- 22.10.2025, 11:40:02
- /
- OTS0087
„Kinder.Kunst.Fest“ am Nationalfeiertag
Kunstmeile Krems lädt am 26. Oktober zum großen Familienfest
Zum mittlerweile bereits siebenten Mal verwandelt sich die Kunstmeile Krems beim „Kinder.Kunst.Fest“ am Nationalfeiertag in einen Abenteuerplatz für Groß und Klein: Von 10 bis 18 Uhr erwartet die Besuchenden dabei am Sonntag, 26. Oktober, ein buntes Familienfest mit knapp 40 Programmpunkten an 16 verschiedenen Orten. Familien mit Kindern ab zwei Jahren sind dabei eingeladen, in- und outdoor nach Herzenslust zu spielen, zu gestalten und zu entdecken; für Kinder und Jugendliche bis zu einem Alter von 18 Jahren ist der Eintritt frei.
Ein besonderes Highlight ist dabei der Grüffelo, der sich vom Karikaturmuseum über den Museumsplatz bis ins Kino im Kesselhaus begibt, wo „Der Grüffelo“ und „Das Grüffelokind“ zu sehen sind, während im museumkrems eigene Monster gestaltet werden können. Dazu begeistern die Donaupiraten aus Asagan bei einem interaktiven Lesekonzert mit Hits wie „Mal dir was aus" und begibt sich Kunstpiratin Pia gemeinsam mit einem wissbegierigen Ziesel bei einem Mitmach-Theater in das Weltkulturerbe Wachau. In längst vergangene Zeiten des Weltkulturerbes wiederum können Kinder mit Helm und Toga bei Mitmachstationen des Römermuseums Mautern und des Forums Donaulimes reisen, wohingegen am Museumsplatz Miniatur-Römersiedlungen aus Tonbausteinen entstehen.
Den Geheimnissen der Natur auf der Spur sind das „Wild.Live!“-Mobil der Österreichischen Bundesforste, pro:Holz Niederösterreich und das Museum Niederösterreich mit einer Mikroskop-Station. „Kreativ mit der Natur“ lautet das Motto beim Gestalten mit Kastanien, ein buntes Blumenmeer aus gefalteten Blüten erwächst mitten in der Kunstinstallation von Regula Dettwiller, in luftige Höhen geht es an einer acht Meter hohen Kletterwand. Weitere Abenteuer bieten ein Einsatzfahrzeug der Feuerwehr, eine Kinderdisco mit den DJ Mausis und dem Wachauer Trachten- und Heimatverein Krems/Stein, Airbrush-Tattoos etc.
Instrumente nicht nur hören, sondern selbst ausprobieren können Kinder bei der Musikvermittlung des Tonkünstler-Orchesters, während im Salon Krenek Tischtennisbälle spannende Töne erzeugen. In der Susanne Wenger Foundation wiederum erzählt, tanzt und singt die Künstlerin Tótóọlá Ifáṣeésìn Ọlọ́ṣun Ẹgbẹ́bí von der Welt der Yorùbá in Nigeria. Um Religion, Philosophie und um uns selbst geht es beim Kindertheater „Wir und die Welt“ der schallundrauch agency ab 14 und 16.30 Uhr im Klangraum Krems Minoritenkirche. Kinderbuch-Klassiker wie „Der Regenbogenfisch" und „Die Bücherwaschmaschine" stehen in der Artothek Niederösterreich als Mitmach-Lesungen auf dem Programm, auch eine Wortwerkstatt wartet hier auf kreative Kinder.
Die Museen indes bieten Familienführungen und Spezialprogramme wie eine VR-Station zur Erschaffung einer eigenen Ausstellung in der Landesgalerie Niederösterreich sowie einen Pop-up-Flohmarkt und selbst gestaltete Turnbeutel bei „Kultur4Kids“ im Forum Frohner. Nicht zuletzt können die Kinder, geschminkt als Regenbogenfisch oder Tiger, den Riesenseifenblasen von „Bubbles4you“ hinterherjagen, im museumkrems eine Schatzsuche absolvieren und sich beim Stand des NÖ Familienpasses per Fotobox verewigen.
Extratickets für das Kino im Kesselhaus unter 02732/908000 und www.kinoimkesselhaus.at bzw. für den Klangraum Krems Minoritenkirche unter 02732/908033 und www.klangraum.at. Nähere Informationen, das detaillierte Programm und Karten für das „Kinder.Kunst.Fest“ unter 02732/908010, e-mail office@kunstmeile.at und www.kunstmeile.at/kinderkunstfest.
Rückfragen & Kontakt
Amt der NÖ Landesregierung
Landesamtsdirektion/Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Rainer Hirschkorn
Telefon: 02742-9005-12175
E-Mail: presse@noel.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK