• 24.10.2025, 07:15:32
  • /
  • OTS0005

Ö3-Weihnachtswunder 2025: LIVE aus Salzburg mit Philipp Hansa, Tina Ritschl und Andi Knoll

120 Stunden für Familien in Not in Österreich

Wien (OTS) - 

Kurz vor Weihnachten packt Ö3 wieder sein Studio ein und übersiedelt damit an einen wunderbaren Ort in Österreich, heuer wie schon bei der Premiere des Ö3-Weihnachtswunders 2014 nach Salzburg. Direkt am Kapitelplatz steht dann für fünf Tage die Ö3-Wunschhütte, in der das Moderationsteam Musikwünsche gegen Spenden für den Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds erfüllt: Philipp Hansa, Tina Ritschl und Andi Knoll werden das Ö3-Weihnachtswunder 2025, den ganz speziellen Countdown hin zum Weihnachtsfest, moderieren. Fünf Tage voller Wunschhits, voller lauter und fröhlicher, aber auch leiser und nachdenklicher Momente – mit bekannten Gästen und natürlich auch wieder mit einzigartigen Live-Musik-Sessions. Das ganze Land ist dazu eingeladen, direkt vor Ort und auf allen Ö3-Kanälen die magische Stimmung zu spüren und ein Teil davon zu werden. Jedes Jahr schafft das Ö3-Weihnachtswunder ein ganz besonderes Gemeinschaftsgefühl, das Menschen im ganzen Land berührt. Über 36 Millionen Euro für Familien in Not in Österreich ist die überwältigende Spendensumme seit der Premiere in Salzburg 2014. Lassen wir gemeinsam das Ö3-Weihnachtswunder auch heuer wahr werden!

Die Moderator:innen des Ö3-Weihnachtswunders 2025:

Philipp Hansa: Der Grazer moderiert seit 2015 den Ö3-Wecker und damit die größte Morningshow des Landes. Seit Sommer 2025 bildet er gemeinsam mit Gabi Hiller das Hauptteam der Show und begleitet damit täglich rund 1,6 Millionen Hörer:innen beim Start in den Tag. Durch seine besondere Einfühlsamkeit hat er bereits mehrfach maßgeblich zum Gelingen von großen und bedeutsamen Ö3-Projekten beigetragen. Etwa bei der Ö3-Lehrstellenaktion „Ich will und ich kann arbeiten“ oder auch letztes Jahr, als er erstmals Teil des Moderationsteams des Ö3-Weihnachtswunders war. Philipp Hansa freut sich: „Auch als Steirer fühlt sich das Ö3-Weihnachtswunder in Salzburg wie Heimkommen an. Wir werden die Stube einheizen, das Tischlein decken und laden ganz Österreich ein, in unserer Wunschhütte Platz zu nehmen. Die stillen Momente sind beim Weihnachtswunder oft die lautesten. Aber wir werden euch vor Ort auch ordentlich einheizen!“

Tina Ritschl: Als Musikliebhaberin und Ö3-Konzertreporterin hat sie immer wieder die großen Musikstars vor dem Mikrofon, seit Herbst 2025 präsentiert sie die Neuigkeiten aus der Welt des Pops auch immer mittwochs in der neuen Musiksendung, dem „Ö3-Pop-Magazin“. In der Ö3-Community-Show „Frag das ganze Land“ diskutiert sie seit 2019 die Dilemmas der Ö3-Gemeinde und ist seit zwei Jahren mit der Show auch auf Schul- und Festivaltour unterwegs durch Österreich. Für Ritschl ist es bereits das dritte Ö3-Weihnachtswunder als Moderatorin: 2020 ist sie für die erkrankte Gabi Hiller in die Ö3-Wunschhütte eingezogen, 2024 hat sie gemeinsam mit Philipp Hansa und Sylvia Graf das Ö3-Weihnachtswunder in Wiener Neustadt moderiert. „Das Ö3-Weihnachtswunder bedeutet für mich Lebensfreude, Herzenswärme, Zusammenhalt und ein einzigartiges Fest, um Familien in Not in Österreich zu helfen. Ich freue mich riesig, heuer wieder dabei zu sein und hoffe, dass uns ganz viele von euch in der gläsernen Wunschhütte am Kapitelplatz besuchen kommen“, so Tina Ritschl.

Andi Knoll ist immer nah dran an der Ö3-Gemeinde und ihren Geschichten. Seine vielen Jahre als Ö3-Moderator sind geprägt von echtem Interesse, großer Empathie und einem ständigen Dialog mit den Ö3-Hörer:innen – immer authentisch und auf Augenhöhe. Etwa mit seinen aktuellen Sendungen „Hallo Andi“ oder wenn er in „Knoll packt an“ die vielfältige Arbeitswelt Österreichs besucht und porträtiert. Seit der Premiere des Ö3-Weihnachtswunders 2014 kennt er auch die emotionalsten Seiten der Ö3-Hörer:innen: Zehn Jahre lang hat er gemeinsam mit Robert Kratky und Gabi Hiller das große Ö3-Spendenfest moderiert. Nach einem Jahr Pause kehrt er nun zurück in die Ö3-Wunschhütte. Andi Knoll: „Noch mehr, als wieder beim Ö3-Weihnachtswunder dabei zu sein, freue ich mich nur auf das Christkind. Noch dazu sind wir in Salzburg, wo ich ja bei der Premiere vor elf Jahren auch schon dabei sein durfte. Da schließt sich irgendwie ein Kreis. Elf Jahre und 36 Spendenmillionen von der Ö3-Gemeinde später – bin schon gespannt, wie sich das heuer anfühlt?!“

120 Stunden für Familien in Not in Österreich

Im 12. Jahr des Ö3-Weihnachtswunders kommt das große Spendenfest der Ö3-Gemeinde zurück an seinen Premierenort: Wie schon 2014 steht die Ö3-Wunschhütte heuer direkt am Kapitelplatz mitten in Salzburg. Aus dem gläsernen Studio sendet Hitradio Ö3 fünf Tage lang rund um die Uhr. Für insgesamt 120 Stunden wird dieser Ort also der besondere Rahmen für ein Ö3-Herzensanliegen, hör- und sichtbar in ganz Österreich.

„Ihr spendet – Ö3 sendet“

Ob direkt in Salzburg oder in ganz Österreich im Radio oder Videostream – ab 19. Dezember um 10.00 Uhr gilt: „Ihr spendet – Ö3 sendet!“ 120 Stunden lang werden Philipp Hansa, Tina Ritschl und Andi Knoll gegen eine kleine oder auch größere Spende ausschließlich die Wunschhits der Ö3-Gemeinde spielen – jeder Musikwunsch wird so zu einer Spende für den Licht ins Dunkel-Soforthilfefonds. Musikwünsche und Spenden können während der Weihnachtswundertage rund um die Uhr vor Ort und jederzeit online, per SMS oder am Spendentelefon abgegeben werden.

Schon jetzt: „Tu was fürs Ö3-Weihnachtswunder!“

Wer das Ö3-Weihnachtswunder auf ganz persönliche Art und Weise unterstützen möchte, kann schon jetzt loslegen. Ob alleine, im Freundeskreis oder in der Firma, in der Schule, in der Nachbarschaft oder im Verein: Alle Ö3-Hörer:innen sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Ideen umzusetzen, damit noch mehr Familien in Notlagen in Österreich geholfen werden kann. Alle Infos unter oe3.orf.at/tuwas.

Alle Infos rund um das Ö3-Weihnachtswunder 2025 unter https://oe3weihnachtswunder.at/.

Moderator:innen-Foto: https://cloud.orf.at/s/YzLR7iNREq3TpA5

Rückfragen & Kontakt

Hitradio Ö3 Öffentlichkeitsarbeit
Bernadette Aigner
Telefon: 01 87878 19121
E-Mail: bernadette.aigner@orf.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HOA

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel