• 23.10.2025, 11:24:32
  • /
  • OTS0097

„Bewusst gesund“: Leben mit Skoliose – Herausforderung für Körper und Seele

Am 25. Oktober um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON

Wien (OTS) - 

Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 25. Oktober 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge:

Leben mit Skoliose – Herausforderung für Körper und Seele

Der Schularzt hat bei der Salzburgerin Andrea Haderer im Alter von zwölf Jahren Skoliose diagnostiziert. Darunter versteht man eine dreidimensionale Deformierung der Wirbelsäule, die besonders bei Kindern und Jugendlichen während der Wachstumsphase auftreten kann. Sie führt zu einer mehr oder weniger deutlich sichtbaren Fehlhaltung. Je früher aber eine Wirbelsäulenfehlstellung erkannt wird, desto erfolgversprechender und schonender lässt sie sich behandeln. Ob eine Behandlung notwendig ist, hängt zum einen vom Grad der Krümmung und zum anderen davon ab, wie schnell die Krümmung voranschreitet. Leichte Fälle werden oft durch Physiotherapie und spezielle Übungen behandelt. Bei stärkeren Krümmungen kann ein Korsett helfen, das Fortschreiten zu verhindern. In schweren Fällen ist eine Operation (z. B. Versteifung der Wirbelsäule) notwendig. Andrea Haderer hat sich, nach einem sehr langen Leidensweg, mit viel Disziplin ihre Beweglichkeit und damit Lebensqualität zurückerobert. Gestaltung: Andi Leitner

Studiogespräch – Covid-Booster-Impfung

Seit Herbstbeginn steigen die Infektionen mit COVID-19 wieder an. Auch das Abwassermonitoring zeigt in allen Bundesländern eine steigende Viruslast: Ein deutliches Zeichen dafür, dass das Coronavirus wieder stärker im Umlauf ist. Fachleute raten deshalb zur Auffrischungs- bzw. Boosterimpfung, vor allem für ältere Menschen (ab 60 Jahren) und Personen mit Vorerkrankungen. Denn mit sinkenden Temperaturen steigen traditionell auch die Infektionszahlen. Gleichzeitig wird heuer eine stärkere Grippewelle erwartet – weshalb auch die Influenza-Impfung empfohlen wird. Beide Impfungen können problemlos kombiniert werden und bieten den bestmöglichen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen, erklärt Virologin Dr. Monika Redlberger-Fritz von der MedUni Wien.

Vielseitiger Tofu – mehr als nur Fleischersatz

Gesundes Essen und Umweltbewusstsein rücken bei vielen Menschen immer mehr in den Fokus. Und da präsentiert sich Tofu, ein Nahrungsmittel mit nachweislich gesunden Auswirkungen auf den Organismus, als vielseitiger Alleskönner für eine ausgewogene Ernährung. Das topfenartige Lebensmittel, das aus weißen Sojabohnen und Wasser besteht, ist reich an Proteinen, kalorienarm und geschmacksneutral. Gerade deshalb kann Tofu sowohl herzhaft als auch süß zubereitet werden: als Fleischersatz, in Desserts, Aufstrichen oder Smoothies – „Bewusst gesund“ zeigt, wie es gemacht wird. Gestaltung: Steffi Zupan

„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema „Wasser in den Beinen“

Geschwollene Füße, Knöchel und Unterschenkel – das liegt meistens an Flüssigkeitseinlagerungen im Gewebe. Umgangssprachlich ist von „Wasser in den Beinen“ die Rede, in der Medizin spricht man von Beinödemen. Ein typisches Symptom: Die Haut fühlt sich teigig an und es bildet sich eine Delle, wenn man sie eindrückt. Die Ursachen für Beinödeme reichen von harmlosen Faktoren wie langem Stehen, Sitzen oder zu viel Hitze bis hin zu Herz-, Nieren- oder Venenerkrankungen. Welche weiteren Symptome man beachten sollte und warum eine ärztliche Abklärung wichtig ist, erläutert Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn.

Bergwandern – fit und sicher hoch hinaus!

Wandern gehört in Österreich zur Freizeitkultur. Insbesondere der Nationalfeiertag am 26. Oktober ist traditionellerweise auch immer ein Wandertag. Die Natur zu genießen ist nicht nur schön, man tut gleichzeitig seiner Gesundheit etwas Gutes und trainiert die Muskulatur. Wandern, am besten in den Bergen, ist ein ideales Herz-Kreislauf-Training. Daneben wirken sich die körperliche Betätigung und der Blick in die Weite auch positiv auf die Psyche aus. Damit das Erlebnis über Stock und Stein auch wirklich nur gute Erinnerungen hinterlässt, gilt es jedoch einiges zu beachten – vor allem, wenn man hoch hinauswill. Das reicht von der richtigen Vorbereitung einer Tour über die geeignete Ausrüstung bis zur idealen Wanderjause. Gestaltung: Vroni Brix

Rückfragen & Kontakt

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel