• 23.10.2025, 10:42:32
  • /
  • OTS0071

Emotionsregulation: Wie wir lernen, unsere Gefühle zu verstehen und adäquat auszudrücken

Wien (OTS) - 

Psychische Gesundheit zeigt sich unter anderem in der stimmigen Wahrnehmung unserer Gefühle sowie im adäquaten Ausdruck dieser. In seinem Vortrag am 12. November 2025 um 18 Uhr beleuchtet der Psychologe Mag. Burkhard Dafert, wie Menschen dabei unterstützt werden können, belastende Emotionen auszuhalten und Strategien zu entwickeln, um mit ihnen besser umzugehen.
Der Vortrag findet im Rahmen der Gesprächsreihe „Psychotherapie im Gespräch“ bei der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze, 1010 Wien, statt.

Emotionen sind in unserem Leben ein ständiger Begleiter: Sie färben unsere Wahrnehmung, beeinflussen Entscheidungen und prägen unsere Beziehungen. Doch manchmal scheinen sie stärker zu sein als wir selbst: Wut, Angst oder Traurigkeit können uns lähmen oder zu Handlungen verleiten, die wir später bereuen. Doch wie kann es gelingen, Emotionen besser zu verstehen und zu steuern?

Als Behandler:innen stehen wir vor der Aufgabe, gemeinsam mit unseren Patient:Innen, eine Balance zu finden zwischen dem Aufbau von Emotionstoleranz und der Entwicklung von Strategien zur Bewältigung oder auch Abschwächung von negativ erlebten Emotionen“, erklärt Mag. Burkhard Dafert, klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe und Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie.

In seinem Vortrag gibt er Einblicke in moderne psychologische Strategien, die helfen, mit intensiven Gefühlen bewusst umzugehen. Grundlage ist das Skillstraining nach Marsha Linehan, ein zentraler Bestandteil der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT). Dieses Konzept kombiniert Achtsamkeit, Akzeptanz und gezielte Verhaltensänderung – mit dem Ziel, emotionale Stabilität und innere Balance zu fördern.

Der Vortrag richtet sich nicht nur an Menschen, die beruflich mit psychologischen Themen zu tun haben, sondern an alle, die ihr eigenes emotionales Erleben besser verstehen möchten. Ob im Familienalltag, im Beruf oder in herausfordernden Lebensphasen – das Wissen um Emotionsmodulation kann helfen, Konflikte konstruktiver zu lösen, gelassener zu reagieren und mehr Lebensqualität zu gewinnen.

Psychotherapie im Gespräch: Emotionsregulation
mit Mag. Burkhard Dafert und Lara-Andrea Vranek
am Mittwoch, 12. November 2025, um 18 Uhr
bei der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Kärntner Straße 26/Eingang Marco-d‘Aviano-Gasse 1, 1010 Wien

Die Teilnahme ist frei – um Anmeldung wird gebeten: Telefonisch unter (01) 996 80 92, per E-Mail an: gesellschaft@oeggk.at oder direkt über die Website: www.oeggk.at/veranstaltungen

Mag. Burkhard Dafert ist klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe und Lehrtherapeut für Verhaltenstherapie. Er arbeitet in freier Praxis und am Psychosomatikzentrum Waldviertel und ist Vorsitzender der österreichischen Gesellschaft für dialektisch behaviorale Therapie und Skillstraining.

Psychotherapie im Gespräch

Die Vortragsreihe ‚Psychotherapie im Gespräch‘ gibt dem Thema der seelischen Gesundheit einen öffentlichen Raum und will die Relevanz psychische Gesundheit aufzeigen sowie konkrete Informationen für Interessierte bieten“ so die Personzentrierte Psychotherapeutin Lara-Andrea Vranek, die als Kooperationspartnerin der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze initiiert hat.

Im Rahmen dieser erläutern hochrangige ExpertInnen unterschiedliche Zugänge, Sichtweisen und Fragestellungen im Bereich der seelischen Gesundheit. Ergänzend zu einem Impulsvortrag findet ein Publikumsdialog statt, welcher die Möglichkeit bietet, Fragen zum Thema zu stellen.

Psychotherapie im Gespräch: Emotionsregulation

Die Teilnahme ist frei – um Anmeldung wird gebeten: Telefonisch unter (01) 996 80 92, per E-Mail an: gesellschaft@oeggk.at oder direkt über die Website: www.oeggk.at/veranstaltungen

Datum: 12.11.2025, 18:00 Uhr

Art: Vorträge und Diskussionen

Ort: Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Marco-d'Aviano-Gasse 1
1010 Wien
Österreich

URL: https://www.oeggk.at/veranstaltung/emotionsregulation/

Rückfragen & Kontakt

Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze
Mag. Miriam Eder, MA
PR und Kommunikation
Telefon: 01/9968092-40
E-Mail: eder@oeggk.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OGK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel