- 23.10.2025, 13:11:32
- /
- OTS0139
Schilling/Grüne zur COP30-Resolution: „Zeit der leeren Versprechen ist vorbei.“
Lena Schilling fährt als Delegierte des Europäischen Parlaments zu Klimakonferenz
Heute (Donnerstag, 23. Oktober) haben die Mitglieder des Europäischen Parlaments mit überwältigender Mehrheit das Mandat des Europäischen Parlaments für die Weltklimakonferenz (COP30) angenommen. In der Resolution fordert das Europäische Parlament eine Vorreiterrolle der EU beim Klimaschutz und die rasche Verabschiedung des 2040-Ziels, bekräftigt das Engagement für eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 °C und fordert den Ausstieg aus fossilen Energien. Im vergangenen Jahr stiegen die globalen CO2-Emissionen weiter auf den höchsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen.
Lena Schilling, Grünen/EFA-Schattenberichterstatterin für das EU2040-Klimaziel und Mitglied der EP-Delegation für die COP30, kommentiert:
„Die Zeit der netten Reden, des Händeschüttelns und der faulen Ausreden ist vorbei. Jahrzehntelang haben Politiker:innen große Versprechen gemacht, während der Planet kippt und die verletzlichsten Menschen heute schon die Zeche zahlen. Ich gebe dieser COP noch ein letztes Mal die Chance, mich zu überzeugen, dass dort nicht nur Worte, sondern echte Taten folgen.
Das Europäische Parlament fordert ein Verdreifachen der erneuerbaren Energien, eine Verdopplung der Energieeffizienz bis 2030 und das Ende der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Wir stehen klipp und klar hinter dem 1,5-Grad-Ziel. Es ist Zeit, endlich zu handeln.
Noch können wir mit einer starken und verbindlichen Position nach Belém reisen und zeigen, dass Europa bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Wir brauchen eine klare Verpflichtung auf mindestens 90 Prozent weniger CO2-Emissionen bis 2040. Dafür müssen die Mitgliedstaaten und die EVP endlich ihre Verzögerungstaktik und Schlupflochsuche aufgeben.”
Die Abgeordnete Lena Schilling hat angekündigt, halbjährlich ein Bruttomonatsgehalt von 10.000 Euro zu spenden. Durch diese Zusammenarbeit und die finanziellen Mittel sollen zivilgesellschaftliches Engagement gestärkt und der Kampf für Klimagerechtigkeit weiter vorangetrieben werden.
Da die Klimakonferenz in Belém für viele zivilgesellschaftliche Akteur:innen kaum noch finanzierbar ist und zahlreiche Aktivist:innen deshalb nicht anreisen können, wird Lena Schilling einen Teil ihrer Spende verwenden, um jungen Politikerinnen und Klimaktivist:innen die Teilnahme an der COP zu ermöglichen. Eine davon ist die französische grüne Jungpolitikerin und Klimaaktivistin Annah Bikouloulou.
Lena Schilling ergänzt: „Die Klimakonferenz steht dank Autokaten wie Trump sowieso unter keinem guten Stern. Sie ist aber der letzte Ort, wo die Weltgesellschaft zusammenkommt und die Länder des globalen Südens über ihre Zukunft bestimmen können. 2025 ist Klimaschutz wichtiger denn je und deswegen brauchen wir dort mutige, laute, junge Menschen, die ihr Recht auf eine lebenswerte Zukunft einfordern.“
Rückfragen & Kontakt
Stefanie Wehlend
Pressesprecherin Lena Schilling
Telefon: +32499356375
E-Mail: stefanie.wehlend@europarl.europa.eu
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB