• 23.10.2025, 08:00:34
  • /
  • OTS0002

Wer darf in Österreich wählen? Wen schwächt das Wahlrecht?

MOMENT.AT-Doku passend zum Nationalfeiertag auf OKTO am 29. Oktober 2025 um 20:35 Uhr

Redakteurin Ebru Sokolova
WIEN (OTS) - 

Ob du in Österreich politisch mitbestimmen darfst, entscheidet dein Pass. Hast du das „falsche“ Stück Papier, geht es dir wie mittlerweile über 1,5 Millionen Menschen in diesem Land. Sie dürfen kein Kreuzerl machen, selbst wenn sie hier geboren und aufgewachsen sind. Warum schließt man sie aus? Welche Auswirkungen hat das Staatsbürgerschaftsrecht auf unsere Demokratie? Und wie geht es den Menschen, die zwar hier leben, aber keine Stimme haben? All diese Fragen rund um politische Mitbestimmung in Österreich beantwortet diese rund 20-minütige Doku von Redakteurin Ebru Sokolova für MOMENT.AT.

Von 15. Oktober bis 17. Dezember 2025 zeigt OKTO jeden Mittwochabend insgesamt fünf Dokus, zwei Reportagen und vier Bühnen-Abende von MOMENT.AT. OKTO sendet linear, im Livestream auf www.okto.tv und auf JOYN. Die Sendungen sind nach der Ausstrahlung dauerhaft in der Oktothek auf www.okto.tv verfügbar. MOMENT.AT ist unabhängiger Journalismus mit Haltung, den man auch unterstützen kann: www.moment.at/jetzt

Rückfragen & Kontakt

OKTO

Florian Müller, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +43 677 628 952 53

E-Mail: fm@okto.tv

Website: https://www.okto.tvMomentum Institut

MOMENTUM INSTITUT

Nina Spurny, Pressesprecherin

Telefon: +43 664 10 23 280

E-Mail: presse@momentum-institut.at

Website: https://www.momentum-institut.at/pressebereich/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OKT

Bei Facebook teilen
Bei X teilen
Bei LinkedIn teilen
Bei Xing teilen
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel