- 22.10.2025, 13:35:34
- /
- OTS0126
Bundesheer: Verteidigungsministerin Tanner präsentiert das Programm zur diesjährigen Informations- und Leistungsschau des Bundesheeres
Nationalfeiertag 25 im Zeichen des Jubiläums „70 Jahre Bundesheer“

Heute, Mittwoch, dem 22. Oktober, fand die Pressekonferenz anlässlich der Informations- und Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres zum Nationalfeiertag 2025 statt. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, der Militärkommandant von Wien, Brigadier Kurt Wagner, sowie ORF-Generaldirektor Roland Weißmann präsentierten dabei das Programm und die Highlights der diesjährigen Veranstaltung.
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner: „Das Bundesheer zeigt am Heldenplatz eindrucksvoll, wofür es steht – für Sicherheit, Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Gerade jungen Menschen möchten wir damit vermitteln, wie vielseitig und sinnstiftend eine Laufbahn beim Bundesheer sein kann. Unsere Soldatinnen und Soldaten leisten tagtäglich einen wichtigen Beitrag für Österreich – im Inland wie im Ausland – und darauf können wir stolz sein.“
Brigadier Kurt Wagner ging näher auf das diesjährige Programm, die verschiedenen Themenbereiche und die vertretenen Verbände des Bundesheeres ein: „Das Bundesheer präsentiert sich heuer wieder an vier Standorten in der Wiener Innenstadt. Am Heldenplatz, Am Hof, auf der Freyung und vor dem Burgtheater erhalten Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Einblick in unsere Fähigkeiten, von der militärischen Landesverteidigung über den Katastrophenschutz bis hin zu modernen Einsatzbereichen wie der Abwehr von Bedrohungen in der Cyberdomäne oder der Drohnentechnologie.“
ORF-Generaldirektor Roland Weißmann unterstrich die enge Zusammenarbeit mit dem Bundesheer am Nationalfeiertag: „Am Nationalfeiertag kommt Österreich zusammen – und der ORF feiert mit, in Radio, Fernsehen und auch online. Als Höhepunkt des Österreich-Monats Oktober haben wir im Jahr der Republiksjubiläen ein umfassendes Programmpaket geschnürt – mit Dokumentationen, unter anderem zu ‚70 Jahre Bundesheer‘, in Radio und Fernsehen, sowie mit der feierlichen Live-Übertragung der Kranzniederlegung und Angelobung am Heldenplatz, dem sportlichen Event ‚WIR BEWEGEN ÖSTERREICH‘ und natürlich dem Österreich-Highlight ‚9 Plätze, 9 Schätze‘: Österreich pur im ‚ORF für alle‘.“
Im Anschluss an die Pressekonferenz wurde die „Karriereplattform Heldenplatz – Tag der Schulen“ eröffnet. Mehr als 6.000 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, sich über das Bundesheer sowie über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Bereich der Landesverteidigung und bei zivilen Unternehmen und Betrieben zu informieren.
Die 30. Informations- und Leistungsschau zum Nationalfeiertag, eine traditionelle Veranstaltung in der Wiener Innenstadt, steht heuer im Zeichen des Jubiläums „70 Jahre Bundesheer“. Dabei erhalten Besucherinnen und Besucher einen umfassenden Einblick in das vielfältige Aufgabenspektrum des Österreichischen Bundesheeres und können Ausrüstung sowie Gerät hautnah erleben. Eine Vielzahl von Mitmachstationen, darunter die „Cyber Escape Rooms“, der Drohnenparcours und Flugsimulatoren, laden dazu ein, die Arbeit und Fähigkeiten des Bundesheeres interaktiv kennenzulernen. Auf der „Sport- und Activity-Insel“ Am Hof besteht zudem die Möglichkeit, sich mit den Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern des Heeresportzentrums zu messen und mehr über die sportliche Förderung im Bundesheer zu erfahren.
Das gesamte Programm der Leistungsschau sowie weiterführende Informationen sind unter www.nationalfeiertag25.at abrufbar.
Rückfragen & Kontakt
Bundesministerium für Landesverteidigung
Telefon: +43 664-622-1005
E-Mail: presse@bmlv.gv.at
Website: http://www.bundesheer.at
@Bundesheerbauer
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLA