- 22.10.2025, 11:55:02
- /
- OTS0097
ISPA Online-Zoo jetzt auch als Hörspiel
Am 24. Oktober startet die UNESCO-Aktionswoche für Medien- und Informationskompetenz
Anlässlich der weltweiten Media Literacy Week fokussiert sich ISPA – Internet Service Providers Austria auf die Förderung der digitalen Medienkompetenz der Jüngsten. Ein Affe mit Smartphone, eine Giraffe mit Tablet und ein Löwe am Computer: Im Online-Zoo gibt es Internet und alle Tiere nutzen digitale Geräte. Dabei gibt es immer wieder Herausforderungen, bei denen Zoo-Direktorin Elsa die Tiere unterstützt. Das Kinderbuch „Der Online-Zoo“, das die ISPA seit 2016 kostenlos an Bildungseinrichtungen und Privathaushalte verteilt, erfreut sich bei Lehrkräften, Eltern und Kindern großer Beliebtheit. Nun hat die ISPA den Inhalt als Hörspiel adaptiert, um die Inhalte noch besser für Kinder zugänglich zu machen. „Im Online-Zoo werden fünf Themen bearbeitet, die Erwachsenen im Zusammenhang mit der Mediennutzung der Kinder immer wieder Sorge bereiten. Ich freue mich, dass wir mit dem neuen Hörspiel nun eine weitere Möglichkeit haben, kindgerechte Aufklärungsarbeit zu den Themen exzessive Smartphone-Nutzung, Cybermobbing, Cyber-Grooming, unbeabsichtigte In-App-Käufe und Sexting zu leisten. Denn je früher Kinder für Herausforderungen sensibilisiert werden, desto besser können sie sich selbst schützen“, betont Stefan Ebenberger, ISPA-Generalsekretär.
Geschichten aus dem Online-Zoo zum Anhören
Hörspiele kennen wohl viele Eltern noch aus der eigenen Kindheit, damals noch auf Kassette, heute eher auf anderen Abspielgeräten, sind sie bei den Kleinen sehr beliebt. Eltern schätzen vor allem die sinnvolle Beschäftigung ohne Bildschirme. „Hörspiele bieten für Kinder die Gelegenheit, entspannt Geschichten zu lauschen, und dabei neue Kompetenzen zu entwickeln. Aktives Zuhören, Kreativität, Empathie und Sprachverständnis können beim Anhören gefördert werden. Zusätzlich vermitteln die Geschichten aus dem Online-Zoo erste digitale Medienkompetenz“, freut sich Ebenberger.
Von Bildschirmzeit bis Sexting
Bei ihrem Rundgang durch den Online-Zoo besucht Direktorin Elsa die Tiere und hilft in fünf kurzen Episoden den Tieren mit unterschiedlichen Herausforderungen im Internet. Die Geschichte über den Affen Moritz, dem es schwerfällt, sein Smartphone zur Seite zu legen, ist z. B. ein wunderbarer Anknüpfungspunkt, um mit Kindern über exzessive Bildschirmzeit zu sprechen. „Oder die Geschichte von Pinguin Fridolin, der ein Selfie von sich in Badehose an die anderen Pinguine übers Internet verschicken möchte, hilft beim kindgerechten Aufklären. Fotos, die über das Internet verschickt werden, können ganz schnell unbeabsichtigt bei jemand anderem landen, und nicht mehr zurückgeholt werden“, erklärt Ebenberger.
Inhalte bewusst auswählen
Besonders bei jungen Kindern sind die Eltern gefragt, altersadäquate Online-Inhalte auszuwählen und diese dann auch mit den Kindern zu besprechen. „Medienkompetenz entsteht vor allem beim Reflektieren und Einordnen von Inhalten. Am besten erlernen Kinder diese Fähigkeiten beim spielerischen Üben gemeinsam mit erwachsenen Bezugspersonen“, rät Ebenberger. Das Hörspiel „Der Online-Zoo“ sowie das Kinderbuch und ein dazugehöriges medienpädagogisches Begleithandbuch mit Hintergrundinformationen und Tipps für Erwachsene stehen kostenlos auf www.ispa.at/onlinezoo zur Verfügung.
Hörspiel Online-Zoo
Rückfragen & Kontakt
ISPA - Internet Service Providers Austria
Mag. Birgit Mühl, BA
Telefon: +43 699 1466 1027
E-Mail: birgit.muehl@ispa.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ISP