlosen Kinder-Impfprogramm von Bund, Ländern und Sozialversicherung zur Verfügung. Die aus drei Impfungen bestehende Grundimmunisierung besteht aus einer 6-fach-Impfung im Säuglingsalter und zwei Auffrischungsimpfungen (eine im 6. und eine spätestens im 14./15. Lebensjahr).

Laut WHO sollte die Durchimpfungsrate bei 95 % mit mindestens 3 Teilimpfungen erreicht und aufrechterhalten werden. Laut Berechnungen der TU Wien für das Jahr 2024 liegt die Rate in Österreich bei 87 %. Grund für die niedrige Durchimpfungsrate hierzulande ist, dass die Impfungen nicht konsequent und zeitgerecht durchgeführt wurden.

„Aus diesem Grund ist es nun wichtig, dass die Impflücke geschlossen wird. Denn wir alle wissen: Impfen schützt vor schweren Krankheiten und gilt als Prävention und wirksamste Form der modernen Gesundheitspolitik!“, so Gesundheitsstaatssekretärin Königsberger-Ludwig abschließend.

Rückfragen & Kontakt

Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und
Konsumentenschutz (BMASGPK)
E-Mail: pressesprecher@sozialministerium.gv.at
Website: https://sozialministerium.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NSO

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel