- 23.10.2025, 14:53:32
- /
- OTS0161
Bürgermeister Ludwig bei traditioneller Weinlese am Schwarzenbergplatz
Wien ist weltweit die einzige Millionenmetropole mit einem bedeutsamen Weinanbau innerhalb der Stadtgrenzen. Rund 600 Hektar Rebflächen gibt es in der Stadt, der kleinste Weingarten liegt mitten in der City am Schwarzenbergplatz. Hier wachsen ein paar Dutzend Rebstöcke. Heute, Donnerstag, hat Bürgermeister Michael Ludwig bei der alljährlichen Weinlese vor Ort wieder tatkräftig mitgeholfen.
Die Traubenernte in der Innenstadt markiert traditionell das Ende der Hauptlesezeit in Wien. Der Stadtchef schnitt dabei mit einer Schere ausgestattet und einer Schürze bekleidet einige Reben von den rund 60 Rebstöcken. „Es freut mich sehr, diese jahrelange Tradition auch heuer wieder hochleben zu lassen“, sagte der Wiener Bürgermeister. Unterstützung bekam „Erntehelfer“ Ludwig von zahlreichen Ehrengästen wie Dompfarrer Toni Faber, Markus Figl, Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, dem Wiener Weinbau-Präsidenten Norbert Walter, Hans Schmid und Thomas Podsednik vom Weingut Mayer sowie der Wiener Weinprinzessin Anna Langes. „Wien ist nicht nur die einzige Weltstadt, auf deren Stadtgebiet nennenswerter Weinbau betrieben wird. Wir haben mit dem Wiener Heurigen auch eine einzigartige Form der Gastronomie, in der das Wiener Lebensgefühl mit Lust und Genuss zelebriert wird“, so Ludwig. Der Weinjahrgang verspricht Positives. „Das Jahr war abwechslungsreich, aber frei von Katastrophen“, freut sich Thomas Podsednik über die gewohnt hohe Qualität. „Es ist für den Wiener Weinbau wichtig, dass die Qualität und die Menge beim Jahrgang 2026 passen“, betonte Norbert Walter.
Weinbau in Wien
Die Weinwirtschaft in der Bundeshauptstadt sichert rund 12.000 Arbeitsplätze und hat eine Bruttowertschöpfung von 880 Millionen Euro (2023). Auf etwa 80 Prozent der Flächen sind Weißwein-, auf 20 Prozent Rotweinsorten angepflanzt. Die häufigsten Sorten sind Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Welschriesling. Pro Jahr werden rund 25.000 Hektoliter Wein in Wien gekeltert. Neben den großen Weinbaugebieten in Döbling, Floridsdorf, Liesing und Favoriten wird seit rund 150 Jahren am Schwarzenbergplatz der einzige bewirtschaftete Weingarten in der Innenstadt bestellt. Die Rebfläche wird vom Weingut Mayer am Pfarrplatz betreut. Seit mehr als zwei Jahrzehnten gehört es zur Wiener Weinhauer-Tradition, dass der Wiener Bürgermeister bei der Lese im kleinsten Weingarten tatkräftig mithilft.
Pressefotos in Kürze unter presse.wien.gv.at/bilder abrufbar
(Schluss) kri
Rückfragen & Kontakt
Rathauskorrespondenz
Stadt Wien - Kommunikation und Medien, Diensthabende*r Redakteur*in
Service für Journalist*innen, Stadtredaktion
Telefon: 01 4000-81081
E-Mail: dr@ma53.wien.gv.at
Website: https://presse.wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK