- 23.10.2025, 13:58:32
- /
- OTS0151
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung lädt am Nationalfeiertag zum Tag der offenen Tür
Am Nationalfeiertag, dem 26. Oktober 2025, öffnet das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung die Türen des Palais Dietrichstein am Minoritenplatz 3. Zwischen 12:00 und 17:00 Uhr wartet ein abwechslungsreiches Programm mit interaktiven Stationen, spannenden Experimenten und Angeboten für alle Altersgruppen – bei freiem Eintritt.
Im Büro der Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner erwartet die Besucher:innen außerdem ein Fotopoint – mit der Gelegenheit, sich mit der Ministerin fotografieren zu lassen und das Erinnerungsfoto gleich mitzunehmen.
Um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr wird Verhaltensbiologin Dr. Elisabeth Oberzaucher von den Science Busters eine kostenlose Show unter dem Titel „Künstliche Intelligenz und menschliche Unintelligenz“ liefern. Mit Humor und wissenschaftlichem Scharfsinn wird sie zeigen, wie unser Denken funktioniert – und wo künstliche Intelligenz vielleicht die Nase vorn hat.
„Ich freue mich, am Nationalfeiertag viele Besucherinnen und Besucher im Palais Dietrichstein willkommen zu heißen. Das bunte Programm spiegelt wider, wie vielseitig unser Ministerium ist. Ein Haus, das Wissenschaft und Forschung lebt, Frauen und Mädchen stärkt und für Fortschritt und Chancengleichheit steht“, so Holzleitner.
Programm vor dem Palais Dietrichstein:
roadLAB (Technisches Museum Wien) – Im mobilen Maker*Space können Besucher:innen mit 3D-Druckern, Lasercuttern und Laptops digitale Fertigungstechniken ausprobieren und eigene Projekte umsetzen.
Physikmobil – Das mobile Lastenfahrrad bringt physikalische Experimente auf den Platz: Alltagsmaterialien werden zu Forschungsobjekten – von der Plastikflaschenrakete bis zum Strom, der gefahrlos durch den eigenen Körper fließt.
Programm im Palais Dietrichstein:
IQOQI / ÖAW (Institut für Quantenoptik und Quanteninformation) – Anlässlich des Jahrs der Quantenphysik können Besucher:innen an interaktiven Stationen in die Welt der Quantenforschung eintauchen.
FWF-Exzellenzcluster „Eurasian Transformations“ / ÖAW – Einblicke in 3.000 Jahre Geschichte Eurasiens: Migration, kultureller Austausch und Transformationen werden in einem interaktiven Spiel erfahrbar, das auch als Brettspiel mitgenommen werden kann.
Science Pool – Wissenschaft zum Schmecken, Sehen und Staunen: Im Science Café gibt es u.a. einen Kaffee- und Kakao-Selfie-Bot, Cocktail-Bot, Palatschinken-3D-Drucker und LifeFreezing mit Frozen Yoghurt.
VISTA Science Experience Center Klosterneuburg – Science Mediators laden mit spannenden Experimenten und Knobelaufgaben dazu ein, Spitzenforschung spielerisch kennenzulernen.
Fotopoint mit Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner – Von 13:00 - 14:00 und 15:45 - 16:45 Uhr gibt es die Möglichkeit sich mit der Ministerin fotografieren zu lassen.
Infostände des Netzwerks der Frauen- und Mädchenberatungsstellen, des Gewaltschutzzentrums Wien und der Gleichbehandlungsanwaltschaft informieren über ihre Angebote.
LEA – Let’s empower Austria ist mit Informationsmaterial und Give-aways vertreten.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung
Florian Atzmüller
Telefon: +43 664 78092423
E-Mail: florian.atzmueller@bmfwf.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MWF