- 24.10.2025, 07:00:32
- /
- OTS0002
Hochschule Campus Wien: Bachelorstudierender Davyd Stepanenko erhält High-Potential-Stipendium der Industriellenvereinigung
Der 19-jährige Davyd Stepanenko, Studierender im Bachelorstudium Molekulare Biotechnologie an der Hochschule Campus Wien, hat jetzt das IV-MINT-Stipendium 2025 für High Potentials aus der Ukraine erhalten. Das Stipendium ist mit 6.000 Euro dotiert und richtet sich an herausragende junge Wissenschaftler*innen, die sich der Lösung globaler Herausforderungen verschrieben haben. Davyd Stepanenko ist der erste Studierende einer Fachhochschule, der dieses Stipendium erhält.
Engagierter Nachwuchsforscher mit internationaler Erfahrung und Fokus auf Nachhaltigkeit
Davyd Stepanenko absolvierte das Finanz- und Wirtschaftslyzeum in Dnipro (Ukraine), wo er sich auf Wirtschaft und Naturwissenschaften spezialisierte. In der Oberstufe führte er ein Forschungsprojekt zur Herstellung eines Biopolymers auf Basis von Calciumalginat durch – einem nachhaltigen Material, das dazu beitragen soll, die Plastikverschmutzung zu reduzieren, indem es eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative für Verpackungen und Alltagsprodukte bietet. Sein Projekt belegte den ersten Platz in der nationalen Runde des ukrainischen Forschungswettbewerbs der Junior Academy of Sciences of Ukraine (JASU). Diese Leistung verschaffte ihm die Möglichkeit, die Ukraine auf mehreren renommierten internationalen Wissenschaftsmessen zu vertreten, darunter INOVA in Kroatien, I-FEST in Tunesien und die GENIUS Olympiade in den USA. Davyd Stepanenko baute seine Umweltarbeit weiter aus und wurde auf nationaler Ebene mit dem ersten Platz bei der All-Ukrainian Ecology Olympiade ausgezeichnet, was sein Engagement für ökologische Innovationen weiter untermauerte. Auch international hat er sein Heimatland vertreten und den zweiten Platz bei der Genius Olympiad in Rochester (USA) belegt.
Im Rahmen des IV-Stipendiums leitete Stepanenko im Sommer einen Kurs über datenwissenschaftliche Analyse in der Biologie für Schüler*innen der Oberstufe, in dem er sein Wissen an der Schnittstelle von Biologie, Nachhaltigkeit und Daten weitergegeben und die nächste Generation von Naturwissenschaftler*innen inspiriert hat.
Hochschule Campus Wien: Anerkennung für herausragende studentische Leistung im MINT-Bereich
„Die Auszeichnung von Davyd Stepanenko mit dem IV-MINT-Stipendium freut uns sehr. Sie würdigt nicht nur seine hervorragenden fachlichen Leistungen und sein Engagement für ökologische Innovationen, sondern zeigt auch, dass unsere Studierenden einen wertvollen Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen leisten“, sagt Beatrix Kuen-Krismer, Departmentleiterin Applied Life Sciences und Studiengangsleiterin Molekulare Biotechnologie an der Hochschule Campus Wien.
Hochschule Campus Wien
Mit über 9.000 Studierenden am Campus Altes Landgut, einem weiteren Standort und zwei Kooperationsstandorten, ist die Hochschule Campus Wien die größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften, Technik sowie Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein Angebot von nahezu 70 Studienprogrammen in berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl. Anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung wird in zehn fachspezifischen Forschungszentren gebündelt. Fort- und Weiterbildung in Form von Seminaren, Modulen und Zertifikatsprogrammen deckt die Hochschule über die Campus Wien Academy ab. Die Hochschule Campus Wien ist Gründungsmitglied im Bündnis Nachhaltige Hochschulen.
> Besuchen Sie unseren Press Room: www.hcw.ac.at/pressroom
Rückfragen & Kontakt
Hochschule Campus Wien
Silvia Haselhuhn, MA, MSc
Teamleiterin Public Relations
Telefon: +43 1 606 68 77 6441
E-Mail: silvia.haselhuhn@hcw.ac.at
Website: www.hcw.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FHC






