- 22.10.2025, 11:55:03
- /
- OTS0098
Geschichten, Gefühle und Geheimnisse am 24. Oktober in ORF 1 und auf ORF ON
Freitagabend mit „Willst Du mit mir gehen?“ und „Was gibt es Neues?“
Große Gefühle, leise Geständnisse und das ein oder andere Geheimnis erwarten das TV-Publikum am Freitag, dem 24. Oktober 2025, wenn mit „Willst Du mit mir gehen?“ um 21.25 Uhr in ORF 1 und schon vorab auf ORF ON wieder die alles entscheidende Frage bevorsteht. „Sauer macht lustig“ ist um 22.30 Uhr das Motto bei „Was gibt es Neues?“. Die Promifrage stellt anlässlich ihres 80. Geburtstags Marianne Mendt, die auch am Montag, dem 3. November, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON in der ORF-Austropop-Komödie „Bis auf Weiteres unsterblich“ zu sehen ist.
Mehr zu den einzelnen Sendungen
„Willst Du mit mir gehen?“ (21.25 Uhr, 24 Stunden vorab auf ORF ON)
Single Audrey sprüht vor Lebensfreude und Optimismus. Seit 2020 nennt die gebürtige Texanerin Salzburg ihr Zuhause, jetzt fehlt nur noch jemand, der ihr Herz höherschlagen lässt. Rund um Rust im Burgenland begibt sich die 27-Jährige auf die Suche nach ihrer großen Liebe. Ihr Traummann? Einer, der genauso motiviert und optimistisch ist wie sie, aber vor allem jemand, der ihr Lachen teilt.
Und diese Männer wollen ihr Herz erobern: Michael, genannt Lafi, bringt Tiroler Gelassenheit mit. Intensive Gespräche lassen tief blicken. Auch mit Kandidat David wird es persönlich – und beim Beziehungstest kommt das ein oder andere Geheimnis ans Tageslicht. Christian bringt als Masseur Fingerspitzengefühl und Ruhe mit. Überraschungskandidat Lucas möchte in einem letzten Speed Date Audreys Herz erobern. Große Gefühle, leise Geständnisse und am Ende die alles entscheidende Frage: „Willst du mit mir gehen?“
„Was gibt es Neues?“ (22.30 Uhr, 24 Stunden vorab auf ORF ON)
Das Sprichwort „Sauer macht lustig“ passt diesmal perfekt zum Thema der Sendung: Oliver Baier begeht mit seinem Rateteam den „Sauersten Tag des Jahres“. Clemens Maria Schreiner, Katharina Straßer, Severin Groebner, Sonja Pikart und Viktor Gernot machen sich dementsprechend etwa Gedanken dazu, was man in den USA unter dem „Lemon Law“, also dem „Zitronen-Gesetz“, versteht. Oder warum ein finnischer Wissenschafter für seine Arbeit in ein knallrotes Ganzkörperkostüm schlüpfen musste? Die Promifrage kommt anlässlich ihres 80. Geburtstags von der Grande Dame des Jazz und des Austropop, Marianne Mendt: Sie will wissen, was man unter einem „Schreitest“ versteht.
Rückfragen & Kontakt
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRF