• 23.10.2025, 10:28:32
  • /
  • OTS0068

10 Jahre Freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz: „Eine echte Erfolgsgeschichte und weibliche Pionierarbeit!“

Mehr als 500 Teilnehmer:innen sammeln mit wichtigem Angebot Erfahrung in den Bereichen Einsatz & Soziales – Vizepräsidentin Oberkofler: „Müssen mehr junge Menschen begeistern!“

Wien (OTS) - 

Seit 2015 ist es möglich, beim Österreichischen Roten Kreuz das Freiwillige Sozialjahr (FSJ) zu absolvieren. „Für junge Menschen ist das eine gute Gelegenheit, wichtige Erfahrungen zu sammeln. Sie lernen, für Menschen in Not da zu sein und können ihre Begeisterung für das Rote Kreuz entdecken. Für junge Männer ist das FSJ auch eine Alternative zum Zivildienst, die gerne angenommen wird“, so Rotkreuz-Vizepräsidentin Anja Oberkofler. Korinna Schumann, Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, sagt bei der Jubiläumsveranstaltung kurz vor dem Nationalfeiertag am 26. Oktober: „Das Freiwillige Sozialjahr vereint Bildungs- und Berufsorientierungselemente. Außerdem ist es eine wichtige Form des gesellschaftlichen Engagements und dient dem Gemeinwohl genauso wie der eigenen Persönlichkeitsentwicklung. Es freut mich, dass so viele junge Menschen das Angebot des Roten Kreuzes annehmen und lernen, was es heißt, sich für seine Mitmenschen zu engagieren.“

Viele Teilnehmer:innen weiter für das Rote Kreuz tätig

Aktuell absolvieren mehr als 500 Teilnehmer:innen ihr Freiwilliges Sozialjahr beim Roten Kreuz. Die Zahl der Teilnehmer:innen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Oberkofler: „Besonders erfreulich ist der Frauenanteil von 60 Prozent. Viele der jungen Frauen haben in den vergangenen Jahren echte Pionierarbeit geleistet. Rotkreuz-Bereiche, die früher eine Männer-Domäne waren, haben jetzt einen bedeutend höheren Frauenanteil. Das liegt auch daran, dass mehr als 51 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch nach dem Freiwilligen Sozialjahr freiwillig für das Rote Kreuz tätig sind.“

Absolventinnen berichten von ihren Erfahrungen

Katharina Schweighofer und Anna Ledermüller sind Absolventinnen des FSJ, beide sind weiterhin als Freiwillige für das Rote Kreuz tätig. „Ich habe mich 2015 für das Freiwillige Sozialjahr gemeldet“, berichtet Schweighofer. „Durch meinen Onkel kannte ich bereits die Bezirksstelle und wollte immer schon im Rettungsdienst tätig werden. Um herauszufinden, was ich in der Zukunft machen wollte, habe ich dann das FSJ als erstes Mädchen an der Bezirksstelle begonnen.“

Ledermüller, die ihr FSJ im Bereich Gesundheits- und Soziale Dienste absolviert hat, berichtet über ihre Erfahrungen: „Ich habe viel für mein Leben in der Tätigkeit mit Seniorinnen und Senioren sowie Kindern mitnehmen können.“ Schweighofer und Ledermüller sind weiterhin als Freiwillige für das Rote Kreuz tätig. „Unsere Erfahrungen im FSJ waren für diesen Entschluss ein entscheidender Faktor“, sind sie sich einig.

Fotos: Hier klicken

Rückfragen & Kontakt

Österreichisches Rotes Kreuz
Mag. Gerald Richter
Presse- und Medienservice
Telefon: +43158900153 +436645444619
E-Mail: gerald.richter@roteskreuz.at
Website: https://www.roteskreuz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ORK

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel