• 23.10.2025, 14:57:36
  • /
  • OTS0162

SURAAA startet Testbetrieb für autonomes Fahren in Kroatien – österreichisches Know-how international gefragt

Seit 22. Oktober 2025 findet in Varaždin die erste Demonstration eines autonomen Shuttles in Kroatien statt. Bürger können dabei erstmals Fahrten mit selbstfahrenden Bus erleben.

Bürger konnten in Kroatien erstmals eine Fahrt mit einem
autonomen Shuttle erleben.
Varaždin / Klagenfurt am Wörthersee (OTS) - 

Der österreichische Mobilitätspionier SURAAA – Smart Urban Region Austria Alps Adriatic (pdcp GmbH) startete gemeinsam mit europäischen Partnern den Testbetrieb für das autonome Fahren in Varaždin in Kroatien. Nach erfolgreichen Projekten in Österreich setzt SURAAA damit den nächsten Meilenstein im Aufbau grenzüberschreitender Mobilitätslösungen. Ziel ist die praktische Erprobung automatisierter Shuttles im realen Verkehrsumfeld – inklusive Kommunikation mit Ampeln, Fußgängerquerungen und urbaner Infrastruktur. Der Test ist Teil des europäischen Forschungsprojekts GINEVRA, gefördert durch das EU Interreg Central Europe Programm. Das Projekt untersucht, wie kleine und mittlere Städte transformative Innovationen, wie das autonome Fahren, verantwortungsvoll einführen und in bestehende Mobilitätssysteme integrieren können. Partnerstädte aus sieben europäischen Ländern entwickeln dazu gemeinsame Strategien, Werkzeuge und Pilotprojekte für eine sichere, nachhaltige und inklusive Mobilität.

Wir testen hier nicht, um zu forschen – wir forschen, um zu betreiben. Der Testbetrieb in Kroatien zeigt, wie europäische Zusammenarbeit Zukunft sichtbar macht“, sagt Walter Prutej, Geschäftsführer von SURAAA. „Autonomes Fahren ist kein Experiment mehr – es ist Realität, die Vertrauen schafft und Wertschöpfung in Europa hält.“ Bereits seit 2017 betreibt SURAAA selbstfahrende Shuttles auf öffentlichen Straßen in Österreich – seit 2018 sogar täglich und nach Fahrplan. Mit Test- und Demonstrationsstandorten in Pörtschach am Wörthersee und Klagenfurt, einer wachsenden Flotte autonomer Fahrzeuge sowie als Finalist der “4th Dubai World Challenge for Self-Driving Transport 2025” zählt SURAAA zu den europäischen Pionieren des autonomen Fahrens.

Forschung trifft Praxis in Varaždin

Seit 22. Oktober 2025 findet am Flughafen Varaždin die erste Demonstration eines autonomen Shuttles in Kroatien statt. Bürger können dabei erstmals eine Fahrt mit einem autonomen Shuttle erleben. Der Testbetrieb für das autonome Fahren wird gemeinsam mit der Stadt Varaždin, der Universität Nord und internationalen Partnern durchgeführt. Vertreter der Stadt betonen dabei den Erkenntnisgewinn: „Unsere wichtigste Erkenntnis entsteht aus dem Feedback der Bürger - ihre Wahrnehmung und ihr Vertrauen sind entscheidend für die Akzeptanz neuer Technologien.“

SURAAA – Innovation made in Austria

  • 2025 – Internationale Expansion; Finalist der “4th Dubai World Challenge for Self-Driving Transport”

  • 2024 – Erste autonome Shuttle-Flotte & erstes On-Demand-Service in Österreich in Klagenfurt am Wörthersee

  • 2022 – Auszeichnung als innovativste Mobilitätslösung im ÖPNV (BMK & IÖB)

  • Seit 2021 – Test- und Demo-Site im EU-Leitprojekt SHOW, Europas größter Initiative für automatisierte Mobilität

  • 2018 – Beginn des täglichen Fahrplans im öffentlichen Verkehr – Österreichs erstes dauerhaft betriebenes autonomes Shuttle-System in Pörtschach am Wörthersee

  • 2017 - erste Testfahrten auf öffentlichen Straßen

Über SURAAA

SURAAA (Smart Urban Region Austria Alps Adriatic) ist ein österreichischer Pionier im Bereich autonomes Fahren mit Sitz in Klagenfurt. Seit 2017 arbeitet SURAAA an der praktischen Umsetzung autonomer Mobilität und gilt als Schnittstelle zwischen Forschung, Wirtschaft und öffentlicher Hand. Als Betreiber, Forschungspartner und Systemintegrator vernetzt SURAAA Kommunen, Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen in Österreich und ganz Europa. SURAAA arbeitet dabei an der Alltagstauglichkeit autonomer Shuttles und damit an völlig neuen Mobilitätslösungen für die erste / letzte Meile. SURAAA steht für eine sichere, nachhaltige und vernetzte Mobilität – von Pilotprojekten über Betrieb bis zur internationalen Skalierung. Mehr Informationen www.suraaa.at

Rückfragen & Kontakt

SURAAA / pdcp GmbH
Mag. Walter Reinhard Prutej, MBA
Telefon: 06642528230
E-Mail: presse@suraaa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel