• 23.10.2025, 17:17:02
  • /
  • OTS0183

Lohntransparenz im Petitionenausschuss des Nationalrats – SPÖ für rasche Umsetzung der EU-Richtlinie

Wien (OTS) - 

Lohntransparenz in den Unternehmen wird als ein wesentlicher Ansatz gesehen, um den Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern zu schließen. Der Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen im Nationalrat hat heute die Petition „10.000 Euro weniger im Jahr? Das ist nicht fair! Für eine rasche und umfassende Umsetzung der EU-Lohntransparenzrichtlinie“ in einem Hearing ausführlich behandelt. Der SPÖ-Bereichssprecher für Petitionen, Andreas Haitzer, unterstützt die Forderung. „Es geht einfach nicht, dass Frauen für die gleiche Arbeit weniger Lohn kriegen. Wir müssen alles tun, damit diese Ungerechtigkeit bald der Vergangenheit angehört.“ ****

Die Statistik Austria weist für das Jahr 2023 einen Gender Pay Gap von 18,3 Prozent aus. Das heißt, Frauen bekommen um 18,3 Prozent weniger Lohn als Männer für die gleiche Arbeit. Nur ein Drittel davon ist statistisch erklärbar. Damit bleiben 12 Prozent weniger Lohn direkt zurechenbar auf Lohndiskriminierung. Im Vergleich stehen die 18 Prozent Gender Pay Gap in Österreich einem EU-Durschnitt von 12 Prozent gegenüber. Über die elf Jahre von 2013 bis 2023 ist der Lohnunterschied nur wenig, von 22,3 auf 18,3 Prozent, kleiner geworden. (Schluss) wf/lw

Rückfragen & Kontakt

SPÖ-Parlamentsklub
Telefon: 01/40110-3570
E-Mail: klubpresse@spoe.at
Website: https://klub.spoe.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel